| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 bitte vergeßt nicht, dass in den USA der Sprit nach einer anderen Norm angegeben wird (Mittelwert aus MOZ und ROZ), während in Deutschland nur der höhere Wert (ROZ) angegeben wird.
 
 Die Corvette benötigt gemäß US-Handbuch mindestens 89 Oktan, was EURO-SUPER mit 95 Oktan (ROZ) enspricht. Mehr noch, ein Betrieb mit Normalbenzin ist möglich, allerdings sollte dann eine hohe Leistungsanforderung vermieden werden. So steht das zumindest in meinem Handbuch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 klar habe ich daran gedacht. Da haben wir allerdings unterschiedliche Handbücher:
 In meinem steht: Mindestens 91 Oktan (Research-Methode).
 Laut Google ist die Research-Methode unser hier übliches ROZ.
 Da es sich um ein komplett deutsches Handbuch handelt nehme ich an, daß hiermit auch das "deutsche" Benzin gemeint ist.
 Eventuell kommt noch hinzu, daß wir verschiedene Modelle der C5 haben? Meine ist BJ2000, also mit LS1.
 
 Ein interessantes Thema, obwohl schon oft diskutiert.
 
 Wär es eventuell mal sinnvoll im Forum eine Rubrik "Hints und Ants" auf zu machen, in der man dann Ergebnisse aus Diskussionen einstellt?
 
 Mfg Birger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Birger,
 leider kann ich erst morgen Abend wieder in das C5 Handbuch schauen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass in meinem als mögliche Spritsorten Normal, Super und Super Plus aufgeführt wurden, wobei am Normal ein " * " war. Und dann folgte meiner Erinnerung nach der Hinweis, dass bei Normal mit Leistungseinbußen zu rechnen ist und dies nur im Notfall zu nutzen sei. Wie gesagt, ich schlage morgen Abend noch mal nach!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 super, danke Dir!
 
 Eventuell kleines Attentat: Wär es möglich davon einen Scan zu machen? ( nur die eine Seite)
 Mich würde mal interessieren ob an dem Handbuch wie auch am Auto modifiziert wurde.
 
 Gruß Birger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Hi,ich hatte bei meiner 2. C4 diverse Test mit Super und S.+ gemacht
 (Normal habe ich mir nicht getraut):
 
 Ergebnis: Bei verwendung von S.+  ca. 2 Liter weniger Verbrauch!
 Daher habe ich immer S.+ getankt.
 
 Jetzt kommt der Hammer: Nach den diversen Benzinpreissprüngen habe ich
 in den letzten 6 Wochen meine C5-2000 nur noch mit Super betankt ( ca. 500l).
 
 Ergebnis: Der Durchschnittsverbrauch, am Dic abgelesen,
 sank von ca. 12,8 auf ca. 11,4 Liter bei gleicher Fahrweise.
 
 Also ich kann den erhöhten Verbrauch bei S.+ bestätigen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 langsam wird das Thema unheimlich.
 Kann das eventuell mit den im PCM hinterlegten Kennfeldern zusammenhängen?
 Da ich mich hier garnicht auskenne:
 Kann man die auslesen? Gibt es eventuell nur zwei Kennfelder bei den 2000er Modellen? Eines für
 91 und eines für 95 Oktan? Nur eine Vermutung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Birger, steht bei mir (2001) genauso wie bei Dir im Handbuch.
	 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
habe in meinem Handbuch soebend nachgeschlagen und möchte das Gegenteil von dem behaupten, was ich bislang behauptet habe     .
 
Ihr habt völlig recht - bei mir steht das selbe wie bei euch drin. Habe das mit meinem Alltagsauto verwechselt, denn hier steht: "Klopfregelung stellt Zündung abhängig von getankter Kraftstoffsorte (Oktanzahl) automatisch ein. Falls keine unverbleiten Superkraftstoffe verfügbar sind, ist unter Vermeidung hoher Motorlast oder Volllast sowie Bergfahrten mit Anhängerlast oder hoher Zuladung die Verwendung von 91 ROZ möglich." Der Motor hat eine Verdichtung von 10,0:1.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wußtet Ihr, dass das Esso Super Plus bereits 99 Oktan hat? Ohne das die damit angeben oder 10 Cent mehr verlangen wie Shell oder Aral?
 Nachzulesen in einer wirklich gut aufgemachten Story im aktuellen "Oldtimer Markt". Auch die ganzen technischen und chemischen Hintergründe werden da für Laien verständlich erklärt.
 Die aktuelle Ausgabe ist die mit dem schwarz-gelben Irmscher Manta vorne drauf. Gibt es an fast jeder Tankstelle (3 Euro).
 
 Nachdem ich das gelesen habe, wurde mir so einiges klar...
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Altmark Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2002;schwarz Baureihe (2): 2010 black/orange Baujahr,Farbe (2): Camaro 2SS Baureihe (3) : 2005 schwarz Baujahr,Farbe (3) : A 8 4.2 TDi Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn der ADAC schreibt, dass V-Power von Shell nix bringt hatte ich bei meinem A6 ein Aha-Erlebnis: 
Beim Umstieg von Super+ auf V-Power: 70 km mehr im Schnitt pro Tankfüllung. Das heißt der Mehrpreis rechnet sich sogar. Gut der Audi soll Super+ fahren, mit Super ist er extrem lahm.
 
Bei den 700-900 Litern, die die Vette pro Jahr nimmt, nehme ich den Mehrpreis in Kauf. Bin mit dem Verbrauch auch nicht unzufrieden. 11,7 im Schnitt über ein halbes Jahr (3-4000 km)
 
Vielleicht heißt ja Super + gleich Verbrauch +
 
Ich hol mir jetzt ein Bier +     
Dirk
	
Flying High Corvette       Not all plastic cars are toys.   
		
	 |