Zitat:Original von daabm
Zitat:Original von Sadibaer
wenn vor dem Anlasserwechsel  alles funktioniert hat , dann ist jetzt der Fehler auch beim Anlasser zu suchen.
Da stimme ich nicht zu - hab schon zu viele Situationen erlebt, in denen genau das  geschlußfolgert wurde und es war dann nur eine unglückliche Koinzidenz mehrerer Umstände  
Dito
habe schon zig Situationen erlebt, in denen an Teilen  gearbeitet wurde und dann lag der Fehler am Punkt der Arbeiten.
Die Ausnahme bestätigt nicht die Regel ! Das betrifft auch die weiteren Aussagen, wie Münze runtergefallen.
Und einen Masseschluss auf der Masseseite gibt es nicht Masse = Masse.
Es sei den es wird gegen Masse geschaltet , dann bleibt der jeweilige Verbraucher wie z.B ein Innenraumlicht nur an und geht nicht mehr aus weil der Kontakt in der Tür klemmt. das könnte hier sein, aber warum fliegt dann die Sicherung ?
Jetzt wieder zum Problem
Ich würde nun nachdem die Kabel am Anlasser geprüft wurden und auch kein Kabel irgendwo in der Nähe blank,lose,abgezogen ist. Also Augenscheinlich ist dort alles in Ordnung. 
Als zweiten Schritt die Sicherung die rausspringt heraus nehmen.
Dann alle anderen Funktionen am Fahrzeug prüfen.
Springt er an 
läuft er normal 
Anzeigen Instrumente, Licht allgemein , Bremslicht usw.
Da wird sich dann zeigen was keine Funktion mehr hat.
dann geht die Fehlersuch dort weiter. Denn jetzt habe ich den / die Verbraucher lokalisiert
bei dem ein Kurzschluss vorliegt.
Grundlagen dazu kann man auch bei Hannes nachlesen. 
https://www.hk-auto.de/repelektr.html
Gruß Wolfgang