Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe das "verbastelt" eher hier im Kontext, auch im Zusammenhang der ausgesprochenen Empfehlungen gesehen. 
Das hat dann schon einen gewissen Unterhaltungswert    
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2013 
	
	  
	
 Ort: Niemandsland
    
  
	
 
	
	
		Der Unterschied zur C5 ist, dass bei der C6 noch keine spürbare Verknappung an ansprechenden Fahrzeugen mit akzeptabler Laufleistung zu verzeichnen ist. Entsprechend größer ist der Druck auf die C6 Preise. Mir sind C6 bekannt, die deutlich unter 20.000 € eingekauft wurden. Dank unbeliebter Kombinationen (z.B. F55 und 4-Gang Automatik bei etwa 100000km) ist das tatsächlich realistisch. 
 
Das widerspricht natürlich in keiner Weise Edgar, denn der Umkehrschluss verbietet sich auch: Nicht alles, was preiswert angeboten wird, ist das Geld auch wert. 
 
Vorliegend reden wir über eine 2005er mit 4-Gang Automatik. Das Fahrzeug ist zudem augenscheinlich verbastelt. Ich weises auf die Felgen und Bremssättel. Das Ganze noch im Kundenauftrag und schon finde ich persönlich 25000 € schon als -deutlich- zu hoch.  
 
Wenn Bremssattel lackieren und Felgen lacken """  verbasteln ""  sind..dann wage Ich zu behaupten das fast alle "" verbastelt sind  
 
Mann kanns auch übertreiben mit Kritiken
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Vulkaneifel
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2007 Silber
Kennzeichen:  DAU
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn Bremssattel lackieren und Felgen lacken """ verbasteln "" sind..dann wage Ich zu behaupten das fast alle "" verbastelt sind  
Da hast du recht, dann dürften nahezu 100% unserer Corvetten verbastelt sein. Von den 3 Bildern aus der Anzeige kann man jedenfalls keine aussagekräftigen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Zustand schließen.  
Ich finde Verkaufsthreads klasse, sie haben einen hohen Unterhaltungswert.   
	 
	
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von GM 
Zitat:Wenn Bremssattel lackieren und Felgen lacken """ verbasteln "" sind..dann wage Ich zu behaupten das fast alle "" verbastelt sind  
 
Da hast du recht, dann dürften nahezu 100% unserer Corvetten verbastelt sein. Von den 3 Bildern aus der Anzeige kann man jedenfalls keine aussagekräftigen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Zustand schließen. 
Und ganz wichtig Günter   , es kommt immer drauf an wer die Hütte "verbastelt" hat      
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Vulkaneifel
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2007 Silber
Kennzeichen:  DAU
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja genau, Bremssättel lackieren ist nicht so einfach, dabei kann man viel vermurksen.     
	 
	
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Schon klar, aber die C6en, die zwischen 20 und 25 Mille in Deutschland gekauft wurden, füllen in weiten Teilen meine Aktenschränke. Ok, mir soll ja recht sein.   
 
Gruß 
 
Edgar 
Ach du jeh! Ich dachte als Godfather hat man gut zu tun und nicht nur ein Ikea Sideboard 
voll mit ein paar Akten..    
Aber konzidiert die Chancen in dem Preissegment daneben zu greifen sind potenziell höher als  
bei " bekannten" Autos aus dem Forum. 
Ich würde trotzdem immer anschauen gehen, warum kann nicht mal ein gutes Auto günstig sein!
 
Und wenn hinterher was hochkommt: Ab zum Godfather!
 
netten Abend! 
5XL
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011 in velocity gelb
Baureihe (2):  1968 Silber
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Cabrio
Baureihe (3) :  2013 weiß
Baujahr,Farbe (3) :  BMW 330 d Touring
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich habe die letzten 24 Monate selbst sehr intensiv nach einer C6 gesucht und musste  ca 20 Fahrzeuge in Augenschein nehmen bis ich endlich  fündig geworden bin. Für mich ist der Preis beim Kauf auch wichtig, die Priorität richtet sich aber eher nach dem tatsächlichen Zustand  (Pflege 
, Scheckheft, Wartungszustand  etc.), der Historie, der Laufleistung und dem Eindruck vor Ort. Ich kaufe mittlerweile lieber ein Liebhaberfahrzeug (das Cabrio von Manu aus dem Forum ist sicher jeden Euro Wert und wäre als Coupe sicherlich auch für mich interessant gewesen     )  von privat als eine vom Händler, da weiss ich das Fahrzeug wurde nicht nur bewegt und dann zum Kauf Pinselsaniert. Der Händler der die C6 hier anbietet ist mit auch bekannt da er in den zurückliegenden Monaten auch andere C6 en angeboten hat, aktuell auch noch ein Fahrzeug mit wide body Umbau, welches schon seit Monaten steht. Auffällig ist hier, das  der Händler fast alle Fahrzeuge  (außer Fahrzeuge mit verbleibender Herstellergaranie) im Kundenauftrag verkauft.  
Auch wenn mich dies zusammen mit meinen Erfahrungen zur Vorsicht ruft, stimme ich meinen Vorrednern zu, anschauen kann man und sollte man, sofern sich der Fahrtaufwand in Grenzen hält immer. Ich würde die Papiere aufmerksam auf Plausibilität prüfen die Fahrgestellnummer beim Vette Dealer meines Vertrauens prüfen lassen und das Fahrzeug detailliert einer Sichtprüfung (am besten auch von unten ) und Probefahrt unterziehen. Wenn man selbst nicht so viel Ahnung hat würde ich immer mit Begleitung suchen     
Grüße und viel Erfolg beim Suchen    
Viktor
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 5xl 
Ach du jeh! Ich dachte als Godfather hat man gut zu tun und nicht nur ein Ikea Sideboard 
voll mit ein paar Akten..    
Mach Dir keinen Kopf, unsere 12 Bisleys und die Regale für die Leitzordner beherbergen jede Menge andere Schätze.   
Das "weithin" bezog sich mehr auf den Anteil der allzu günstig gekauften Corvetten den ich regelmäßig sehe, wobei man fairerweise sagen muss, auch hochpreisige Angebote schützen nicht vor Grotten.
 
Es hilft nur, entweder beim Händler des Forumsvertrauens kaufen oder mit Hilfe von Fachleuten ganz genau prüfen vor dem Kauf.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Hattingen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2009
Kennzeichen:  EN - C6...
Baureihe (2):  Cyber Gray
Baujahr,Farbe (2):  Performance Edition
Kennzeichen (2):  EN -C6...
Baureihe (3) :  Hesketh ,Triumph ,Voxan
Baujahr,Farbe (3) :  Aprilia,BMW,BSA,Ducati
Kennzeichen (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wow , was habe ich da angestossen ... : 
erst einmal vielen Dank für die Antworten & Anregungen , 
klar hab`ich einige Angebote schon gesehen ... 
Aber zum einen sind die schon lange weg ( 65000.-€ Schadenshöhe ) 
oder aber zu weit entfernt ( € - mässig ) , wenn auch für die Umbauten ( wenn`s gefällt ) 
sicherlich Wert. 
Aber als Corvette  - Anfänger reicht es mir ; so glaube ich ; 
erst einmal eine "normale" C5 / C6 zum Anfang . 
Ich möchte damit nicht auf die Rennstrecke ; sie soll eine Erweiterung zu meinen(immer weniger werdenden) Motorradtouren werden . 
Automatik sollte sein ,damit meine Liebste auch damit fahren kann . 
Logo hat Sie auch auf Schaltwagen gelernt - aber seit dem ersten V6 SUV fährt Sie halt nur Aut. 
Danke , 
H1rich
	 
	
	
CORVETTE 
einfach GEnIaL   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 587 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2015
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C6 Grand Sport
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Deine Erklärungen klingen plausibel. 
Allerdings würde ich lieber € 30.000,-- für ein Top-Fahrzeug ausgeben, als € 25.000,-- für ein mittelmäßiges. Die Differenz steckst Du in naher Zukunft locker in Reparaturen & Wartungsarbeiten, um die Nachlässigkeiten der Vergangenheit zu kompensieren. 
Für mich würde da auch eher ein gepflegtes, gewartetes und ehrliches Fahrzeug aus dem Forum in Frage kommen, als bei einem unseriösen Händler zu kaufen. Und das meine ich wirklich so! Der Händler, der diese C6 anbietet, ist in meinen Augen unseriös, da er sämtliche Fahrzeuge "im Kundenauftrag" anbietet.
 
Wie wäre es mit  DER ? 
Kommt auch hier aus dem Forum.
	  
	
	
Vette Grüße, 
Bastian
 
	
		
	 
 
 
	 
 |