Beiträge: 162
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): 
Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): 
Golf GTI 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Wesch	
Hallo
Lustig. Wird bei meiner alles nur mit Kabelzügen und Hebeln bzw Handrollen geschaltet.
Kein Unterdruckgedöns.
Ja Günther, sehr beneidenswert. Ich hätte auch gerne nur ein paar Seilzüge.  
 
Zitat:zuendler	
Nein das sind die Standardkomponenten wenn man keine Klima hat.
Die große Dose schaltet zwischen Fussraum und Scheibe,
die kleine Dose steuert wieviel Warmluft rein kommt.
Habe mir auch gedacht das die kleine Dose die Luftmenge steuert, aber wir haben ja nur dieses Drehrad auf der linken Seite vom Control Panel um vorne zu steuern was gewünscht ist und rechts für hinten die Klappe zu öffnen oder zu schliessen.
Wie wird die Menge gesteuert??? Oder habe ich was übersehen? 
![[Bild: 24314768sz.png]](https://up.picr.de/24314768sz.png) 
	 
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Das rechte Rad ist für die Temperatur: Cold (vorne) bis Hot (hinten)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Günther weis ja dass 68 vieles einfach noch nicht fertig war.
Kein Handschuhfach, keine tolle Heizungsregelung, keine Narbung an den Knöpfen, keine Schriftzüge an den Seiten, keine Chrom-Kiemen, keine Sidepipes....wahrscheinlich auch kein Fahrspass...
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Dafuer aber den Zuendschluessel, da wo er hingehoert .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ja das habe ich vergessen, kein Lenkradschloss und keine weißen Rückfahrscheinwerfer.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)