| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das Aufleben des Corvetteclubs NRW würde ich als ehemaliges Mitglied auch begrüßen.Die Clubs haben, neben dem Forum, eine Existenzberechtigung.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
seht mal die Seite:  https://www.corvette-club-hannover.de/  an. 
Das ist auch ein relativ neuer Club, der nicht im Vereinsregister eingetragen ist und somit wohl zur Zeit den Stand eines Stammtisches hat.
 
So kann man es auch vorerst machen, falls man nicht gleich einen eingetragenen Verein gründen möchte.
 
Für einen Verein sollten aber in NRW genügend Vettebesitzer sein. 
Aber Vereine mögen die meisten heute ja anscheinend nicht mehr unbedingt.
 
Aber ohne diese würde es auch einige größere Corvettetreffen im In.- u. Ausland gar nicht geben, wo doch dann alle auch gerne daran teilnehmen.
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Corvette-Freunde-Kurpfalz zum Beispiel sind auch kein eingetragener Verein und stellen ordentlich was auf die Beine.
 Es geht auch ohne!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,
 damals, bei der Gründung des von Dir genannten Clubs, wie auch beim "Corvette Club Rhein Neckar" hat sich uns nie die Frage gestellt ein eingetragener Verein zu werden.
 Vieles lässt sich "ohne" einfacher und unkomplizierter regeln.
 Und um größere Treffen zu organisieren die fester Bestandteil der Szene sind, wie unseren "Corvette-Sunday in St. Leon-Rot" oder das "Corvettetreffen in Böblingen" braucht es wirklich nicht unbedingt einen eingetragenen Verein.
 
 Gruß, Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Dormagen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baujahr,Farbe (2): C6; weiß Baujahr,Farbe (3) : 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stephan, 
ja, hier muss ich Dir zustimmen. Aber auch die anderen Argumente sind zu berücksichtigen. Bevor man einen Club gründen möchte (egal ob e.V. oder nicht), muss man eine Mannschaft haben, die auch dahinter steht und das Club-Leben auch möchte.
   
Viele GrüßeGebhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Dormagen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baujahr,Farbe (2): C6; weiß Baujahr,Farbe (3) : 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gert, 
ja, wenn e.V. gibt es sehr viele Auflagen (Buchhaltung, Protokolle, Jahreshauptversammlungen etc.). Einfacher ist ohne e.V.
 
Es gibt aber auch schon sehr viele Interessengemeinschaften und da muss man sich die Frage stellen, soll noch eine dazu kommen.   
Viele GrüßeGebhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von oml2Hallo Gert,
 
 ja, wenn e.V. gibt es sehr viele Auflagen (Buchhaltung, Protokolle, Jahreshauptversammlungen etc.). Einfacher ist ohne e.V.
 
 Es gibt aber auch schon sehr viele Interessengemeinschaften und da muss man sich die Frage stellen, soll noch eine dazu kommen.
  
Gebhard,
 
wichtig ist doch zuerst nur, ob und wie viele sich in der näheren Umgebung regelmäßig mit Dir treffen wollen, um die gemeinsamen freien Tage und Wochenende dauerhaft und auf längere Zeit zu verplanen und zu verbringen.
 
Dann ergibt sich alles andere erst viel später.
 
Ihr solltet es dann so wie wir im CC-HH halten: Man kann an allem teilnehmen, muss aber nicht! 
Denn auch bei uns ist alles freiwillig und ohne Zwang!! 
Nur die für anderen ständig aktiven Kollegen, bei uns heißen die nun mal meist "Vorstandskollegen", haben eine Verpflichtung, sich darum zu kümmern, damit alles in Bewegung bleibt. 
Also, ob  nun ohne oder mit "eV", solange es diese genannten Aktiven gibt, wird es auch funktionieren. Erst wenn diese dann wieder fehlen, verschwindet diese Gemeinschaft auch wieder!
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gebhard,
 Clubs und Eingetragene Vereine sind ja nun Gemeinschaften von Gleichinteressierten.
 
 Eben mit oder ohne e.V., wie "wir" und einige andere "Clubs" auch. Ob es nun Sinn macht, wenn noch eine solche Gemeinschaft dazu kommt, liegt an den Leuten selber. Das sehe ich genauso so wie der Friedel.
 
 Unabhängig davon sind sicher die meisten aller Mitglieder der Corvettevereine oder Corvetteclubs dennoch hier im Forum gerne vertreten. Wie schon gesagt wurde, schließt das eine das andere nicht aus. Im Gegenteil.
 
 Probier das mit dem Corvetteclubs NRW doch mal aus, Zuspruch hast Du ja in diesem Beitrag schon erfahren.
 
 Viele Grüße, Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:... sich in der näheren Umgebung regelmäßig mit Dir treffen wollen, um die gemeinsamen freien Tage und Wochenende dauerhaft und auf längere Zeit zu verplanen und zu verbringen. 
Ich bin zwar in zwei Corvetteclubs Mitglied, primär habe ich aber für das genannte das Forum mit den Stammtischen und Corvettentreffen, die von dessen Mitgliedern organisiert werden.    
Man sollte sich schon genau überlegen, was man bei einem Club als seinen USP definiert.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: D-47877 Willich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 blau Kennzeichen: VIE-TW72 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1972 weiß Kennzeichen (2): VIE-TW58 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Ceramic Matrix Gray Metallic Kennzeichen (3) : VIE-TW11 Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ehemaliges Gründungsmitglied (Nr.11) kann ich dazu folgendes sagen: 
2005 hatte der Club 69 Mitglieder
 
2007 bin ich ausgetreten - die Ziele des Clubs waren nicht die Meinen    
Ich hätte mir eine Gemeinschaft vorgestellt, in der man sich hilft und unterstützt.
 
Am besten mit einer gemeinsamen kleinen Werkstatt mit Hebebühne.    
Im Club waren aber andere Ziele angestrebt.
 
Die Mitgliedsbeiträge wurden verbraten für Teppichböden auf der Motor Show in Essen, um den Club zu repräsentieren.    
Schade - denn es waren auch viele nette Leute dabei.
	
Gruß    
Volker
		
	 |