| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Österreich Tirol Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972   flipflop violett Kennzeichen: IL-2KNC Baureihe (2): Audi A4 Kombi quattro Baujahr,Farbe (2): 2011 schwarz Kennzeichen (2): IL-2KNC Baureihe (3) : VW Käfer Baujahr,Farbe (3) : 1958 blau Kennzeichen (3) : IL- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle Österreicher 
Da ich mit meiner Versicherung nicht zufrieden bin (Zürich),starte ich hier mal ne "Rundfrage"
 
Welche Versicherungsgesellschaft habt ihr,und seid ihr damit zufrieden?
 
Bei der Zürich bekomme ich so gut wie keine Aussagekräftigen Auskünfte über 
Prämien, Zusammensetzungen der Zahlungen, und das schlimmste :ich muß ihnen vorrechnen  
Was zu zahlen ist     daraus ergibt sich mehrmaliges telefonieren, Mailen,Polizzen zurück schicken, 
Gutschriften,Zahlungsaufforderungen, Mahnungen. Eine Odyssee die meistens über zwei -drei Monate geht    
Das möchte ich nächste Saison möglichst vermeiden,darum diese Frage
 
Lg Walter
 
Ach ja noch zur info  meine Vette ist auf Wechselmummer, und sie wird im Winter stillgelegt
	
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3, 1968, L-79 Baujahr,Farbe: 983 	British Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Walter,
 es ist eher nicht die Versicherung, sondern dein Vertreter.
 
 Ich bin bei der Uniqa und mit der Versicherung und der Betreuung sehr zufrieden. Meine 68er ist als Oldtimer angemeldet (Haftpflicht um die EUR 100,- pro Jahr). Das Kennzeichen wird über den Winter hinterlegt, dadurch brauche ich die motorbezogene Versicherungssteuer nur anteilig zu bezahlen. Das zahlt sich in meinem Fall sehr aus.
 
 Die Kasko, sollte ich doch noch mal eine machen, würde ich bei OCC abschließen. Dazu ist es empfehlenswert, ein Gutachen erstellen zu lassen, was ich bisher noch nicht machen ließ. Preis-/Leistungsverhältnis finde ich dort top und was Negatives konnte ich auch nicht finden.
 
 Hoffe, dir hilft das weiter.
 
 Viele Grüße, Andi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bin bei der Uniqa und soweit zufrieden, es ist aber meiner Erfahrung nach jede Versicherung immer nur so gut wie der Berater des Kunden 
ich musste meinen Berater auch auf so manches hinweisen, aber jetzt läuft es     
außerdem zahle ich (wie gesetzlich verankert) keine 20% Strafsteuer wegen fehlendem Kat     
und was möchtest Du sonst noch wissen ?
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Walter
 Bei der Allianz gibt es eine eigene Oldtimerhaftplicht.
 Ich zahl momentan 130 euro / Jahr.  ( wird beim Stillegen noch günstiger)
 Die Oldtimerteilkasko kostet extra 165 euro  ( geht Übers ganze Jahr, stillegen nicht möglich).
 Gedeckt ist alles was ich nicht selbst verursache.
 LG
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Österreich Tirol Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972   flipflop violett Kennzeichen: IL-2KNC Baureihe (2): Audi A4 Kombi quattro Baujahr,Farbe (2): 2011 schwarz Kennzeichen (2): IL-2KNC Baureihe (3) : VW Käfer Baujahr,Farbe (3) : 1958 blau Kennzeichen (3) : IL- Corvette-Generationen:  
	
	
		danke erstmals für die Rückmeldungen 
wede mich mal schlau machen  
Lg walter
 
ps. Mein Versicherungsvertreter sprich Makler wird genauso abgespeist wie ich, trotz 
     Androhung eines Anwaltes der Licht ins Dunkel bringen will   
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Walter  
hier im äußersten Westen ist die Uniqa ungeschlagen
 
Bin schon seit 40 Jahren mit allen Versicherungsangelegenheiten Kunde dort.
 
immer bestens beraten
 
lg
 
Dieter
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C3 AlexHy Walter
 
 Bei der Allianz gibt es eine eigene Oldtimerhaftplicht.
 Ich zahl momentan 130 euro / Jahr.  ( wird beim Stillegen noch günstiger)
 Die Oldtimerteilkasko kostet extra 165 euro  ( geht Übers ganze Jahr, stillegen nicht möglich).
 Gedeckt ist alles was ich nicht selbst verursache.
 LG
 Alex
 
Ich wusste gar nicht das es sowas in Österreich gibt. Gibt es auch eine Möglichkeit einen Oldtimer Vollkasko zu versichern?
 
Zur eigentlichen Frage:  
Ich war früher beim ÖAMTC versichert. Glaube die Haftpflicht lief über die SK und die Kasko über die Uniqa oder so. War soweit ok aber nicht sehr durchsichtig. 
Mittlerweile bin ich bei der Generali und sehr zufrieden wobei der Vertreter ein Freund ist und ich daher etwas voreingenommen bin. Mit einem guten Vertreter denk ich kann man bei jeder Versicherung glücklich werden.
 
lg
	 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		neben der OCC-Allianz-Variante, die ich auch schon hatte  (kein Schaden, daher keine weitere Erfahrung damit) 
bin ich derzeit bei dieser Variante gelandet
https://www.uniqa.at/versicherung/cms/me...nsicht.pdf
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Österreich Tirol Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972   flipflop violett Kennzeichen: IL-2KNC Baureihe (2): Audi A4 Kombi quattro Baujahr,Farbe (2): 2011 schwarz Kennzeichen (2): IL-2KNC Baureihe (3) : VW Käfer Baujahr,Farbe (3) : 1958 blau Kennzeichen (3) : IL- Corvette-Generationen:  
	
	
		hi  
hab mich schon bei der Uniqa etwas schlau gemacht 
das Problem was alle haben ist, das ein "normales" Auto und ein Oldtimer aur Wechselkennzeichen laufen, und 
die Vette im Winter stillgelegt wird (viele Rechenaufgaben) 
bei der Zürich wurde mir immer auf die Stillegungsnummer eine Haftpflicht verrechnet.   
bringe jetzt mal meine Unterlagen zur Uniqa wo mal alles angeschaut wird 
mir wurde auch ein Tipp gegeben von der Alianz werde da natürlich auch nachgehen
 
Lg Walter
	
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		das sind keine Rechenaufgaben, nur ein gewusst wie - dann kostet das stillegen gar nichts außer ein wenig Zeit
 aber (weil es daran eben nichts zu verdienen gibt) wird es auch erst auf sehr konkrete Nachfage angeboten oder die Vorgehensweise ist dem Personal wirklich unbekannt
 
 dabei wird die Corvette im Herbst auf ein anderes Kennzeichen umgemeldet und dieses wird anschließend sofort abgemeldet und hinterlegt, im Frühjahr wird die Corvette wieder zum anderen Fahrzeug auf das Wechselkennzeichen dazugemeldet - dann liegt das (Winter)Kennzeichen wieder ein 1/2 Jahr unbenutzt in der Zulassungsstelle, bis es im Herbst wieder hervorgeholt wird
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |