Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi,
kann mir jemand sagen welches Kupplungskit (Kupplungsscheibe/Druckplatte/Ausrücklager) ein M21 aus dem Bj.69 bekommt?
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Erledigt - Danke!
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hast Du denn auch die richtigen Infos zum Ausrücklager bekommen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi Frank,
Habe dieses KIT empfohlen bekommen 
KLICK
Nehme an das dann das Lager passt.
Gibt es Besonderheiten was das Ausrücklager angeht?
In jedem Fall vielen Dank für's nachhaken!
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Gut, das steht "Corvette-Ausrücklager" drin. Wird dann wohl das richtige sein. Die normalen von GM passen auch irgendwie, sind ein wenig länger, die Hebelei verrutscht dann aber in der Geometrie (laienhaft ausgedrückt).
Jetzt mußt Du nur noch sicher sein, dass eine 11 Zoll Kupplung unter Deine Glocke paßt. Viele Glocken akzeptieren nur bis 10,4 Zoll.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Ok. Dann drücke ich mir mal die Daumen was das Lager angeht. 
Was die 11" angeht passt das. Die Kupplung soll auf ein M21 das an einem L46 (350HP) hängt.
Das Ganze wird ausgebaut und eingelagert. Das soll jedoch funktionsfähig passieren ...
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Chris,
die Kupplung müßte die richtige sein. Normalerweise gibt es auch keine Probleme mit dem Durchmesser hinsichtlich der Kupplungsglocke... weil SB und BB die gleichen Getriebe haben und die Kupplungen daher passen müssen.
Das Ausrücklager ist Corvette spezifisch (ist aber offensichtlich in dem Kit korrekt angemerkt). Bei einem falschen Ausrücklager stimmt die Geometrie des Kupplungsgestänges nicht mehr (der Hebel an der Verbindung von Pedal und Gestänge muß senkrecht nach unten zeigen).
Ich denke, der gekaufte Kit sollte korrekt sein und passen!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn die richtige Glocke drin ist, paßt das auch.
Bei unseren manchmal aus Ersatzteilen zusammengefrickelten Autos weiß man das aber nie genau. Deswegen lieber genau hinschauen.
Diese Glocke 
https://www.ebay.com/itm/1964-68-10-1-2-...25b2e6f0a0 paßt zum Beispiel nur bis 10.4 Zoll. 
Und die Dinger sehen sich zum verwechseln ähnlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok, wieder was gelernt... wusste ich nicht... bzw. bin vom Originalzustand ausgegangen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Denke auch, dass as passt, besonders in 10 Spline Version, die für die frühen C3en typisch ist.
Ich hätte allerdings mir womöglich eine aftermarket Kupplung ,  welche weniger Pedalkräfte benötigt , besorgt.
Wie z.B. die Centerforce dual friction .
Die hätte dann allerdings eine verstellbare Ausrücklagerhebelalegekugel ( clutch fork pivot ball ) benötigt, um den Ausrückhebel genau zu positionieren.  Alles keine grosse Sache.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
