Beiträge: 1.208
	Themen: 48
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: Lahn-Dill Kreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
	
 
	
	
		Super Arbeit !!!!!!!!!
 
  
Ich freu mich riesig das Teil Ende Mai live begutachten zu dürfen !!!!!!
	
Gruß
Volker
          
![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582
	Themen: 75
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
	
 
	
	
		Als Laie bin ich mit Sicherheit noch mehr
begeistert von dieser Dokumentation, als
ein Profi.
Hervorragende Bilder samt Beschreibung.
Weiterhin viel Erfolg.
Guggi
	
	
	
If you love the life you live,
you`ll live a life with love
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Tobias!
Ich würde dir wärmstens eine anständige Lenkung empfehlen. Du investierst sehr viel Zeit und Geld, da sollte es dann an der Lenkung nicht scheitern. Borgesonbox oder Rack&Pinion, beide mit Servo.
Gruß, Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Ellwangen
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rally red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Günther,
danke für den Hinweis. Ich ziehe es ernsthaft in Erwägung, denke aber erst bei der nächsten Schraubersaison (Winter 16-17) an eine Umrüstung, dann ggf. gleich mit Vintage Air. 
Das jetzige Lenkgetriebe ist von Gary Ramadei. Es ist, zumindest in der Mittelstellung, tatsächlich spielfrei. Aber natürlich ist es keine Servo und die Direktheit einer modernen Lenkung hat es auch nicht. 
Aber es ist insgesamt an der Vette noch sehr viel zu tun, da möchte ich derzeit keine weiteren Baustellen aufmachen. Und außerdem brauche ich ja auch für später noch was zum Basteln und Optimieren. 
Viele Grüße,
Tobias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo  
Es gibt keine bessere Lenkung als die originale manuelle Lenkung. 
Original  PS sowie alle PS Umbauten rauben das Fahrgefühl.
Wenn ich mal alt und klapprig bin und meine Armkraft verloren habe, denke ich vielleicht an eine Borgeson PS Umrüstung.  Bis dahin mag ich die super direkte   Starssenrückmeldung meiner nicht PS Version.
mfG.  Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Sieht das nur so aus, oder hast du die Bremsscheiben schwarz lackiert?
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Ellwangen
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rally red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nein, das sind neue Scheiben von Wilwood. Die werden so ausgeliefert und müssen eingebremst werden, bis die schwarze Oberfläche runter ist. 
Grüße,
Tobias