| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vettefreunde    
Mein Problem heute:   
Letztes Jahr   : Schalterstellung 1 und 2 der Gebläsemotorsteuerung ok; 3 kaputt   
Dieses Jahr     : Schalterstellung 1 und 2 kaputt; 3 ok!!!   
1. Maßnahme : Austausch des Schalters (neu)   
Folge             : Schaltersstellung 1 und 2 kaputt; 3 ok!   
2. Folge         : mit meinem Latein am Ende     
Wer kann helfen, was wäre als nächstes zu tun?
 
Zwar nur ein kleines Problem aber es ist ja immerhin mein Lieblingsspielzeug!
 
Danke und Hoffnung 
Gerhard
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich weiss bei dem Baujahr jetzt nicht so Bescheid aber:
 Sind die Kontakte zwischen Schalter und Motor gereinigt und OK?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo hubsi,
 die Sauberkeit der Kontakte ist immer die 1. Aktion,
 z. Z. sind aber nur die Kontakte in der Schaltkonsole gereinigt und gefettet.
 Nun wüsste ich gerne, wo ich weiter machen könnte.
 
 Vielleich findet sich jemand der Erfahrung hat.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 27
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4 & C5 Compressor
 Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
 Kennzeichen: B-MB 165
 Baureihe (2): 2000, silbermet.
 Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
 
 
 
	
	
		Hallo,
 guggsdu hier:Klima1
 und hier:Klima 2
 
 da ist auch die Schaltung für den Gebläsemotor mit dabei!
 
 Grüße von Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Gerhard,
 Also das vorjährige, Problem Stufe 3 ausgefallen, könnte ein Schalterproblem gewesen sein.
 
 Bei dem diesjährigen Problem tippe ich aber eher drauf dass die Vorwiderstände zur Drehzahlverminderung des Gebläsemotors hinüber sind. Vor allem, weil Du den Schalter ja schon (leider erfolglos) gewechselt hast. Die Vorwiderstände sitzen meistens unmittelbar am Lüftermotor. Das sind relativ grosse Keramikteile um die der Widerstandsdraht gewickelt ist.
 
 Kenne mich jetzt mit der C4 nicht aus und der Lüfter könnte auch elektronisch geregelt sein, aber bei nur drei Schaltstufen gehe ich mal von der einfachen Variante mit Vorwiderständen aus.
 
 Belüftete Grüsse, Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 1
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: SNH
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 91  steelblue
 
 
 
	
	
		     Ich kenne das Problem von einer anderen Marke , wenn das Gebläse nur noch auf der 3. Stufe läuft war immer der Vorwiederstand oder Thermowiderstand hinüber . 
Da kam ein komplettes Gebläse vom Schrott immer billiger als ein neuer Widerstand .
 
Wenn einer ein bißchen basteln kann , kann man einen höheren Widerstand einlöten , muß man aber auch beim einlöten aufpassen , daß er nicht da schon zu heiß wird . 
Habe ich mir sgaen lassen .
 
Gruß M         
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo M, 
naja ich halt nicht soviel von Schrott-teilen, was kaputtes hab ich ja selbst schon...    
Man kann auch problemlos Hochlastwiderstände vom Elektronik-Bauteilehändler verwenden. 
Durch einen höherohmigeren Widerstand wird aber nur erreicht, dass das Gebläse noch langsamer läuft als mit dem Originalwert.     
Das Löten bei Hochlastwiderständen ist nicht kritisch, die können schon einiges vertragen. Es kann aber sein, dass noch eine sogenannte Thermosicherung mit verbaut ist, die soll verhindern, dass das ganze zu heiss wird.
 
Bei Überhitzung schmilzt diese Thermosicherung durch und unterbricht den Strom zum Lüfter. Diese Teile gibt es ebenfalls beim Elektronikfritzen. Und hier ist tatsächlich das löten von Übel, denn dadurch wird das Teil so heiss, dass es sofort in den Modus dekekt geht. Die Anschlüsse der Thermosicherungen kann man nur crimpen, landläufig auch quetschen genannt.    
Widerstandslose Grüsse, Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 1
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: SNH
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 91  steelblue
 
 
 
	
	
		    Ja , genau so , mit der Thermosicherung , ist mir das erklärt worden .
 
Gemacht oder probiert habe ich das auch nie .  
 
Gruß M    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vettefreunde!   
habe mir heute die Widerstände im Gebläsegehäuse angesehen.    
Es sind drei freistehende Spulen aus recht stabilem Draht.  
Alle drei Spulen sind nach Sichtprüfung  ok, auch die Anschlüsse.   
Kann mir immer noch nicht erklären, warum Schalterstellung 1 und 2 defekt sind.   
Vielleicht hatt jemand einen Rat.   
Gerhard der Schrauber
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Gerhard, 
Wenn Du an den Lüfter rankommst, dann prüf' (am besten Auto-Prüflampe) doch mal wie weit Spannung nach dem Schalter und vor bzw. nach den Widerständen und direkt an den Lüfteranschlüsse anliegt. 
 
Schau mal ob du irgendwo ein solches Teil siehst:  ![[Bild: Temperatursicherung01.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/lima/Temperatursicherung01.jpg) 
So könnte eine dieser Temperatursicherungen aussehen. Die schmelzen bei überschreiten der Nenntemperatur innerlich durch und müssen dann ersetzt werden.
 
Spannende Grüsse, Harald
 
Edit: Huiiiii das hat mir gerade meinen sechsten Stern eingebracht *freu*
	
		
	 |