| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,  
Molle hat es doch bereits auf den Punkt gebracht. Meine C5 hat werkseitig Z51 mit FE3. Angefangen habe ich auch mit den Reifen, bin allerdings auf die C6 Bereifung mit 18" VA und 19" HA gegangen. Die Kunststoff-Koppelstangen wurden durch Alu-Koppelstangen ersetzt und anfangs habe ich auch die Sachs-Dämpfer nach der Empfehlung des leider verstorbenen Mad Tom verbaut. War schon ein ganzes Stück besser. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Mad Tom noch keine C6 Teile zur Verfügung hatte.
 
So habe ich nun noch weiter auf C6Z06 Stoßdämpfer und beide C6Z06 Stabis umgebaut. Dazu noch die C6 Achs-Vermessung die hier im Forum empfohlen wurde (habe die Werte hier auf dem Pad leider nicht zur Verfügung) und die C5 ist ein völlig neues Auto. Die Z51 Federn habe ich gelassen, da wird auch mit anderen Federn nicht mehr soviel heraus zu holen sein. 
 
Meine Umbauten kannst Du hier sehen:
http://www.corvetteforum.de/thread.php?t...73894&sid= 
Vom Einbau gebrauchter Dämpfer würde ich auch abraten. So teuer sind die Dämpfer der C6Z06 oder die auch von vielen empfohlenen Bilstein nicht. Molle hat alles zu fairen Preisen verfügbar.
 
Viele Grüße, 
Achim
	
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Stmk. österreich Baureihe: c6 ls2 Baujahr,Farbe: 2006, 6mn Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, habe Molle bereits um ein Angebot gebeten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Breisach am Rhein Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Blau Kennzeichen: FR-CS-6569 Baureihe (2): 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Werner hat meins auch optimiert - echt Top kann ich nur empfehlen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:So habe ich nun noch weiter auf C6Z06 Stoßdämpfer und beide C6Z06 Stabis umgebaut. Dazu noch die C6 Achs-Vermessung die hier im Forum empfohlen wurde (habe die Werte hier auf dem Pad leider nicht zur Verfügung) und die C5 ist ein völlig neues Auto. 
Also, mit diesen Änderungen kann die mit Z51 ohnehin schon harte C5 doch nur noch härter werden. Das ist für mich dann sicher unfahrbar. 
Ich finde die C5 mit Z51 auf der Autobahn sehr gut und stabil. Brückenübergänge sind dabei oft schon so hart, dass es weh tut.
  
Hierfür würde ich mir eher mehr Komfort wünschen und das ist immer weicher.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,hier würde ich Dir empfehlen erst einmal mit einem Fahrzeug mit diesem Setup zu fahren!!
 Es kann auch sein das die Reifen die Du fährst den Unterschied machen.
 Die Stabis sollen erst mal die Nickbewegungen ausstabilisieren!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Unfahrbar wird eine C5 mit Z51 erst beim extremen Tieferlegen.
 Dann gibt es richtig Schläge!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32Ich finde die C5 mit Z51 auf der Autobahn sehr gut und stabil. Brückenübergänge sind dabei oft schon so hart, dass es weh tut.
 
Da die C5 mit Z51 nicht wirklich "hart" ist, eher holprige Tendenzen zeigt, klingt deine Beschreibung eher nach EMT Reifen oder zu hohem Luftdruck. Hier ist ein riesiger Unterschied zwischen 2.1 bar-kalt (Empfehlung der Reifenhersteller) und 2.3/2.4 bar-kalt (was hier abundan mal genannt wird und das von Dir beschreibene zeigen kann).
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ich muß Werner hier wirklich recht geben. Die C6Z06 Stabis machen am eigentlichen Fahrkomfort nur sehr wenig aus.
 Ich habe die C5 soweit runter geschraubt wie es mit dem Eibachkit ging, und die C6Z06 Dämpfer sind von der Härte her auch nicht so weit von den C5Z06 Dämpfern weg. Es ist alles nur einfach straffer und vom Gefühl her "sicherer" geworden. Ich habe noch genügend Komfort, dass ich gut Cruisen kann, ohne zu hoppeln und ohne ein Beißholz zu benötigen. Allerdings habe ich die C5 Z51 Federn noch drin, da ich nach diesen Modifikationen keine weitere Steigerung erwarte und mir dieses Setup als wirklich guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit sehr gut gefällt.
 Selbst ein Kollege vom Fach war ob des Komforts überrascht.  Ich kann diese Kombination mit gutem Gewissen empfehlen.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Die Stabis sollen erst mal die Nickbewegungen ausstabilisieren! 
Was sind bei Dir Nickbewegungen? Stabis sind doch für seitliche Kippbewegungen, die bei Kurvenfahrt auftreten. Nickbewegungen treten für mein Verständnis z. B. beim Bremsen auf.
 
Meine C5 ist nicht tiefergelegt. Ich habe das noch nie für mich in Betracht gezogen, egal bei welchem Auto. Und die Reifen sind keine EMTs mehr. Den Reifendruck hatte ich in letzter Zeit durchaus etwas verringert, was aber nicht spüren ist.
 
Eigentlich ist alles bis auf die Reifen noch Serie.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Legend32
 Zitat:Die Stabis sollen erst mal die Nickbewegungen ausstabilisieren! Was sind bei Dir Nickbewegungen? Stabis sind doch für seitliche Kippbewegungen, die bei Kurvenfahrt auftreten. Nickbewegungen treten für mein Verständnis z. B. beim Bremsen auf.
 
 Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/Querachse
 
 Meine C5 ist nicht tiefergelegt. Ich habe das noch nie für mich in Betracht gezogen, egal bei welchem Auto. Und die Reifen sind keine EMTs mehr. Den Reifendruck hatte ich in letzter Zeit durchaus etwas verringert, was aber nicht spüren ist.
 
 Eigentlich ist alles bis auf die Reifen noch Serie.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |