| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo, ist das bei der C3 so, dass das untere Ende der Stoßdämpfer von unten angeschlagen ist ?Also der Druck beim Einfedern an den Schrauben hängt?
 Bei meiner C4 liegt das H- förmige Befestigungsteil auf dem unteren Achsschenkel und die Schrauben
 fixieren nur beim Einfedern.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja.  Habe mich auch darueber gewundert.  Ist aber so.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: 31604 Huddestorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78 Silver Edition Kennzeichen: NI - T 6 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
 12.12.2015, 21:29 
		Zuerst einmal vielen Dank für diese Flut von Ratschlägen und Stellungnahmen. Es ist beruhigend, sich in einem Forum aufgehoben zu wissen, in welchem Fachleute ihr Know How an einen Laien wie mich weiter geben, ohne sich über meine Unwissenheit lustig zu machen
 Der Begriff "Dorfschrauber" hat hier in einigen postings leider und von mir absolut ungewollt, einen etwas negativen Touch bekommen. Dieser 2-Mann-Betrieb repariert einfach alles! Vom Bobby Car des Nachbarsjungen, über Fahrräder, Moppeds in allen Grössen, Autos, LKW's, bis hin zu landwirtschaftlichen Maschinen. Egal, ob Wochenende oder Feierabend: in Notfällen wird geholfen! Und das alles mit äusserster Gründlichkeit und Zuverlässigkeit (Selbstverständlich hat er mich mit den "wackeligen" Bremsen nicht wieder vomHof gelassen.) Aber gerade in dieser Arbeitseinstellung ist wohl der Grund für sein vernichtendes Urteil bzgl. des
 Zustandes meines Wagens zu suchen.
 
 Heute morgen hat sich Andre´, ein Stammtischkollege, der nur wenige Kilometer entfernt wohnt, meine Corvette mal gründlich angeschaut und nichts Ungewöhnliches, bzw. Besorgniserregendes entdeckt. Die erwähnte Schweissnaht sitzt nicht schön, aber dick und dicht am Verderachsträger, am Stossdämpfer gibt es auch keine Auffälligkeiten und auch die angeblich undichte Pumpe sonderte während der ganzen Zeit keinen Tropfen ab.
 
 Der Kaufpreis i. H. v. 12.900 € geht wohl auch in Ordnung und eine C3 als Schalter ist anscheinend auch weniger
 häufig anzutreffen.
 
 So bleibt mein vierrädriger Liebling unterm Strich zu meiner Beruhigung ein Oldtimer in einem dem Alter entsprechenden Zustand mit akzeptablen Mängeln. Und diese werden so nach und nach, wie es mein Geldbeutel erlaubt, instand gesetzt.
 
 Vielen Dank euch allen
 Wolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ich kenne mich persönlich mit den C3 Preisen nicht so aus, aber wenn ich die Informationen hier aus dem Thread so filtere, komme ich zu folgendem Schluß: 
du hast im Prinzip ein Auto, welches mängelfrei einen Wert von 14 bis 15.000 hätte, für 12.900 gekauft, und bräuchtest, selbst mit Arbeitslohn gerechnet, etwa 1.000 bis 2.000 an Investitionen, um es mängelfrei zu bekommen.
 
Die Rechnung geht doch einwandfrei auf.     
Gruß, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.885Themen: 127
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed
 
 
 
	
	
		Sei froh dass Du so ein relativ ehrliches Auto bekommen hast....    
Aber mit den Anfangskommentaren in diesem Thread hast Du dem Händler auch keinen Gefallen getan......   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, ich suche ja auch eine C3. Zu diesem Preis (und auch darüber) habe ich bisher nur Restaurierungsobjekte gesehen, ohne Tüv und generell ohne Deutsche Abnahme. Da kommen schnell noch mal paar Tausender drauf, nur um losfahren zu dürfen. Und da ist dann noch nichts an Fahrwerk, Bremsen und Lenkung in guten Stand gebracht.In sofern hast du mit Tüv und problemlosem Fahren ein richtiges Schnäppchen gemacht. Und das mit Schaltgetriebe!!!
 Eigentlich solltest Du deinem Händler eine gute Bewertung im Netz geben!!
 Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie schnell sich das Blatt doch wenden kann,auf den ersten Seiten ist das Autofast ein Fall für den Schrott und soll gewandelt werden.Der Händler soll gefälligst
 Garantie geben und Unfallfreiheit garantieren.
 So einen schlechten Kauf hast du nicht gemacht und ein bisschen Geld
 kann und muss man in jeden Alten Wagen investieren.
 Wenn ein Fachmann bei der Besichtigung dir geraten hätte den Wagen nicht zu kaufen,
 wäre doch jetzt doof,oder?
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle, 
genau deswegen ist er doch auch her gekommen und hat um Hilfe gebeten. Er wußte mit den Aussagen nichts anzufangen und wir haben es Stück für Stück abgeklärt. 
Wichtig ist doch, dass am Ende alle zufrieden sind. 
Die Sinnigkeit einiger meiner Beiträge ist auch oft nicht zu erkennen    aber am Ende wurde mir immer geholfen    
Gruß 
Gene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Gutes Schlusswort Gene.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: 31604 Huddestorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78 Silver Edition Kennzeichen: NI - T 6 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch mal kurz zum Thema:
 Besagte Werkstatt hier im Dorf, welche mir aufgrund des Zustandes des Wagens zur Rückgabe, bzw. zur Wandlung riet, gibt nicht auf. Obwohl ich den Chef über alle eure Ratschläge und positive Meinungen zu meiner C 3 informiert habe, versuchte er doch weiterhin, mich davon zu überzeugen, dass ihr alle falsch liegt und er alleine Recht hat, wenn er behauptet, die C3 sei so gut wie schrottreif.
 
 Heute morgen ein Anruf von ihm: "Komm doch mal mit deiner Vette vorbei, jemand von der DEKRA ist hier. Der kennt sich mit Amis aus. Vllt. kann der dich ja überzeugen, wenn du mir schon nicht glaubst." Ich also hin! Brauchte ja auch keine Angst zu haben, es ist ja alles ok. So stand dann in der Werkstatt ein interessierter DEKRA-Mitarbeiter unter dem Wagen, überprüfte alles gründlich und wurde vom Boss immer und immer wieder auf Stellen aufmerksam gemacht, die seiner Meinung nach eine Abnahme unmöglich machen würden.
 
 Dann, nach ca. 15 Minuten das erschütternde Ergebnis........für die Werkstatt. Originalton DEKRA: Ist doch alles  in Ordnung hier. Vllt. teilweise unschön reparierte Stellen, aber seine Plakette bekäme die Corvette von mir ohne jegliche Probleme."
 
 Tja, da wurde ein kleiner Werkstattchef noch kleiner.
 
 So, jetzt liegt mir abschliessend nur noch eines am Herzen, was ich leider bisher versäumt habe zu erledigen:
 
 Ich entschuldige mich in aller Form bei der Fa. CLASSIC CAR RANCH in Minden, bzw. beim Chef Michael Rafflenbeul, falls evtl. mein posting hier negative Folgen für das Unternehmen gehabt haben sollte. Dieses war mit Sicherheit nicht meine Absicht. Diese Firma hat mir für den gezahlten Preis ein ehrliches Auto geliefert und hat sogar ein kleines Manko, welches auf der ersten Fahrt auftauchte, auf Kulanzbasis repariert. Michael und sein Team stehen mir bei jeder Frage und bei jedem Problem mit welchem ich ankomme, zuverlässig mit Rat und ggf. mit Tat zur Seite.
 
		
	 |