Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich habe heute den zweiten Scheinwerfer eingebaut.
Wenn mans so wie es geht haben will, ist diese Arbeit Tierquälerei.
Wenn man fleissig alles eingestellt hat, stellt man fest, dass es auch noch eine korrekte Stellung für die geöffneten Scheinwerfer gibt. Die ist nämlich nicht einfach irgendwo.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Zündler
Und wo wäre die, bin auch gerade dabei die Scheinwerfer zu überholen.
Danke
Rudolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Du musst die Maske um die Scheinwerfer draufsetzen, die hat unten einen Rand der bündig zur Karosse abschließen sollte. Ich bin mir sicher das passt bei den meisten C3en nicht mehr. Sieht man ja auch nie.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zündler!
Danke!
Stellt man das mit der Schraube von unten ein die aussieht wie ein Inbusschlüssel oder ist diese nur
für die Bündigkeit zur Karosserie wenn die Scheinwerfer geschlossen sind.
lg Rudolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das ist der Anschlag für unten.
Der für oben ist an dem Bügel aussen.
Da die Druckdose aber praktisch kaum mehr Stellweg bietet als wirklich gebraucht wird, muss die auch genau richtig eingestellt sein.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2010
	
	
	
Ort: 
Lübeck
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, grau met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich suche händeringend eine Fachwerkstatt für Lackierungen von Oldtimer bzw. GFK Karosserien!!!
Kann mir hier jemand Firmen empfehlen? Habe schon mit einigen hier in der Gegend gesprochen, habe allerdings z.T. unseriöse Angebote von 2.000,-€ bekommen, bzw. andere waren ehrlich und haben gesagt das sie zwar Oldtimer lackieren, aber von GFK lieber die Finger lassen, da zu wenig oder schlechte Erfahrungen damit gemacht haben!
Es handelt sich hierbei um eine 82er Crossfire, welche zum lackieren schon zerlegt ist. Es sind auch schon grobe Vorarbeiten wie Spaltmaße und GFK Arbeiten erledigt. Es müssen aber die komplett üblichen Lackiervorarbeiten gemacht werden....
Würde mich über Tips bzw. Adressen und Links zu Webseiten freuen! Gerne auch PN.....
Gruß Axel
	
	
	
:C3spin:!Das Leben ist zu kurz um kein Spass zu haben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2010
	
	
	
Ort: 
Lübeck
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, grau met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, das ist wohl etwas weit....
	
	
	
:C3spin:!Das Leben ist zu kurz um kein Spass zu haben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Axel, du kannst mal Marcel Ruprich in Hamburg anrufen.
Der hat meines Wissens einen fähigen Lackierer mit Corvette-Erfahrung an der Hand.
Tel. 040 76114630