| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Mal ne Frage an die Oldtimerspezialisten.Ich interessiere mich für einen Camaro der ersten Generation, habe aber keine Ahnung von Oldtimern und auch noch nie einen gekauft.
 Ich will nicht schrauben/restaurieren, sondern nur im Sommer ab und zu bei schönem Wetter mal fahren.
 Was ich so gelesen habe, ist für die Versicherung ein Wertgutachten erforderlich, welches je nach Anbieter ca. € 1000.- kostet.
 Frage: Ist es ok oder sogar üblich, das Gutachten vor dem Kauf bei dem Händler machen zu lassen?
 Entspricht der Wert im Gutachten in etwa dem "Streetpreis", oder ist der generell zu oder zu niedrig angesetzt?
 Wenn ich mir dann das Auto ansehe und es mir nicht gefällt oder ich mit dem Händler nicht einig werde, dann ist das Gutachten natürlich für die Katz.
 
 Ich will mich lieber mal hier im Forum als total ahnungslos outen, als beim Händler.....
 
 Danke schon mal im voraus für eure Infos.
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi Mogo 
Wenn macht der Händler kein Gutachten, sondern ein Gutachter.  
Wenn noch keins existiert, wäre es vielleicht ein Verhandlungsgrundlage das der Händler eins in Auftrag gibt. 
Das mit dem sogenannten Streetpreis ist unterschiedlich. Mal drüber mal drunter da gibts meiner Meinung nach keine Regel. 
Wenn du das Auto vorher noch nicht angesehen hast, warum ein Gutachten. 
Wenn der Händler schon eins gemacht hat, ist es sein Ding. 
Hast du denn Konkret was im Auge.  
Wenn nicht frag mal bei ihm. 
Hat zwar im Moment keinen, weiß aber meistens was.
 https://www.heurich-classics.de/fahrzeuge-portfolio/ 
Ihn kannste auch mit fragen löchern.   
Bestellst einen schönen Gruß vom Goldi.
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach das Gutachten dann, wenn es Deine Versicherung von Dir fordert.
 Die Grenzen für - in aufsteigender Höhe der Gutachterosten (in Klammern die Fahrzeug-Wertgrenzen der Allianz) -
 
 - Eigenangabe des Wertes (<10.000 €)
 - Kurzgutachten (10.000 - 50.000 €)
 - Vollgutachten (>50.000 €)
 
 variieren von Versicherer zu Versicherer.
 
 Bring die erst mal von Deinem Versicherer in Erfahrung, dann weißt Du wenigstens, worum es geht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Bruchsal Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mogo,
 Es reicht, das Wertgutachten nach dem Kauf zu machen.
 Beim ADAC hast Du z.B. nach der Zulassung 4 Wochen Zeit, das Gutachten nachzureichen.
 Für Deine Versicherung reicht ein sogenanntes "Kurzgutachten" / "Versicherungsgutachten".
 Dieses bekommst Du z.B. von Classic Data oder Classic Analytics und kostet Dich ca. € 200,-.
 
 Im Normalfall kennt der verkaufende Händler auch Gutachter und hilft Dir bei der Abwicklung.
 
 Also alles halb so wild.
 
 Mein Kumpel fährt übrigens auch nen 67er Camaro, ist ein cooles Auto.
 Viel Erfolg bei der Suche!
 
 LG
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Dass der Händler nicht das Gutachten macht, sondern z.B. Classic Data, das ist schon klar. Da hatte ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.Mir geht es mit dem Vollgutachten nicht um die Versicherung, sondern um den Zustand bzw. den Wert des Fahrzeuges.
 Als Laie kann ich den Zustand halt nicht beurteilen, da ich weder die kritischen Ecken kenne noch eine Ahnung habe, was deren Instandsetzung kostet.
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach Dir keinen Kopf, das können viele Gutachter auch nicht.
 Habe ich selbst schon erlebt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Danke JR, ein echter Trost....
 Oldtimer kaufen ist wohl wie ein älteres, gebrauchtes Klavier zu kaufen, ohne Ahnung vom Klavierspielen zu haben.
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Um bei dem Beispiel zu bleiben: 
Du musst nur damit rechnen, die eine oder andere Saite ersetzen lassen zu müssen und einmal neu Stimmen lassen ist immer dabei.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich nehm eine andere Metapher: Ohne sich mit dem Auto genau auseinander gesetzt zu haben ist ein Oldtimerkauf wie ein Sichtflug bei Nebel: wenn man was merkt, ist es längst zu spät.
 Mein Rat wäre, sich mit dem Objekt der Begierde grundlegend zu beschäftigen, mit Besitzern reden, Foren nach Informationen abgrasen und dann mit einem, der sich auskennt, kaufen fahren.
 
 Letzteren Begleit-Service bueten ja auch viele hier im Forum an -- annerdings wohl nur für Vetten.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRUm bei dem Beispiel zu bleiben:
 
 Du musst nur damit rechnen, die eine oder andere Saite ersetzen lassen zu müssen und einmal neu Stimmen lassen ist immer dabei.
  
 Gruß
 
 JR
 
Dann hast du noch Glück gehabt. Es könnten auch die Termiten drin wohnen.     
		
	 |