| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein linker Klappscheinwerfer klappte nach ca. jedem  4 Ausklappversuch nicht aus.Erst wenn ich etwas am schwarzen Rad gedreht habe ( ein paar Mal hin und her) dann fuhr er aus.
 Das Einklappen war nie ein Problem.
 Habe den Motor zerlegt und wieder zusammengebaut, jetzt will er gar nicht mehr ausfahren.
 Ich tippe auf ein elektrisches Problem, da sich der Motor nicht bewegt.
 Was könnte der Fehler sein?
 Reparatur möglich?
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,was nach dem Auseinanderbauen schief gelaufen ist, kann ich dir nicht sagen,
 aber für das was du davor schreibst ist das Kunststoff-Zahnrad verantwortlich.
 
 Wenn die Zähne nicht mehr die besten sind, verkantet sich das Zahnrad mit der Schnecke,
 und der Scheinwerfer geht nicht mehr auf.
 
 Wenn man dann etwas an dem schwarzen Rad dreht, bekommt man es wieder frei,
 und es funktioniert wieder ein paar mal.
 
 Abhilfe:
 Das Kunststoff-Zahnrad um 180 Grad drehen.
 (Das Zahnrad wird nur zur Hälfte benutzt. Nach dem Drehen sind dann die noch unbenutzten Zähne im Einsatz)
 Diese Zahnräder gibt es aber auch einzeln zu kaufen. Aus Kunststoff oder sogar Messing.
 
 Bei einigen Baujahren ist der Schwinwerfermotor nicht mit dessen Getriebe verschraubt, sondern nur geclipst.
 Diese Clipse lockern sich mit den Jahren, und man sollte sie nachbiegen, damit der Motor wieder fest ans Getriebe
 gepresst wird.
 
 Lg. André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre,
 Vielen Dank für den Tip.
 Aber hätte sich der Motor, also auch das schwarze Rad, denn nicht trotzdem drehen müssen?
 Er drehte sich nicht.
 
 Viele Grüße
 Markus
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie Andre schon schrieb, es verkantet sich und dann dreht nichts mehr. ...oder Dir ist beim Zusammenbau etwas schiefgegangen.
	 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder öfter probieren. Die Steuerung "merkt" sich den Zustand fürs nächste mal.  
Und entweder der Motor hat nach harten überspringen abgeschalten, oder nach Zeit.  
Alà "Nu muss er aber zu sein..."  
DAS HIER  ist bekannt?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs,Danke für eure Hilfe, aber bei mir ist das wohl anders.
 Habe den Scheinwerfermotor ausgebaut und das Getriebe bzw. Zahnrad geprüft.
 Es ist aus Messing und in einem guten Zustand.
 Ich habe den Elektromotor erneut demontiert und keinen Fehler gefunden.
 Ich habe das Gefühl, dass das Problem elektrisch ist.
 Wenn ich den Motor, der nicht am Fahrzeug angebaut ist, an den Kabelbaum anschließe, das Licht einschalte, funktioniert er nicht, auch nicht, wenn ich ihn direkt an eine Batterie anschließe.
 Kann es sein, dass die Schleifkontakte in diesem Motor verschlissen sind?
 Was kann ich noch tun?
 Kennt ihr jemanden der so einen Motor verkauft?
 
 Gruß Markus
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 584 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 ich hätte eventuell was passendes für dich,
 ist das stabile Teil, bei dem Motor und Getriebe miteinander verschraubt sind.
 Habe ich fälschlicherweise gekauft, bei mir sind die neueren mit der geklipsten Verbindung verbaut.
 Bei Interesse alles weitere per PN.
 
 Gruß
 
 Toni
 
Ich bin zu alt um jung zu sterben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube, das dass Problem bei der Steuereinheit liegt, nicht beim Motor.Denn links (Problemseite) kommt kein Strom an, am Motor für den rechten Scheinwerfer aber schon.
 Geprüft habe ich, indem ich den Stecker zum Scheinwerfer und Scheinwerfermotor getrennt habe (5 Kabel) und dann eine einfache Prüflampe in den Stecker gesteckt habe und mit Masse verbunden habe.
 Eigenartig ist nur, dass ich den Scheinwerfermotor durch kuzes drehen am schwarzen Rad beleben konnte.
 Wo liegt der Fehler?
 Danke für Eure Antworten.
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette.HerneEigenartig ist nur, dass ich den Scheinwerfermotor durch kuzes drehen am schwarzen Rad beleben konnte.
 Wo liegt der Fehler?
 Danke für Eure Antworten.
 
Das "mal am schwarzen Rad" mal ein bisschen weiter drehen hat bei mir nur für kurze Linderung gesorgt (auch wenn viele mir das empfohlen haben), irgendwann musste dann doch ein neuer Motor her. Ob es lohnt da Kohlen o.ä. auszutauschen, bzw. ob das überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Scheinwerfermotor ist ok!Habe ihn samt Scheinwerfer ausgebaut und an der anderen Seite, also rechts, angeschlossen, er funktionierte.
 Also liegt das Problem wohl am Scheinwerferrelais (-modul) oder an der Verkabelung.
 Nur wie finde ich das heraus?
 
 Übrigens, großes Lob an Herrn Moll, Corvetteprojekt, er konnte mir mal eben erläutern, wie ich in einer Minute die Abläufe unter dem Scheibenwischermotor reinige. Hoffe, dass nun mein Fußraum endlich trocken wird.
 
Corvette.Herne
 
		
	 |