| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Meine C3 hatte nur 2 Vorbesitzer und einen Händler dazwischen bis sie zu mir kam.Jetzt bin ich schon 5 Jahre dran, und immer wieder finde ich Stellen wo etwas nicht 100% sauber gemacht wurde. Man könnte fast meinen das hört nie auf, und wundert sich wo da schon überall mal einer dran war.
 Aber das ist ja in mehr als 40 Jahren passiert, eine lange Zeit.
 
 Achja, ich habe den Kaufpreis von meiner noch zweimal wieder reingesteckt. Und von der ganzen Arbeit die da nicht eingerechnet ist wollen wir mal gar nicht erst reden.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Na ja, du bist Perfektionist und daher kein Maßstab.
 Ich würde doch erst einmal den Bremsbelag sichern und dann zu einer Ami Werkstatt fahren und das mal begutachten lassen.
 Such dir einen Stammtisch aus deiner Ecke und sprich da die Leute mal an, entweder kann sich das ein Forumskollege mal alles ansehen oder man kann dir eine geeignete Werkstatt vorschlagen.
 Die Kleinigkeiten wie leckende Servopumpe lässt man dann direkt mal machen, wenn es tatsächliche schwere Mängel gibt kann man immer noch zum Anwalt gehen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wesch...alles ist gut...ich verstehe mich oftmals selber nicht      
ja ich denke auch, dass der Preis den Sachverhalt etwas in die eine oder andere Richtung kippen lässt und vor allem was genau am Rahmen wirklich kaputt ist.
 
@Zündler 
Dein Auto wird wie meine Autos nie fertig      finde Dich damit ab. Da kann auch der Vorbesitzer nix dafür   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 24
 Registriert seit: 12/2013
 
 
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
 
 
 
	
	
		Gebt dem Godfather das Mandat!   
Er hat doch versprochen dann mal den Vertrag anzuschauen!
 
U N D die RSV muss doch zahlen, bis in die 2te Instanz    
Mal Ernst: Wenn der Vertrag es hergibt und der Dorfschmied Recht hätte ist dem godfather  
kplt. zuzustimmen!!
 
Netten Abend! 
5XL
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wenn die Mängel denn tatsächlich so sind. Sollte man das nicht vorher mal durch einen Fachmann prüfen lassen? Evtl. hat der Dorfschmied da einen anderen Maßstab angelegt.Zum Edgar kann man dann immer noch, der läuft ja nicht weg.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: 31604 Huddestorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78 Silver Edition Kennzeichen: NI - T 6 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuerst einmal vielen Dank für diese Flut von Ratschlägen und Stellungnahmen. Es ist beruhigend, sich in einem Forum aufzuhalten, in welchem Fachleute ihr Wissen an Laien wie mich weiter geben.
 Zwei Dinge wurden hier öfter angesprochen:
 1. der Kaufpreis:
 Der betrug 12.900 Euro, zzgl. 2.000 Euro um das Kfz hier in Deutschland anmelden zu können.
 2. der Kaufvertrag
 Dieser besteht aus 1 DIN A4 Seite mit den Punkten: 1.1 Verkäuferdaten, 1.2 Käuferdaten, 2. Fahrzeugdaten, 3. Zustand und Originalität (ohne Eintrag), 4. Übergabe
 
 Nach dem Kauf des Fahrzeuges im Herbst d. J. tauchten Geräusche am Differential auf, deren Ursache sich weder die Fachwerkstatt in Minden, noch die Werkstatt hier im Dorf erklären konnten. Tipps hier im Forum sorgten dann dafür, dass der Fehler von der Fachwerkstatt behoben werden konnte; ohne Berechnung!
 
 Seitdem bin ich etwas mehr als 1000 mls ohne Probleme gefahren. Da ich hier in sehr ländlichem Gebiet wohne, bleib es natürlich nicht aus, dass man auch mal über Feld- und Waldwege fährt. Aus diesem Grund sollte der Wagen letzte Woche hier beim Dorfschrauber mal durchgesehen werden, vor allen Dingen von unten. Dabei fielen ihm die bereits erwähnten Punkte auf. Zusätzlich stellte er im Laufe des Wochenendes noch einige (teilweise recht lustige) Elektrikfehler fest. Alles in allem riet er mir dazu, zu versuchen, dass Fahrzeug zurückzugeben.
 
 Die Fachwerkstatt in Minden steht natürlich auf dem Standpunkt, dass sich die Corvette sich in einem guten, dem Alter entsprechenden Zustand befindet.
 
 Eine neutrale Meinung wäre natürlich jetzt von Vorteil für mich. Vllt. hat ja jemand im Grossraum Hannover/Bielefeld/Bremen Zeit und Lust, sich den Wagen mal anzuschauen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem altersgemäßen Zustand ist schwierig. Unser letzter Audi A8 war mit 14 Jahren und 160tKM so fertig, dass er zum Ausschlachten ging. Davor Mercedes E-Klasse ging nach 9 Jahren mit 120 tKM nach Afrika, weil so fertig, dass nicht mehr reparierbar. Beide waren lückenlos Scheckheftgepflegt und immer ohne Rücksicht auf die Kosten instandgehalten, natürlich nur Fachwerkstatt.Was setzt Du dann für einen Maßstab an ein 30 Jahre altes Auto? Da mit könnte es vor Gericht sehr schwierig werden.
 Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, aber genau dieser Preis sollte einem zu denken geben. Da sollten ein paar Alarmglöckchen bimmeln.Da weiss jeder dass für den Preis einige tausend euronen investiert werden müssen ohne den Wagen gesehenzu haben.
 Hast du dir vorher die Kaufberatung vom Forum angeschaut?
 Bei deinem Fall trifft wohl eher "you get what you pay for zu."
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: 31604 Huddestorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78 Silver Edition Kennzeichen: NI - T 6 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C3-MikeDa weiss jeder dass für den Preis einige tausend euronen investiert werden müssen
 ....
 
Das ist und das war mir ja auch beim Kauf des Wagens klar. Auch, dass diese Instandsetzungen lange Zeit in Anspruch nehmen werden , weil ich nun mal nicht der Geldsack bin, der mal schnell -zigTausender investieren kann. Ich muss für alles sehr, sehr lange sparen. (Für die C3 und ein wenig finanzielle Reserve z. B. über 6 Jahre). Aber das war so von mir gewollt und akzeptiert.  
Was mich nur letzte Woche verunsichert hat, ist zum einen die Aussage unserer örtlichen Werkstatt, dass sich bei all den Mängeln eine Reparatur oder sogar eine Restaurierung nicht rechnet, zum anderen sagt mir der Händler, bei dem ich die C3 kaufte, es handle sich nur um normale Gebrauchsspuren eines 37 Jahre alten Fahrzeuges.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		1. der Preis war für das Auto wohl angemessen. Kannst sogar von Glück reden wenn das alle Mängel sind, dann wars sogar ein guter Preis     
2. der Verkäufer liegt dann wohl eher damit richtig, dass es Abnutzung ist, abgesehen von der Sache an der Bremse die aber praktisch nix kostet.
 
3. der Dorfschrauber hat keine Ahnung vom Markt, was wieviel kostet und was es wert ist. Die genannten Mängel sind alle mit kleinem Budget zu beheben. Abgesehen vom Rahmen den wir noch immer nicht gesehen haben. Sollte der aussehen wie ein Korkenzieher ist er halt durch. Ansonsten kann man auch dort viel nachschweißen falls es wirklich schlecht gemacht wurde.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |