Beiträge: 620
	Themen: 57
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Für die Zulassung meiner C4 hier in Österreich bleibt mir wohl nur die Alternative das Standlicht in die Hauptscheinwerfer zu integrieren.
Die Reflektoren haben sogar schon Einsätze für ein Standlicht. Mich beschäftigt nun der Anschluß der Elektrik. Die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich muss jenes Kabel welches derzeit in einem Stecker mit dem Blinker vorne sitzt kappen und zum Scheinwerfer verlegen. Wie muss ich jedoch das Steuermodul verdrahten damit die Scheinwerfer bereits bei der Standlichtstellung aufklappen anstatt so wie derzeit erst mit dem Abblendlicht?
Gibt es dazu bereits einen Beitrag oder hat jemand einen Schaltplan dazu?
Gruß Gerhard
	
	
	
Gruß Gerhard  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Gerhard
hat Deine keine Positionslichter oder Nebelscheinwerfer in der Stoßstange die Du 
umpolen könntest ?
Beim meiner EU-Version ist das so.
lg aus Vorarlberg
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620
	Themen: 57
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe die alte C4 Version bis Bj. 1990 die hat vorne nur Blinker und daneben die Nebelscheinwerfer.
	
	
	
Gruß Gerhard  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Brauchst Du die Nebelscheinwerfer ? 
Sonst kannst ja da andere Birnen reinmachen und sie als Standlicht benützen.
dann würde so Vieles leichter werden
lg 
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476
	Themen: 151
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Baden bei WIEN
Baureihe: 
C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2008, rot
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1988, rot
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Gerhard,
die Lösung ist ganz einfach  -  du ziehst die 2 Stufen am Lichtschalter  -  dann gehen die Klappen auf und du hast Abblendlicht
dann schiebst du den Schalter um eine Stufe zurück
die Klappen bleiben offen und du hast das gewünschte Standlicht .................. 
LG
Mike
.
	
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
fährt über 45 Jahre Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620
	Themen: 57
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Stimmt Mike! 
So werde ich es mit dem Segen der Prüfingenieure machen! :)
Die rechte Seite ist schon verkabelt!
	
	
	
Gruß Gerhard  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine 90er C4 hat das Standlicht zwischen Blinker und Nebelscheinwerfer.
Eine separate Glühbirne 
Warum also Standlicht in die Hauptscheinwerfer
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620
	Themen: 57
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Einfach weil es geht 
.
Spass bei Seite, es ist die schönste Lösung da ich unten dann kein weißes Licht habe. Wenn das Abblendlicht aufgedreht ist fällt es gar nicht auf
So kann ich nach dem typisieren wieder die orangenen Standlichter in Betrieb nehmen.
	
	
	
Gruß Gerhard  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		In dem alten Bericht wird beschrieben wie ein Kabel wieder verbunden werden muss. Das liegt im Kabelstrang auf der Fahrerseite und wurde für die damalige Zulassung gekappt.
Hat bei mir damals funktioniert.
Frank