| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 693 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Corvette C6 Convertible Baujahr,Farbe: '09 triple black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerUnd wenn man sich den aktuellen TÜV Report 2016 anschaut, dann findet man sämtliche Chevrolet-Fahrzeuge in allen Jahresgruppen ausschließlich in der Kategorie  "Mängelriesen" wieder. Und die Annahme, dass GM ausgerechnet und vollumfänglich bei den Corvetten über den Schatten seiner eigenen hausinternen Qualitätsnorm auf Topniveau springt, dürfte doch arg optimistisch bis naiv sein. 
Moin Wutzer
 
Sind die in D verkauften Chevrolets nicht zu 98% Daewoo's? Die paar Corvettes und Camaros fallen da wohl eher nicht ins Gewicht und haben technisch auch nix mit den Daewoo's zu tun.
 
Gruss Uwe
	 
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
![[Bild: attachment.php?thumbnail=142433]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?thumbnail=142433)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Wutzer,
 dein Post ist zwar ein Kommentar auf Edgars Aussage, aber leider keine Antwort auf meine Frage.
 
 Gruß
 
 Georg
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Hatte deine Frage indirekt schon beantwortet, bevor du sie überhaupt gestellt hast, denn eine Aussage zu dem Potenzial über Zündung respektive Kraftstoff ist erst nach  Vorlage eines individuellen Fahrzeugmessprotokolles der Klopfregelaktivitäten mit dem gefahrenen Zielkraftstoff sinnvoll zu treffen. Da die C7 über Breitbandsonden verfügt, ist bei ihr im Vergleich zur C6 eine genauere Zündvorsteuerung als Funktion des effektiven Lambdas möglich, womit sich auf der anderen Seite das mögliche Gewinn-Potenzial natürlich schmälert. Zwischen den Extremen wie V-Power und 95 Oktan  werden vermutlich aber auch beim LT1 mindestens 1-2% liegen.Ein sporadisches Wechseln  zwischen  Kraftstoff mit unterschiedlichen Oktanzahlen macht in meinen Augen relativ wenig Sinn.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich stimme generell auf 98 ab. An vielen Rennstrecken gibt es kein 100 Oktan und wenn es mit 98 gut läuft und man 100 oder 102 tankt hat man zusätzliche Klopffestigkeit wenns mal heiss her geht. 
 Andersrum am vollen Limit programmiert und dann gibt es nur 98 ist blöd.......
 
 95 am LS7 bei Beanspruchung verabscheue ich jedoch, zur Not wenn man Strecken zurücklegen muss und dabei gleitet natürlich gar kein Problem.
 
 LS7 ist ungleich LS3 und anderen sehr hoch verdichtet.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.362 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: lanaken-belgien Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 99-rot Baureihe (2): 68, BB-grun Baujahr,Farbe (2): c3 Baureihe (3) : '97 blau-weiss Baujahr,Farbe (3) : Viper GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einem ruhigen Fahrstil, hat man den auch das Ventil oder Kolben-Problem bei der Z06?
	 
“There's no substitute for cubic inches”
![[Bild: 26310828mn.jpg]](https://up.picr.de/26310828mn.jpg) ![[Bild: 26310829rw.jpg]](https://up.picr.de/26310829rw.jpg) ![[Bild: 26310831ak.jpg]](https://up.picr.de/26310831ak.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		nochmals, das "Kolbenproblem" ist keines bei einem Strassenfahrzeug, nicht masslos übertreiben !!!!! 
 der Fahrstil selbst hat auf die Ventilführungsgeschichte allerdings gar keinen Einfluss und man kann es von aussen auch nicht beeinflussen.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Mal ne dumme Frage:Gab es schon eine Z06, deren Ventilführungen bei der Überprüfung i.O. waren? Wenn ich es richtig verstehe, besteht dann auch kein Handlungsbedarf, oder (ok, dumme Frage Nr. 2)?
 
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Wie bereits weiter oben geschrieben, waren im  corvette.com Forum 20 % aller überprüften Fahrzeuge i. O. . Wenn sie zum Zeitpunkt der Überprüfung bereits eine hinreichende Laufleistung besaßen ( > 25.000 km) , dann hat man mit so einem Auto einen Glücksgriff getan und dann besteht auch kein Handlungsbedarf ! 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NoplanMal ne dumme Frage:
 Gab es schon eine Z06, deren Ventilführungen bei der Überprüfung i.O. waren? Wenn ich es richtig verstehe, besteht dann auch kein Handlungsbedarf, oder (ok, dumme Frage Nr. 2)?
 
 Noplan
 
doch natürlich gibt es die! 
von 15 überprüften heuer waren 6 absolut in Ordnung. Lustigerweise scheinen das aber eher die älteren also 2006 und frühe 2007er zu sein.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von WutzerDiese Aussage kannst du als Vielfahrer von zeitlich neuen Leasingfahrzeugen so eigentlich eigentlich gar nicht treffen, denn dir wird/wurde sicherlich nicht mitgeteilt, wenn Bauteile anlässlich der Inspektion vorsorglich oder auf Verdacht getauscht wurden.
 
Doch, wurde es.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |