Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		03.11.2015, 13:50 
	
	 
	
		Liebe Gelehrte und kühle Rechner! 
Eine C6 hat ja recht hohe Auftriebswerte. 
Im Supertest der Sportauto 8/2005 wurden an einer Ls2 C6 Coupé im Windkanal bei 200Km/h an der Vorderachse 54Kg, an der Hinterachse 28Kg festgestellt. 
Das ganze ist bei hohen Geschwindigkeiten auch spürbar, bei 300Km/h (GPS!) wird die Vorderachse doch sehr leicht und die Lenkung sehr indirekt. ....kurz vorm Abheben halt.    
Kann mir jemand sagen, wieviel Kg da ungefähr bei 300km/h gen Himmel zerren?
 
Fahrzeugstirnfläche (A):        2.0qm 
Luftwiderstandsbeiwert (Cw): 0,29
	  
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Für eine überschlägige Rechnung braucht man weder den cw-Wert noch die Stirnfläche. Da sich die an der Karosserie entstehenden Druckdifferenzen quadratisch zur Geschwindigkeit ändern und die Kräfte sich aus der Druckdifferenz mal Fläche ergeben folgt somit für den Auftrieb bei 300 km/h :  A = 54kg x (300/200)² = 121,5kg. 
Dabei wird natürlich idealerweise davon ausgegangen, dass sich die An- und Umströmung des Autos durch den Geschwindigkeitsanstieg nicht ändert. In der Praxis dürfte sich aber durch die zunehmende Entlastung der Vorderachse die Anströmung negativ ändern, so dass die Überschlagsrechnung wohl eher auf der günstigen Seite liegt. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank, Wutzer! 
...doch so einfach... 
Also ich stelle mir jetzt mal ganz einfach vor, dass ich die Karosse meiner Vette auf der Hebebühne vorne mit 121,5Kg und hinten mit 63Kg anhebe, daraus ergibt sich dann ein "Anstellwinkel", der den Effekt in der Tat potenzieren dürfte... 
Dabei verändert sich auch die Achsgeometrie gehörig und mir wird ganz schlecht.... 
Bestätigt aber das Fahrgefühl!
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Alex, da gab es doch mal ein beeindruckendes Foto von Tommys (Tikt) ZR1 wo das Auto vorne gefühlt 25cm höher war    
 
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvalex 
Vielen Dank, Wutzer! 
...doch so einfach... 
Also ich stelle mir jetzt mal ganz einfach vor, dass ich die Karosse meiner Vette auf der Hebebühne vorne mit 121,5Kg und hinten mit 63Kg anhebe, daraus ergibt sich dann ein "Anstellwinkel", der den Effekt in der Tat potenzieren dürfte... 
Dabei verändert sich auch die Achsgeometrie gehörig und mir wird ganz schlecht.... 
Bestätigt aber das Fahrgefühl! 
Schafft eine Spoilerlippe keine Abhilfe? 
Hatte ein ähnliches Problem vor einigen Jahren mit einem YES!-Roadster. Der war katastrophal zu fahren wenn es schneller wurde - trotz Mittelmotor. Eine kleine Spoilerlippe wirkte auch bei hohen Geschwindigkeiten wahre Wunder.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  Rheinland-Pfalz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich empfinde das bei meiner C6 auch so, die wird bei hohen Geschwindigleiten sehr leicht auf der Vorderachse. Kenne das von anderen schnellen Autos so nicht. Mir wäre es auch lieb, wenn man das ändern könnte. Hatte im Forum schon mal nach einem Spoiler gefragt, aber es kam nichts nennenswertes rum dabei. Besonders hilfreich wäre ein Bericht eines C6 Fahrers, der sowas mal montiert hat und einen vorher/nachher Bericht geben könnte. Es gibt ja immer wieder C6 Fahrer, die berichten, ihr Auto fahre auch bei 300 wie auf Schienen, so hätte ich das auch gerne (wenn es denn überhaupt stimmt????). 
Gruß, Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Das auf meinem X³ Foto ist aber nicht dem Auftrieb geschuldet! 
An der Stelle fährt das Auto 120-130, vielmehr wurde das Auto durch die hohe Ausfederkraft der vorderen Blattfeder so ausgehoben!, dazu die weichen HA Federn und schon sieht es aus wie ein Powerboot!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Tommy, ich hatte auch ein ganz anderes Foto in Erinnerung, welches am Ende der Zielgeraden in Hockenheim geschossen wurde, aber nun gut, hatte das offenbar falsch "abgespeichert"   
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V 
Tommy, ich hatte auch ein ganz anderes Foto in Erinnerung, welches am Ende der Zielgeraden in Hockenheim geschossen wurde, aber nun gut, hatte das offenbar falsch "abgespeichert"   
Ja das hat sie ja aus jeder Ecke heraus gemacht und dann auch so lange gehalten, wie ich au dem Gas stand. Durch den Schub hat das auch sehr lange angehalten und irgend wann bei 200km+ wurde es tatsächlich nach oben gedrückt, allerdings nicht so wie auf dem Foto   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |