Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von alexxmichael 
Bei meinem goldenen Baby sind immer noch die original Dämpfer drin. Will die jetzt austauschen und hab gemerkt dass die Bilstein teilweise mittlerweile sehr schwer zu bekommen sind. 
Hab bei Rockauto.com jetzt welche von AC Delco, Monroe gesehen. Wer hat damit Erfahrung gemacht ? 
![[Bild: 10603778_10203089190379147_1096778502064...e=56C41969]](https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/v/t1.0-9/10603778_10203089190379147_1096778502064789360_n.jpg?oh=e73baccf0c8b7306b0b6418a7a527c78&oe=56C41969)  
Frag mal den THOMAS / ZR 1 aus dem Forum 
 
habe bei ihm generalüberholte gekauft und bin sehr zufrieden damit. 
(habe das FX3 deaktiviert und bin froh darum)
 
lg 
 
Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Wien, Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
schau bei   Summit Racing, erst vor ein paar Monaten neue Bilsteindämpfer gekauft und sehr zufrieden. Die Monroe hielten keine 2 Jahre und hatten überhaupt keine Dämpferwirkung mehr.
 
Technikteile würde ich niemals bei Ecklers, Corvette Central, ZIP-Corvette etc. kaufen, da total überteuert. Nur Rockauto & Summit.
 
LG, 
Clemens
	  
	
	
smoke tires, not drugs
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe einige Stoßdämpfer ausprobiert und bin am Ende bei den günstigeren AcDelcos hängengeblieben. Fahrwerk original BJ 1992.  
 
- Überholte Bilsteins für meine Begriffe äußerst unkomfortabel, Straßenlage gut, teuer.  
 
- KYB unkomfortabel, mit Abstand beste Straßenlage, sehr gutes Preisleistungsverhältnis für den sportlichen Fahrer. (Abzug in der B-Note: Nach einem Jahr ist bei mir ein Stoßdämpfer über den Winter ausgelaufen. Die Verarbeitung sonst ist sehr gut, ich gehe von einem Ausreißer aus.) 
 
- AcDelco original ride quality: komfortabler als alle anderen Dämpfer, trotzdem noch gute Straßenlage und dabei auch noch äußerst preiswert. Meine erste Wahl, da mit diesem Dämpfern das Fahren auf schlechteren Straßen nicht zur Qual wird.  
 
 
___
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1987 Gold
Baureihe (2):  1982 Black/ Gold
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Trans Am
Baureihe (3) :  2002 Rot
Baujahr,Farbe (3) :  Chevrolet Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ratprof 
Ich habe einige Stoßdämpfer ausprobiert und bin am Ende bei den günstigeren AcDelcos hängengeblieben. Fahrwerk original BJ 1992.  
 
- Überholte Bilsteins für meine Begriffe äußerst unkomfortabel, Straßenlage gut, teuer.  
 
- KYB unkomfortabel, mit Abstand beste Straßenlage, sehr gutes Preisleistungsverhältnis für den sportlichen Fahrer. (Abzug in der B-Note: Nach einem Jahr ist bei mir ein Stoßdämpfer über den Winter ausgelaufen. Die Verarbeitung sonst ist sehr gut, ich gehe von einem Ausreißer aus.) 
 
- AcDelco original ride quality: komfortabler als alle anderen Dämpfer, trotzdem noch gute Straßenlage und dabei auch noch äußerst preiswert. Meine erste Wahl, da mit diesem Dämpfern das Fahren auf schlechteren Straßen nicht zur Qual wird.  
 
 
___ 
Ja da geb ich Dir recht. Ich hab mich auch mit ein paar Leuten darüber in den USA unterhalten und da hatten mehrere die AC Delcos drin und waren alle sehr zufrieden. 
Ich bestelle die direkt bei Rockauto sobald ich von Tour zurück bin. Wie lange hast Du Deine schon drin ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ich hätte dir auch vorgeschlagen direkt bei Bilstein in Gevelsberg nachzufragen bzw. deine dort überholen zu lassen. Ggf. kann man dabei auch noch Wünsche zur Härte etc. äußern. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ja da geb ich Dir recht. Ich hab mich auch mit ein paar Leuten darüber in den USA unterhalten und da hatten mehrere die AC Delcos drin und waren alle sehr zufrieden. Ich bestelle die direkt bei Rockauto sobald ich von Tour zurück bin. Wie lange hast Du Deine schon drin ?  
Die Dämpfer sind 2 Jahre im Einsatz. 
 
Wer zum Bilsteinpreis wirklich Highend-Dämpfer mit allen möglichen Verstellmöglichkeiten fahren will, sollte sich bei QA1 umsehen. Das sind wirklich sensationelle Dämpfer, für mein Nutzungsprofil der schon etwas betagteren Dame allerdings absoluter Overkill.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  c4
Baujahr,Farbe:  silber
Kennzeichen:  S-OQ 204H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
habe noch ein Paar nagelneue Bilstein für Hinterachse übrig. 
Falls Interesse besteht, einfach melden 
 
Grüße  
Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die nächste alternative zu Koni oder Bilstein für die C4 88-96 
sind nur die Dämpfer aus Japan
 https://www.kyb-europe.com/kyb-germany/
Gruß
 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92 rot
Baujahr,Farbe (2):  c6 gs
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Bilstein Dämpfer gibts ohne Lieferprobleme in verschiedenen Stärken bei VBP oder Summit. Ist ein deutsches  
Qualitätsprodukt. Alle Anderen sind mehr oder weniger gute Experimente. Soll heißen, mit den Bilsteindämpfern 
machst Du sicher keinen Fehler.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also für den Sportler eher KYB, für den Cruiser AcDelco oder QA1?
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	 
 |