Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von custom
Habe inzwischen bei Summit entsprechendes Material entdeckt, aber deshalb dort extra eine Bestellung aufzumachen... (???).
Schau doch mal bei den 
deutschen Händlern auf der Portalseite, da wird es bestimmt auch was geben ...
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von custom
Zitat:So so, nicht basteln wollen, aber dann ein historisches Fahrzeug mit LEDs verbasteln? Stecker abschneiden, Fassungen raustrennen etc.? Das passt jetzt auch nicht so recht ins Bild.
Meine C3 ist ganz sicherlich weniger "verbastelt" als Deine, Du geneigter Antworter....
Ja, vermutlich weil du nichtmal einfache Reparaturen wie anlöten von Litzen schaffst.
Aber du darfst dir in Zukunft gern geneigte Antworten von anderen geben lassen, von mir bekommst du keine mehr.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 11
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mit LED-Beleuchtung im KFZ habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht. Gerade mit diese 12 Volt LED-Bänder. 
Die Bordspannung im Auto wird zwar immer mit 12 Volt angegeben. Doch das ist nur die Nennspannung der Batterie. Im geladenen Zustand ist diese meist höher. Bei laufendem Motor versorgt die Lichtmaschine, die Elektrik mit 13,6 bis 14 Volt. Scheinwerferlampen werden deshalb für 14 Volt ausgelegt. Liegt eine höhere Spannung an, leuchtet die Lampe zwar heller, gleichzeitig reduziert sich dadurch auch die Lebensdauer. 
Auch LEDs mögen keine Überspannung und geben dadurch sehr schnell den Geist auf. Ich musste das selbst erfahren. Entweder legt man die LEDs für eine höhere Spannung als 12V aus oder man betreib diese mit einer Konstantstromquelle. 
Gruß Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 2
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: München
Baureihe: andere (träume von C2)
Baujahr,Farbe: keins
    
	
 
	
	
		Ich habe sehr gute Erfahrungen, aber vor jede LED eine Konstantstromquelle geschaltet. Gibt's in mini (Stecknadelgroß für Fassungen) und ist definitiv das Geld Wert! Weiter Spannungsbereich, Spitzen, etc. kein Thema mehr.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Also ich fahre Beleuchtung mit den LED Streifen schon seit 2 Jahren und habe bisher keine 
schlechten Erfahrungen gemacht.