Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		Statt eines ölgetränkten Lappens kann man besser auch mit der oft mitgelieferten 60-cm-Sonde Fluid-Film AS-R in den Auspuff reinsprühen, das konserviert für die Zeit im Winter wunderbar alles von innen.
Aber wohl nur bis zum Katalysator, nicht dass der vollgesuppt wird von innen mit Öl.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für Euren vielen Antworten.
Eine Frage hat sich im Gespräch eines Bekannten ergeben: Macht es Sinn meine Garage mit einem Holzboden auszustatten? Ist eine Betonfertiggarage (steht in einer Reihe mit anderen) mit einem Sektionaltor.
MfG
Rex
	
	
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		eiche parkett wäre standesgemäß  
 
 
!
ernsthaft: was soll das bringen?? würde höchstens was unter motor und getriebe legen, falls sie ölt. ansosnten nichts1
gruß
einstein
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Meinst du Holz wegen eventueller Luftfeuchtigkeitsregelung ?
Weiss nicht, ist ja kein Wohnzimmer.  Vielleicht faehrst du ja auch klatschnass da hinein, so mit stehenden Pfuetzen auf dem Parketboden, also wird das nicht viel bringen.
So ne freistehende Wellblechgarage haellt ja kaum die Temperatur, wird also kalt und warm abhaengig vom Wetter und der Sonne.  Da muss du zumindest fuer sehr gute Lueftung sorgen, damit sich da kein Kondenswasser bildet.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, wegen der Feuchtigkeitsregulierung.
Hab ja keine Wellbechgarage, sondern ne stabile Betonfertiggarge mit neuem Sektionaltor.
	
	
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, habe ich gelesen und etwas uebertrieben.
Freistehend ist die Garage aber , oder ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sorry, hab die Ironie nicht verstanden 
 
Nein. Ist ne aber ne Endgarage, die letzte von 5. Sie ist aber ein wenig in den Hang gebaut wurde und deshalb ist mindestens die Hälfte abgedeckt und auch der Rest steht durch Bäume und Hecken nicht ungeschützt. Das Dach ist begrünt und somit ist die Garage eigentlich nicht sehr Temperaturanfällig.
Mach Dir aber gerne mal ein Foto morgen :)
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
wenn etwas gegen die Feuchtigkeit tun möchtest, nimm einfach Luftentfeuchter, stelle einen ins Auto und die Anzahl die du magst in die Garage. Zumindest die im Auto bringt soviel das keine Feuchtigkeit sich in die Sitze usw. einnisten kann.
Ein Holzfußboden halte ich für weniger sinnvoll.
Gruß Andreas