| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		![[Bild: CIMG1955.jpg]](https://img70.exs.cx/img70/3759/CIMG1955.jpg) vielen dank für die aufklärung!
 
hab es mir nochmal genau angesehen und vermute nun auch das es von dem öldruckschalter kommt,muss mal den stecker abziehen denn am gewinde ist keine undichtigkeit zu erkennen.dachte allerdings nicht das der zum stecker hin undicht werden kann. 
hallo allbatross, 
was hast du denn alles demontiert um den schalter zu wechseln? 
bin mir nur noch nicht ganz schlüssig ob es der kleine oder grosse ist da nämlich beide etwas feucht sind    
vom motor oder spinne kommt es auf jeden fall nicht,hab das mit einen kl. spiegel kontrolliert,dort sieht alles trocken aus. 
tropft ja auch genau auf den kabelbaum der unter den schaltern verläuft.
 
Gruss Andy
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		am besten du reinigst mal den Bereich gründlich mit Bremsenreiniger und fährst dann ein paar km,um genau zu sehen, wo das Öl austritt. Das Öl kann auch beim Steckanschluß  austreten>neuer Öldruckschalter fällig.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 1
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Lohmar/Siegburg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990,weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Andy und torsten,
 würde mich freuen wenn ich als "newbie" den richtigen Tipp hatte. Ich muß Euch aber gestehen daß ich selbst über 5 Monat gesucht habe. Mich hat der verbrannte Ölgestank gestört. Ich habe mich dann immer wieder aufs neue von unten nach oben gearbeitet.Das Problem bestand darin das der Öldruckschalter mit der Zeit immer mehr Öl durchgelassen hat. Das hat sich dann über die schwarzen Schutzrohre so weit verbreitet das die eigentlich Stelle sehr schwierig auszumachen war. Und es ist ja wirklich eine "delikate" Stelle. Auch ich habe mit verschiedenen Spiegel und Lampen mich von unten hochgearbeitet.Selbst als ich den Schalter als, zu diesem Zeitpunkt, möglich Ursache ausgemacht hatte wollte ich nicht so recht daran glauben das der soviel Öl durchlassen konnte. Ich war zu dem Zeitpunkt der Meinung es muß eine Dichtung sein, zumal es immer mehr wurde.Doch als ich mich dazu durchgerungen hatte mal den Stecker abzuziehen ( selbst daß ist ja schon ein gefummel), ich dann den Motor laufen ließ und gesehen habe daß ständig Öl aus dem oberen Teil vom Schalter heraustropfte war für mich die Sache klar.
 Zum Ausbau muß, wenn ich mich richtig erinnere, nur die Aluabdeckung, die über dem Zündverteiler sitzt entfernet werden.Danach habe ich vorsichtig den Stecker gelöst, mit einem Federhacke (oder was ähnlichem) und dann benötigt mann einen 27iger Rohrschlüssel, Nuß geht nicht.Mit Rohrschlüssel meine ich so ein Ding womit man früher die Zündkerzen ein-und aus gedreht hat( gibts im Baumarkt).Zum Einbau habe ich den neuen Öldruckschalter auf einen 3/4" Schlauch geschoben, mit den Fingeren kam ich nicht hin und mit dem Rohrschlüssel war mir dies mit dem Feingewinde zu gewagt.
 (mein neuer Öldruckschalter war schon mit einem Dichtmittel versehen, wenn nicht natürlich zusätzlich eindichten)
 @Andi, auf Deinem neuen Foto liegt der Patient doch schon zur OP bereit, also Skalpell in die Hand nehmen und loslegen.Wie gesagt bei mir wars der kleine schwarze und so wie ich das auf dem neuen Foto sehe ist es der bei Dir auch.
 
 Viel Erfolg... F.-J.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		hallo allbatross!
 na dann werde ich mal die finger anspitzen und versuchen die operation zu vollziehen.
 ausgang der op erfolgt dann sofort.
 
 Gruss Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		![[Bild: CIMG1971.jpg]](https://img66.exs.cx/img66/3073/CIMG1971.jpg)  
das ist der übeltäter,müsste eigentlich trocken sein unterm stecker oder    
gruss Andy
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		und noch eins    ![[Bild: CIMG1975.jpg]](https://img55.exs.cx/img55/551/CIMG1975.jpg) 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
		
		
 17.08.2004, 12:55 
		![[Bild: egrisolierung.jpg]](https://img67.exs.cx/img67/4960/egrisolierung.jpg)  
hat evtl. jemand noch so eine isolierung rumliegen,oder was kann man da noch für alernativen nehmen??
 
Andy
 
EDIT: Auf Image geändert. /hubsi
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		![[Bild: CIMG1913.jpg]](https://img53.exs.cx/img53/8338/CIMG1913.jpg)  
gibts nicht irgendein hitzefestes klebeband oder sowas in der art    
danke hubsi    
Gruss Andy
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Andy
 Es gibt sehr stabile Alufolie auf der Rolle (selbstklebend) ca. 8-10 cm breit.
 
 Weiß aber nicht mehr, wo ich es her habe. Baumarkt wäre mein Tipp!
 
 
 Gruß
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37Themen: 4
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Drestedt/Buchholz
 Baureihe: C4-Cabrio
 Baujahr,Farbe: EZ 86-rot
 Kennzeichen: WL-Z 9
 Baureihe (2): 1986 - rot
 Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio
 
 
 
	
	
		hallo Allbatros, vielen dank für Deine Antwort. Ich muß aber noch mal ganz blöd fragen, trotz gewaschener Augen kann ich die beiden Schalter nicht finden.   Kann es sein das sie bei meiner 86 l98 tiefer oder wo anders sitzen?? Den Aludeckel vom Verteiler habe ich abgenommen und Zündkabel zur seite gelegt. Aber keine Schalter zu finden. Vielen dank für hinweise. gruß torsten
	
		
	 |