Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Man sollte aber aufpassen, dass man nicht Standard Zündkerzen mit Edelmetallkerzen (Platin -Iridium) vergleicht, denn bei letzteren sind die Standzeiten mindestens 3x so hoch. Wenn man dann die Stundenlöhne mit einrechnet, dann sind die billigeren Kerzen eine recht teure Angelegenheit. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von noisehammer 
 
Ölwechsel: 0,75h 
Keilrippenriemen: 1h 
Batterie: 1h (das hatte ich mitbekommen, war ziemlicher Act die Batterie freizumachen) 
Zündkerzen: 1,5h (auf Beifahrerseite musste er alles freischrauben, um überhaubt erst ran zu kommen) 
Luftfilter: 0,75h 
Bremsbeläge hinten: 0,75h 
Auspuff Ausrichten: 5h 
Auspuffhalter: 1,5h 
Schweißen Auspuff: 1,25h 
Bremsflüssigkeitwechsel: 1h 
Getriebeöl wechsel 
+ Ölwannendichtung: 2h 
Räder wuchten: 0,75h 
Durchmessen Einspritzdüsen: 0,5h 
Hallo Stephan,
 
manche Zeiten für Standardarbeiten scheinen mir dagegen sehr hoch, sind da sicher Arbeitsstunden gemeint? 
 
45 Minuten für einen Ölwechsel sind schon echt lang.  
Ölfilter ab, alte Suppe rauslaufen lassen (man kann in der Zeit ja was anderes machen), neuen Filter rein, Öl auffüllen, fertig. 
Das dauert keine 15 Minuten, selbst wenn man rumtrödelt.
 
Batterie ist zwar etwas zugebaut, aber das seitliche Kotflügelpanel ist in 3 Minuten abgeschraubt. Dann Pole trennen, Batterie lösen und  rausheben, neue Batterie reinheben, anschrauben, Pole verbinden, Panel wieder ausrichten und festschrauben, fertig. Dauert vielleicht 10 Minuten.
 
Hier mal ein Youtube-Video, da dauert das ganze 8 Minuten und der Typ erklärt noch einiges nebenbei.
 https://www.youtube.com/watch?v=gk03-roWP2A
Luftfilter geht auch schneller.
 
Überteuerte Teilepreise für Standardkerzen und Luftfilter wurden ja schon genannt.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, Brombeer-Metallic
Baureihe (2):  2006, Sprintblau
Baujahr,Farbe (2):  Audi TT (8N)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zum Thema Stundensätze nur einmal zum Vergleich, bei einer freundlichen Audi-Werkstatt im Kölner Raum werden folgende Konditionen aufgerufen: 
Mechanik 127€ 
Karosserie & Lack 135€ 
zzgl. der gesetzlichen USt. versteht sich.
   
	 
	
	
"The wise mans life is based around fuck you." 
  :kreuz:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine grosse Inspektion liegt schnell mal bei 1500 Euro. Was aber ein Nogo ist , Teile zu tauschen die bei einer Inspektion festgestellt werden und einen gewissen Finanzrahmen überschreiten, ohne vorher Rücksprache mit dem Kunden zu halten. Von daher hätte die Werkstatt vorher Rücksprache halten müssen und sich die Erlaubnis für den Auspufftausch einholen sollen. An dem Punkt werden dann auch die Zusatzkosten genannt. Arbeitszeiten können schon mal abweichen. Da steckt man nicht im Detail. Ob man nun 4, 10, oder noch mehr Stunden für eine Auspuffmontage/Anpassung benötigt....hängt dann von den Fähigkeiten und den Erfahrungswertendes des Mechanikers ab. Mein Mechaniker informiert mich jedenfalls immer wenn etwas auffällt was ausserhalb der geplanten Aktion liegt und einen gewissen preislichen Rahmen überschreiten würde.
	 
	
	
Gruß aus Köln  
Juergen    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wechsel des Auspuff nicht zur Inspektion gehört hat und natürlich mit meiner vorherigen Zustimmung gemacht wurde. Es hätte auch nicht zwingend getauscht werden müssen, war nur aufgrund kosmetischen Gründen und auf Empfehlung des Mechanikers. Allerdings war ich da selbst schuld. ich hätte gleich fragen müssen, was das kostet. Das ganze lief ja per Remote, weil ich persönlich aus beruflichen Gründen nicht vorort sein konnte. Mein Freund schickte mir nur ein Foto und ich sagte "ja passt". Dann haben die es drauf gebaut, aber keiner von uns ist mal auf die idee gekommen vorher zu fragen was es kosten wird        
ich werde ihn nochmal fragen, ob er spezielle zündkerzen benutzt hat und was für ein luftfilter das war.
 
ansonsten ist das thema jetzt erstmal abgehakt für mich...
 
gruß Stephan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Garbsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Quasar Blue
Baureihe (2):  C3 SB 4-speed
Baujahr,Farbe (2):  1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
such Dir fürs nächste Mal eine andere Werkstatt.    
Wie schon geschrieben wurde, sind die Ersatzteilpreise teilweise sehr hoch. Kannst ja mal alles bei RockAuto oder einem anderen Lieferanten nachschauen. Da gibts auch Sachen von AC-Delco. 
 
Die Arbeitszeiten würde ich auch als "fragwürdig" bezeichen. Dauert z.B. der Keilrippenriehmen- Wechsel beim L98 wirklich eine Stunde?   
Beim LT1 geht das sehr entspannt in 10min. Batterie- und Ölwechsel wurde schon erwähnt. Vielleicht haben die sich mit dem Auto nicht ausgekannt und brauchten deswegen so lange?
 
Der gute Mann soll ja verdienen. Aber hier hat der wohl sehr großzügig für sich gerechnet? Ist aber nur meine Meinung. Gibt ja auch genug Stimmen, die das so in Ordnung finden.   
	 
	
	
viele Grüße 
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Geseke
Baujahr,Farbe:  1990 Schwarz
Kennzeichen:  LP SK 91
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Keilriemen kann man noch halbwegs nachvollziehen. Es gibt eine Stelle wo der Riemen etwas schwer dran vorbei geht. Für den Wechsel habe ich auch ca 20-30 min. gebraucht (inkl passendem Werkzeug suchen um die Spannrolle zu arretieren usw).  
 
Für den Luftfilter eine 3/4h zu berechnen ist allerdings auch schon happig. Das dauert wirklich max 5min. So etwas würde ich persönlich auch keine Werkstatt machen lassen, da es sehr leicht selbst erledigt ist.   
Hoffentlich haben die keinen geölten  Filter von K&N eingebaut.
	 
	
	
Gruß Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  Unnerfrange
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C4 ZR-1
Kennzeichen (3) :  AB-XX
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Stefan1 
 
Hoffentlich haben die keinen geölten  Filter von K&N eingebaut. 
was spricht dagegen?
	  
	
	
LG Michel
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Geseke
Baujahr,Farbe:  1990 Schwarz
Kennzeichen:  LP SK 91
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich richtig informiert bin wurden bei der C4 zum Teil auch Heißfilmluftmassenmesser verbaut. Die K&N Filter werden geölt und diese Ölnebel setzt sich auf den Draht und verfälscht die Messwerte. Habe es schon selbst bei einem Bekannten erlebt und man ließt es auch in anderen Foren immer wieder, dass es dort Probleme gibt.
	 
	
	
Gruß Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sportliche Preise in der Werkstatt    
Gruß
 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	 
 |