| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 zieh mal das Geld für die Auspuffanlage und die Lohnkosten von der Gesamtsumme ab. Dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
 Wenn du dann noch die Werkstattkosten von Audi oder BMW zugrunde legst und nicht die von Opel (Astra) bist du wohl im grünen Bereich. Es geht aber natürlich nichts über einen versierten "Privatschrauber".
 
 Gruss
 Walter
 
 
 (Meine Inspektionskosten bei Mercedes waren schon heftig, aber die von BMW - Man o Man)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C4 40th Anniversary Baujahr,Farbe: 1993, Ruby Red Baureihe (2): C5 50th Anniversary Baujahr,Farbe (2): 2003, Anniversary Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei wurde die alte Auspuffanlage abmontiert, da ich keine Kats und immer große "Probleme" beim TÜV  hatte. Jetzt wurde eine Corsa-Anlage montiert und 2 Kats eingeschweißt. Dazu mussten 2 Rohre extra angepasst werden und Schutzbleche wurden auch noch auf die Karosserie als Hitzeschutz montiert. Dauer war 7 Stunden für 2 Leute und Kosten von 550 € für die Arbeitszeit.
 Also passt der Preis und die Dauer bei dir schon!
 LG
 Harald
 
 !!!Corvette forever!!! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Steelblue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Moin,
 seine Vette in die Werkstatt zu bringen und zu sagen "macht mal" ohne einen Richtpreis festzulegen, halte ich generell für sehr gewagt.
 
 Ohne irgendwelchen Werkstätten böses zu unterstellen, ist das praktisch eine Einladung Geld zum verdienen. Wenn man einen ahnungslosen Eindruck macht, kommt noch hinzu das viele Werkstätten einen erzählen wollen, wie teuer die Ersatzteile doch sind und wie schwer es ist eine Corvette zu reparieren.
 
 Trotz allem, scheinen die Preise in Ordnung zu sein. Gut, nen Lufti fürn Hunni kann man drüber streiten, oder war es ein K&N?
 
 Und wegen der Auspuffgeschichte, habe ich selber die Erfahrung gemacht: Mal eben in die Selbsthilfe und drunter bauen. Der Auspuff war so dermaßen fest das ich die Verbindung aufflexen musste. Zudem hat der Zubehörauspuff nur Ansatztweise gepasst und musste mit selbstgebauten Haltern ergänzt werden. Das ganze hat dann mit ausrichten 4 Std gedauert. Und das waren nur Endschalldämpfer.
 
 Wenn Du selbst nicht schrauben willst oder kannst, mach Dich zumindest schlau und sag den Werkstätten was sie tun und lassen sollen. Mit einem vereinbarten Richtpreis sollte das dann klappen. Vielleicht solltest du auch nach einer US Car Werkstatt gucken, die mit solchen Autos vertraut sind.
 
 Viel Erfolg und viel Spass mit Deiner Vette
 
 
 Gruß, Dennis
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also die Preise für den Luftfilter und die Zündkerzen finde ich persönlich auch maßlos überteuert. Die beiden Sachen bekommt man zusammen für max. 70€.  Der Rest ist ok.
	 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Marbach am Neckar Baureihe: C4 L98 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, charcoal Kennzeichen: LB-UT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DennisVielleicht solltest du auch nach einer US Car Werkstatt gucken, die mit solchen Autos vertraut sind.
 
Es war eine Werkstatt die auf V8 Motoren spezialisiert ist. Denen ihr Tagesgeschäft sind aber doch eher Kunden mit "normalen" Autos. Der Mechaniker fährt selber eine C4, allerdings LT1. 
Das war ja sogar ein Grund mehr mich zu wundern, dass selbst ein fachkundiger Mechaniker es nicht schneller als 8 Stunden hinbekommt... 
Aber offensichtlich ists normal...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Peine Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Es wurde ja schon geschrieben, das es gewagt ist sein Auto einfach abzugeben und zu sagen "macht mal..." ABER.. Auf der anderen Seite finde ich es von der Werkstatt auch mutig, einfach mal ne neue Abgasanlage zu bestellen und drunter zu bauen.. Da hätte man ja den Kunden lieber mal anrufen können, oder? Könnte ja auch sein das der Kunde keine originale oder Zubehör haben möchte und bei dieser Gelegenheit gleich was anderes drunter kann?!
 Ich zumindest hätte erstmal ne Mängelliste erstellt, kva gemacht und dann mit dem Kunden tel wenn nix vorher abgesprochen wurde.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von noisehammerIn der gleichen Zeit hatte der gleiche Mechaniker mir mal vor 4 Jahren den Motor vom Astra komplett zerlegt, Kolbenringe getauscht und alles! Ich hätte nie gedacht dass ein Auspuff genauso viel Zeit kosten kann...
 Krass!
  
Hallo Stephan,
 
wenn der Motor gut zugänglich ist und kein Bolzen abreist o.ä. ist das Zerlegen und wieder Zusammensetzen von einem Motor auch eigentlich schnell erledigt. Alles ist aufs Zehntel oder gar Hundertstel genau aufeinander abgestimmt und passt zusammen. Für jemanden der Ahnung hat und das öfter macht ist das nicht schwerer als einen LEGO-Bausatz zusammenzubauen. 
Daher kann man es zeitlich, zumindest was Verschleißteiletausch angeht, auch gut kalkulieren. 
Bei einem Motorschaden sieht das natürlich ganz anders aus.
 
Eine neue Auspuffanlage einzubauen, besonders wenn sie lausig passt, kann dagegen eine echte Strafarbeit sein. 
Das alte Geröhr ist durch die Temperaturunterschiede meist hoffnungslos zusammengegammelt und wehrt sich nach Kräften gegen den Ausbau. 
Die neue Anlage ist schwer und unhandlich, die Arme werden müde und der Nacken steif vom Überkopf arbeiten, man braucht idealerweise 2 Leute für die Montage, die Rohre drehen und schieben sich in alle Richtungen und wenn schlampig gearbeitet wird, schlägt sie beim Fahren irgendwo an, klappert, ist undicht oder sitzt einfach nur schief.
 
Eine perfekt passende Anlage hängt man sicherlich in einer Stunde drunter, muss erst gebastelt werden, kann es dauern.
 
Als letztens bei meiner C4 der Getriebehals getauscht wurde, musste auch die Abgasanlage teilweise runter und die Kardanwelle ab. Klingt erstmal langwierig und damit teuer. 
Da aber alles schon zusammengehörte, gut passte und sich auch leicht lösen ließ, war die Aktion nach 3-4 Stunden erledigt und verhältnismäßig günstig.
 
Für den Wechsel der Flüssigkeiten und das Spülen, Neubefüllen und Entlüften des Kühlsystems hab ich dagegen in Relation richtig Geld hinlegen müssen, obwohl es erstmal viel harmloser klingt.
 
Ich will damit sagen, dass die Kosten oft an Stellen lauern, wo man sie nicht vermutet.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Marbach am Neckar Baureihe: C4 L98 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, charcoal Kennzeichen: LB-UT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Gatorback: ja, ist echt unglaublich. Bei sowas fehlt mich noch total das Gefühl.
 Ich habe jetzt die Stundenaufzählung. Er hat für Auspuff übrigens nur 7,75h gebraucht, keine 10. Er meinte aber, 5h allein zum Richten.
 Und dazu noch das Schweißen eines Zwischenrohrs, weil das Endstück vom original Rohr, wo man es zusammensteckt, von innen verostet gewesen war.
 
 Ölwechsel: 0,75h
 Keilrippenriemen: 1h
 Batterie: 1h (das hatte ich mitbekommen, war ziemlicher Act die Batterie freizumachen)
 Zündkerzen: 1,5h (auf Beifahrerseite musste er alles freischrauben, um überhaubt erst ran zu kommen)
 Luftfilter: 0,75h
 Bremsbeläge hinten: 0,75h
 Auspuff Ausrichten: 5h
 Auspuffhalter: 1,5h
 Schweißen Auspuff: 1,25h
 Bremsflüssigkeitwechsel: 1h
 Getriebeöl wechsel
 + Ölwannendichtung: 2h
 Räder wuchten: 0,75h
 Durchmessen Einspritzdüsen: 0,5h
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Zündkerzen für 152 Euro?
 
Bei Ecklers sind die Teile aber billiger...
https://www.ecklerscorvette.com/catalogsearch/result/?q=spark+plugs&x=0&y=0 
Gruß Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 |