Beiträge: 124
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: 
Soest NRW
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Getriebekenner
Da mein Wasserkühler auslief und ihn zur reperatur hatte,schaltet nach dem Einbau
das Getriebe (TH400) nicht mehr in den dritten Gang runter.
Wieviel Getriebeöl muss (soll) ich nach füllen.
Viel Getriebeöl ist aus dem unterem Schlauch nach der Demontage am Kühler nicht raus geflossen.Der Getriebekühler ist ja logischer weise auch leer.
Wieviel Öl passt den in den Getriebeölkühler?
Gruß Holger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		da kanns aber kaum dran liegen es sei denn da fehlte vorher schon ne gute Portion Öl. In der Regel läuft aus den Ölkühlerleitungen beim Lösen maximal ein Schnapsglas voll Öl aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: 
Soest NRW
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So,ich bin heute mind.100km gefahren.
Ich habe meinen Getriebeölstand sorgfältig überprüft.
Markierung genau mittig wenn das Getriebe warm ist.
Trotzdem schaltet es nicht in den dritten Gang.
Wenn ich meinen Wählhebel bei höherer Drehzahl (dreht noch im zweiten)auf N stelle und gebe
leicht Zwischengas, schalte wieder auf 3 zurück, ist es im dritten Gang.
Was kann ich noch machen ,das es alle drei Gänge sauber durchschaltet?
Gruß Holger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		schalte doch mal die Gänge manuell durch wenn sich dann nichts ändert hilft nur noch Ölwanne runter und nachsehen ob die Kolben im Schaltschiebergehäuse gängig sind (nichts für Heimwerker und Hobbyschrauber). Wenn sich da kein Fehler findet wird eine Getriebeüberholung oder Austauschgetriebe fällig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: 
Soest NRW
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe ja nichts geändert.
Nur Zuleitung und Rückleitung ab und nachher wieder an den Kühler geschraubt..
Öl ist vorher zuviel gewesen.
nach der Prozedur schalteet es nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		tja, das sind manchmal unverständliche Zufälle die ich in 40 Jahren Autoschrauberei schon sehr oft erlebt habe.
Klingt komisch is aber so 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: 
Soest NRW
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Dir vorerst Woodpecker.
Werde das erste erste vielleicht machen müssen.
Gruß Holger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hallo Holger,
hört sich für mich so an, als ob ein Ventil steckengeblieben oder schwergängig ist.
Das zu prüfen ist kein Hexenwerk, dazu muss aber die Ölwanne drunter weg und der Steuerblock raus. Dann alle Ventile auf Leichtgängikeit prüfen und gegebenenfalls reinigen.
Gruß, Dirk.
	
	
	
Make my day!
