| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 weiß jemand, welche Kosten und Hürden auf mich zukommen, wenn ich (eventuell) einen 70er Mustang von einem Restaurateur aus Prag importiere?
 
 Fallen Zollgebühren an?
 Wird MwSt fällig?
 Gibt es sonstige Gebühren?
 Genügt eine tschechische Oldtimerbescheinigung zur Zulassung in Deutschland?
 Etc.
 
 Im Internet steht alles haarklein, wenn man ein EU-Fahrzeug importieren will. Für Oldies aus Drittländern werde ich aber nicht schlau.
 
 Danke im Voraus, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Es ist noch kein 1. April     
Tschechien gehört noch zur EU      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das hab ich wohl falsch formuliert. Dass Tschechien in der EU ist, müssen wir nicht diskutieren. Meine Frage war, ob es einen Unterschied macht, wenn das aus Tschechien nach Deutschland zu importierende Auto ursprünglich aus USA (Drittland) eingeführt wurde. 
Hauptzollamt und Finanzamt haben mich soeben wie folgt informiert. Der Zoll bei ein Einfuhr in die EU fällt einmal an. Ich muss also aufpassen und mir bestätigen lassen, dass der tschechische Händler den Zoll bereits gezahlt hat, sonst werde ich zur Kasse gebeten. Mehrwertsteuer fällt dann an, wenn der tschechische Händler den Verkaufspreis um die tschechische Mehrwertsteuer reduziert. Wenn das der Fall ist, fällt bei Import nach Deutschland unsere MwSt an. Wenn der Verkauf inkl. der tschechischen Steuer stattfindet, dann fällt hier keine weitere Steuer an.
 
Sorry für die "interpretationsfähige" Formulierung.     
Bleibt meine Frage, was technisch bzw. papiermäßig zu beachten wäre.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Ein kleiner Tipp. Lass Dir das Schreiben vom tschechischen Händler bzgl. der gezahlten Steuer zusenden und lege es Deinen Behörden zur "Prüfung" vor. Ist nur so ein Tipp.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Als gebürtiger Prager kann ich dir nur sagen, dass man da keine Schnäppchen mehr machen kann. In Prag gibt es irre viel Leute mit viel Geld, der Standard ist sehr hoch. Gute Autos gehen da für  mehr Geld weg als bei uns. Die Geschäftsmentalität ist oft etwas anders als bei uns. Deshalb Vorsicht walten lassen, es sein denn, du hast eine besondere Ausführung mit traumhafter Farb/Ausstattungskombi gefunden. Das ein Auto in CZ zugelassen war, heisst nicht, dass es den Deutschen TÜV besteht. Ein richtig gut aussehender Mustang kann ohne weiteres noch mal 6-10 Scheine schlucken, bis der TÜV zufrieden ist.
 
 Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Infos. Ich bin da auch sehr skeptisch, denn das Angebot ist eigentlich viel zu günstig. Deshalb habe ich hier ja nach Infos und Meinungen gefragt. Ein 70er Coupe, neu lackiert, innen kpl. neues Leder und technisch in Ordnung kann eigentlich nicht nur 13.500,- € kosten. Se sei denn, es wurde bei den Arbeiten geschlampt und das eine oder andere technisch Problem bei der Überprüfung übersehen... aber ich will da nichts unterstellen. 
Auf jeden Fall schauen wir uns am WE erst einmal einen anderen Wagen an, wird halt ein Ausflug nach Dresden und nicht nach Prag.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl,
 danke für die Infos. Der Wagen aus Prag ist eh passeé, da technisch vermutlich viel zu richten ist.
 
 Grüße, Günther
 
		
	 |