Beiträge: 137 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2014 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
    
  
	
 
	
	
		Angenommen mir wird eine neu lackierte C3 für round about 19 K angeboten. Da die Lackierung zwar neu ist, zudem noch sehr teuer war, kann diese aber nicht auf den Zustandspreis des Fahrzeuges angerechnet werden. Respektive für das selbe Geld angerechnet werden.  
 
Was kann der Verkäufer für die Lackierung als Mehrwert verlangen ???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Eningen/Reutlingen
Baureihe:  C5 Cabrio Anniversary
Baujahr,Farbe:  2003, Rot Metallic
Kennzeichen:  RT-QU 5
Baureihe (2):  BMW 650i x drive
Baujahr,Farbe (2):  2016 Fronzen Bronce
Baureihe (3) :  2008  Midnight Blue Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Kawasaki ZZR 1400
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wolfgang 
Bin zwar kein C 3 Spezialist, aber das die Jungs da etwas dazu sagen können, sollten sie schon ein paar Details zum Fahrzeug haben     Bj., km, Motor, Convertible , Automatik usw. ! Dann kann man zu den 19000 auch was sagen. 
Ein paar Bilder zum Auto wären auch hilfreich !
 
Viel Erfolg und Grüße aus Eningen
 
Joachim
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2014 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
    
  
	
 
	
	
		Stimmt..  Danke für den Hinweis. 
Es handelt sich um diese hier 
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...geNumber=1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ein Auto mit einer ganz frischen Lackierung würde ich nur mit allergrößtem Bauchweh kaufen! 
 
Die Überraschungen im Lack kommen erst im Lauf der Zeit. 
 
Das wäre mir eher einen Abschlag wert. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2014 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
    
  
	
 
	
	
		Hallo JR.  
 
Wie Du so schön vom Bauchgefühl und der Überraschungsdynamik schreibst, als ich sie vor einer Woche schon mal oberflächlich begutachtet habe, wäre sie mir etwa 13 K wert gewesen. Und heute ging sie nicht, weil die Elektrik und die längere (1/2 Jahr) Standzeit die Batterie platt gemacht hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Rellingen bei Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86      Fawn Beige
Kennzeichen:  -- W- 57 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote] Original von Alpenpirat
kann diese aber nicht auf den Zustandspreis des Fahrzeuges angerechnet werden. Respektive für das selbe Geld angerechnet werden. 
 
Hallo  
warum sollte das nicht gehen ? wenn einem Käufer das Wert ist, geht das sehr wohl. 
Ist doch immer dasselbe Spiel irgendeiner zahlt vielleicht den Preis.
 
Gruß Wolfgang      
	 
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anhand der schlechten Bilder der Anzeige erst recht nicht fernzubewerten. 
Kein Unterboden, kein Motorraum zu sehen. 
Prallflächen der Bumper vergessen zu schwärzen.
 
Aber die Neulackierung ist des Verkäufers Vergnügen, die sollte 
nicht mehr einen Aufpreis rechtfertigen.
    , .................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  NRW
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Lackierungen ist es letztlich genauso wie bei Zubehörteilen. Die kosten dem Inhaber des Fahrzeuges bei der Anschaffung erstmal jede Menge Geld. Wird das Auto veräußert hast du, bezogen auf den Verkaufswert, von dieser Investition aber nicht mehr viel. Nachlackierungen sind zwar in der geführten Preisverhandlung des Verkäufers gerne gesehen Argumente, werten den Wagen aber nicht wirklich auf. Wenn man Glück hat findet man einen Liebhaber der darauf anspringt so das der Verkaufspreis sich dadurch vielleicht um 300-400 Euro anhebt. Aber...eine tolle Lackierung bringt nichts wenn der Rest vom Wagen in einem nicht so guten Zustand ist. Und der drückt den Preis dann.
	 
	
	
Gruß aus Köln  
Juergen    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.820 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde meine neulackierte Corvette natürlich auch versuchen für mehr Geld an zu bieten. 
Klar besteht da ein gewisses Risiko,ich traue mir aber schon zu,eine gute von einer schlechten  
Lackierung zu unterscheiden. 
Und mir kann doch keiner erzählen das er für ne rissige,zerkratzte,matte,wellige Corvette das gleiche bezahlt 
wie für eine neu lackierte. 
 
 
Cu.Ulli
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uli, 
 
grundsätzlich gebe ich dir Recht - nur wie sind die Vorarbeiten gewesen? Gut oder schlecht, das kann man schon mit einer guten Lackierung verdecken. Hatte sie vielleicht früher einen Blasenteppich der bis ins GFK eingedrungen ist? Sind Unfallschäden nicht fachgerecht repariert? Nass selbst der komplette Gelcoat abgeschliffen? Falscher Gealcoat? Die alten Klebenähte, welche eingerissen waren nicht neu laminiert.... 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |