| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61leg mir bitte nicht solch einen Unsinn in den Mund. Ich habe nie behauptet dein Rahmen hätte Rost.
 
 Ich hielt lediglich eine Reparatur im Bereich der Vorderachsteile für Schei$$e und das ist nach wie vor meine Meinung egal welcher Spengler dir das jetzt zusammengeschweißt hat. Viel Spass mit dem ausgeglühten Rahmen
  
 netten Gruß
 
jetzt wäre es aber durchaus interessant zu erfahren, warum der Rahmen jetzt plötzlich ausgeglüht sein sollte ?
 
zur Erinnerung, der wurde auch original mittels SCHWEISSEN gefertigt, also müsste der auch original schon ausgeglüht worden sein ?
   
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe im Netz schon Bilder von in den USA geschweissten Rahmen gesehen, da wurde es mir übel. Das war kaum besser als die ersten Schweissversuches meines Sohnes mit 15 Jahren.Aber ein gut ausgebildeter und erfahrener Karosseriebauer in D macht das so, dass hinterher (mit durchdachten Verstärkungen) alles stabiler ist als vorher, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die glühen das Blech auch nicht gnadenlos weich, die kennen das Problem und gehen die Sache entsprechend an. Ermüdungsbrüche kommen übrigens nicht nur bei Corvetten vor. Je älter und länger beansprucht Stahl wurde, umso wahrscheinlicher bricht er mal.
 Schön, dass Du deine Vette wieder geniessen kannst, lass es dir nicht vermiesen!
 Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KSamanekSchön, dass Du deine Vette wieder geniessen kannst, lass es dir nicht vermiesen!
 Gruß, Karl
 
Hi Karl
 
Ganz bestimmt werde ich mir das nicht vermiesen lassen     
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		aber hier mal ein paar Fotos zu dem Thema, ich habe bei meiner C3 ja eine andere Lenkung eingebaut und dabei diesen Bereich des Rahmens genauestens inspiziert ohne eine Auffälligkeit dabei festgestellt zu haben, 
 aber nachdem ich mir jetzt dein Bild mal angesehn habe wird mir schon klar das da eine ziemlich hohe Kraft auf den Rahmen einwirken muß, ist das ganze ja nur mit den vier Schrauben die durch den unteren Teil des Rahmen gehen befestigt,  
und im Laufe der Jahre kann der an der Stelle  schon mürbe werden. 
Bei der neuen Lenkung finde ich ist das besser gelöst, verteilt deren Befestigung die auftretenden Kräfte m.M. nach doch besser auf den Rahmen, vieleicht sollte man das bei einer Reparatur auch so oder so ähnlich lösen    .
 
vorher:
 ![[Bild: 23204045gr.jpg]](https://up.picr.de/23204045gr.jpg)  ![[Bild: 23204046ot.jpg]](https://up.picr.de/23204046ot.jpg)  
nachher:
 ![[Bild: 23204058gl.jpg]](https://up.picr.de/23204058gl.jpg)  ![[Bild: 23204059fe.jpg]](https://up.picr.de/23204059fe.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Macht euch nicht in die Hose,hab im meinem Leben schon hunderte Rahmen geschweißt oder gerichtet. 
Ist noch keiner wieder abgefallen. 
Ich finde es immer schlimm was ihr alle Angst habt vor so ein bisschen Blech. 
Ich finde es schlimmer wenn das GFK rissig ist     
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hier geht es nicht um Angst, sondern um Klugscheisserei.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf die Schnelle nichts anderes gefunden.https://www.fahrzeugbau-broeckerhoff.de/...ungen.html 
Damals, in meines Vaters Spedition, war es üblich, Rahmen durch (fachgerechtes) Schweissen zu verlängern oder abzuändern.  
Habe noch nie gehört oder gelesen, Rahmenscheißarbeiten seien nicht zulässig. Weder bei Trucks, Corvette oder anderen Autos ohne selbstragende Karosserie.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		diesen o.g. Arbeiten fehlt ein ziemlich entscheidendes W        
P.S.
 
und sogar bei selbsttragender Karosserie ist es technisch jederzeit möglich ... 
 
sogar bei dem neumodernen Geraffel mit hochfesten Blechen hat man ein geeignetes Verfahren entwickelt    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		das findest Du selbst raus,  
genau hinter Rahmensch .... und vor .....eißarbeiten     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |