Beiträge: 248
	Themen: 23
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3, Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1971, Weiss
Kennzeichen: 
BL-71000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen, bin ein wenig verwirrt.
Nach der Plate unter dem Schalthebel, habe ich einen 350 Cubic Inch Motor mit 270 HP
Wenn ich aber die Blocknummern kontrolliere sagen die was anderes.
350 Cubic Inch mit 400 Getriebe, 330 HP, LT1????
Helft mir doch mal bitte.
Auf dem Block Beifahrerseite sehe ich folgende Nummern:
C11S108812 und V0127 CJK.
Vorallem das CJK verwirrt mich, da ich Original auch Klima habe.
Danke euch schon mal für eure Infos.
Gruss Ralf
	
	
	
Gruss Ralf  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 23
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3, Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1971, Weiss
Kennzeichen: 
BL-71000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ganz vergessen, die Quelle meiner Verwirrtheit.
Corvette Engines Codes
CJK 1971 350 tur 400 LT1 330 4 Vette/Chevelle/Monte
Meine VIN194671S108812
Gute Nacht, Ralf
	
	
	
Gruss Ralf  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich kann dir auch ein L68 oder L88 Schildchen besorgen wenn du deine Beifahrerinnen beeindrucken willst  

Aber vermutlich ist es schon das originale. Motoren werden erfahrungsgemäß viel öfter ausgetauscht als die Schildchen.
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 23
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3, Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1971, Weiss
Kennzeichen: 
BL-71000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es geht mir nicht um die paar PS'chen. Es geht mir darum, das bei der Bezeichnung CJK einmal der 270er Motor aufgeführt wird und eben auch der LT1. So wie ich das verstanden habe hatte "nur" der LT1 das CJK auf dem Block.
@Zündler, du hast sicher gesehen, das der Block ein MN ist, kein Tauschmotor.
Gruss Ralf
	
	
	
Gruss Ralf  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ob du nen LT1 drin hast kannst du doch im Leerlauf hören.
Das black book gibt bei 71er für den CJK   nur den 270 HP AT , also Automtaikgewtriebe an.
Da ist kein LT1 drin
mfG    Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 13
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
31604 Huddestorf
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
78 Silver Edition
Kennzeichen: 
NI - T 6 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, habe die C3 gleich wieder zum Händler gebracht (habe den Wagen ja erst heute morgen mit TÜV und allem Pipapo übernommen) . Laut Auskunft der Werkstatt, sei dieses "Blubbern" ganz normal. Das würde immer dann auftauchen, wenn im Kühler selber zuviel Wasser sei und dieses dann nach Abstellen des Motors in den Ausgleichsbehälter zurück läuft.