| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Karl-Heinz, 
ja da gehört ein kleiner Adapter rein. Dieser ist eigentlich im Lieferumfang enthalten.
 
Gibt es bei Summit.
 ![[Bild: msd-8491_w_xl.jpg]](https://static.summitracing.com/global/images/prod/xlarge/msd-8491_w_xl.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		@reckwem
 es ist natürlich besser, den Verteiler samt Distributor shaft auszubauen und alles im ausgebauten Zustand umzubauen - außerdem musst du ja auch die Verzahnung am Shaft prüfen. (meine war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen)
 
 @KHH
 
 der Größenunterschied vom Vierkant wundert mich ein wenig - wieviel Differenz kannst Du feststellen ?
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hi Matthias, 
 vielen Dank für den Tipp    , Teil ist schon geordert.
https://www.summitracing.com/dom/parts/m...cation=dom 
@ Stocki, ich weiß auch nicht warum da soviel Unterschied ist, scheinbar ist das Teil wo Matthias das Bild eingestellt hat beim Einbau verloren gegangen    .
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Das Teil ist schon da und eingebaut, jetzt funzt er wieder der DZM    , 
 die sind echt fix bei Summit, vorgestern bestellt und heute schon da, da kann sich mancher Händler hierzulande eine Scheibe von abschneiden    .
 ![[Bild: 23148186zn.jpg]](https://up.picr.de/23148186zn.jpg)  
Danke nochmal für den Tipp    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26@reckwem
 
 es ist natürlich besser, den Verteiler samt Distributor shaft auszubauen und alles im ausgebauten Zustand umzubauen - außerdem musst du ja auch die Verzahnung am Shaft prüfen. (meine war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen)
 
Bin grad am überlegen wann ich das letzte Mal einen Zündverteiler vor mir hatte... 
Gibt´s beim Ausbau des Verteilers irgendwas zu beachten? Klar, die Stellung peinlichst genau markieren, aber sonst noch was? 
Ein Freund von mir hat einen 69iger Mustang und dem fiel beim Ausbau seines Verteilers irgendwas vom Ende zurück in den Motor.  
Folge davon war, dass er den Motor öffnen musste. 
Solche Überraschungen brauche ich wirklich nicht.     
Danke für Eure Tips!     
@KHH 
Cool, das ging ja schnell! 
 
Gruß    
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Moin , ich schon wieder mit meinem Drehzahlmesser    ,  
nachdem ich richtig stolz war dass das Teil wieder geht kam gestern eine neue Überraschung, auf einmal stand die Nadel jenseits der 7.000 und bewegt sich seit dem kaum noch zurück, so nach zwei bis drei Stunden um vielleicht 1.000 Umdrehungen, 
 wenn der Motor im Leerlauf läuft sieht man das der Zeiger ganz leicht pulsiert, aber wirklich von der Stelle bewegt er sich nicht mehr, ist jetzt das Instrument am A...., oder woran kann das liegen?    ![[Bild: 23175581gq.jpg]](https://up.picr.de/23175581gq.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		nach der Beschreibung könnte sich die Nadel auf der Achse gelockert haben    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Nein Stocki, das kann ich ausschließen, denn ich habe eben mal die Welle vom Verteiler gelöst und daran gedreht, da ist der DZM sofort in seine 0 Position gegangen, und wenn ich mit einer Bohrmaschine dran drehe geht er auch einwandfrei,  
der Adapter für den Verteiler sitzt aber auch richtig drin und dreht sich auch sobald der Motor läuft, eigentlich sind alle Voraussetzungen da damit sich das Ding ordnungsgemäß drehen sollte,  
ich bin mit meinem Latein am ende.   
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		dann kann es eigentlich nur an der Übertragung zum oder vom Adapter liegen, oder hattest Du den Adapter in Verwendung mit der Bohrmaschine ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |