Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978, schwarz-silber
Baureihe (2): 1963, silber
Baujahr,Farbe (2): C2
    
	
 
	
	
		Hallo
Bei meiner C2 habe ich den Verdacht, dass das Differential nicht richtig funktioniert. Beim Fahren unter zügiger Beschleunigung scheint alles i.O. zu sein. Bei langsamer Beschleunigung oder wenn ich vom Gas gehe, beginnt es von hinten stark zu ruckeln, mit entsprechenden Geräuschen aus dem Differentialbereich. Könnte es sein, dass die Lamellen der Sperre irgendwie verklebt sind? Wenn ich bei aufgebocktem Fahrzeug ein Rad drehe, dreht das gegenüber liegende Rad in die selbe Richtung. Wenn ich ein Rad blockiere, kann ich das freie Rad nicht drehen. Hat jemand Hinweise zu diesem äusserst unangenehmen Verhalten?
Vielen Dank,  Lux
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Nö, eigentlich nicht. Das merkst Du nur bei engen Kurvenfahrten.
Vielleicht reicht es, durch das Einfüllloch mit einem fernsteuerten Auge reinzuschauen, nachdem Du das Öl abgepumpt hast. Ich tippe auf Bruch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Check mal das Aufhängunsgummi vorne am Differenzial.  Wenn das abreisst, verdreht sich das gesamte Differential während dem Beschleunigen oder  Verzögern und das ergibt ein hoppsendes Fahrgefühl.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978, schwarz-silber
Baureihe (2): 1963, silber
Baujahr,Farbe (2): C2
    
	
 
	
	
		Danke für die Beiträge. Die vordere Differential-Aufhängung ist fest. Ich habe das Oel im Differential entfernt und versucht, mit der Sonde etwas zu entdecken. Leider ist da nicht viel zu sehen. Anschliessend habe ich das Differential gespült (gemäss Anleitungen im Forum mit ATF) und neues Oel für Limited Slip Differentiale eingefüllt. Bei der ersten Fahrt waren das heftige Ruckeln bei langsamer Geschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich und die schlagenden Geräusche vom Differential her noch immer vorhanden. Bei höherer Geschwindigkeit scheint alles i.O. zu sein. Hier nochmals die konkrete Frage: Wie müssen sich die Hinterräder bei aufgebocktem Fahrzeug drehen, miteinander oder gegeneinander? Bei mir drehen sie miteinander in die gleiche Richtung.
Danke und Gruss,  Lux
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817
	Themen: 80
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: 
Kamen,Monaco
Baureihe (2): 
1963,silver
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Fällt mir noch ein,letztes Jahr war bei der C1 die Kupplung total verölt.
Getriebe und Motor waren undicht.
Dadurch hat die Kupplung total gerupft und der ganze Wagen hat vibriert,war auch in den unteren Gängen und bei niedriger Drehzahl mehr zu spüren.
cu.Ulli
	
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978, schwarz-silber
Baureihe (2): 1963, silber
Baujahr,Farbe (2): C2
    
	
 
	
	
		Danke für die Rückmeldungen. Ich war heute nochmals auf der Strasse und leider ist der Zustand unverändert. Bei meiner C2 sind Motor, Getriebe (4-Gang) und Kardanwelle grundüberholt und die Kupplung ist neu (alles vor wenigen Monaten). Nun habe ich heute mit dem Ausbau des Differentials begonnen... . Mal sehen, wie's dort drin ausschaut.
Gruss,  Lux