| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: bonn Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz, Cabrio Kennzeichen: BN-DF-73 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 im 1., 2. und 3. Gang hört man etwa ab 1000rpm eine Art mahlendes, chrosendes Geräusch, das bis 1500rpm stärker wird und etwas unter 2000rpm wieder verschwindet. Der Klang ist etwas schwierig zu beschreiben.
 Dreht man den Motor im Stand, also ohne Last auf 1500rpm, ist nichts zu hören.
 
 Wenn man im 1. oder 2. Gang konstant um die 1500rpm fährt und die Drehzahl hält dann ist das Geräusch auch länger hörbar, aber eher etwas leiser...
 Auf diese Weise fährt man aber im Normalfall gar nicht.
 
 Es ist nicht extrem laut aber man hört es ohne dass man extrem gut hinhören müsste.
 
 Ich kann nicht genau sagen woher Richtung Antriebswellen Diff oder Getriebe.... ich habe es schon länger aber es wird lauter und mahlender....
 
 Ist dieses Geräusch sehr ungewöhnlich?    und wenn ja woher kommt das und lässt es auf einen Defekt schliessen? Hoffe nicht.... bin grad am Gardasee und muss noch 1000 km zurück
 
 Ich weiss Ferndiagnosen ...aber vllt gibt eine Person die sowas auch hatte...
 
 
 schonmal danke für die Tipps bzw Ratschläge!!
 
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Hochenlockstedt Baureihe: C6 Victory Edition Baujahr,Farbe: 2010, schwarz Kennzeichen: IZ-RL 968 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dieses Problem habe ich zur Zeit auch. Die 33er Muttern der Antriebswellen waren ausreichend angezogen. Das Geräusch tritt bei leichtem Lastwechsel in den ersten 3-4 Gängen auf und bei langsamer (leichte Kurven in Verkehrsberuhigten Bereichen und dadurch sehr niedrigen Drehzahlen) oder stärkerer Kurvenfahrt (z.B. Kreisverkehr und abbiegen, auch hier niedrige Touren). Auch ist es teilweise beim Schalten zu hören. Gibt man dann mehr Gas, dann verschwindet fast immer das Geräusch. In der Werkstatt hat man mir deswegen das Differenzialöl gewechselt und gesagt, dass erst das Geräusch schlimmer werden würde und dann nach 100-150 km verschwinden würde. Jetzt habe ich die ersten 75 km hinter mir und das Gefühl, dass Geräusch wird eher schlimmer als besser. Ich hoffe, nach einer ausgiebigen Tour durch kurvenreiches Gebiet löst sich mein Problem. Wenn nicht ist wohl eventuell ein neues Differenzial fällig?    
Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von shakespeare.... ich habe es schon länger aber es wird lauter und mahlender....
 
Wenn du Glück hast ist es "nur" ein Radlager    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Hochenlockstedt Baureihe: C6 Victory Edition Baujahr,Farbe: 2010, schwarz Kennzeichen: IZ-RL 968 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem ich mit meiner C6 ein paar 8ten gefahren bin, bin ich mir sicher, dass es nicht das Differential ist. Dieses macht mit dem neuen Öl zwar neue Geräusche, die eher surrend klingen (komisch waren vorher nicht da, denne sie noch von alten BW-Lastern), daher als normal bezeichnet werden können.
 Das kratzend, schlagende Geräusch bleibt aber leider und wird immer schlimmer. Da sie inzwischen auch bei Gangwechseln der ersten 4 Gänge auftauchen und nur bei Teillastfahrten in Kurven (mit betätigter Kupplung in Kurven nur das Surren des Differentials), gehe nun doch davon aus, dass es doch die Antriebswelle ist.
 
 Ich befürchte, dass sie in der Werkstatt nicht das Anzugmoment überprüft haben.
 
 Sollte mir angewöhnen, immer neben dem Mechaniker zu stehen, wenn er an meinem Fahrzeug arbeitet.
 
 Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: 74523, SHA Baureihe: LS3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Je nachdem wie hoch die Laufleistung ist sind es evtl. ausgeschlagene Hardyscheiben und eine schleifende Kardanwelle. Ganz unbekannt ist ja dieses Problem nicht, tritt aber meistens bei der Z06 oder bei Autos die stärker ran genommen wurden auf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Hochenlockstedt Baureihe: C6 Victory Edition Baujahr,Farbe: 2010, schwarz Kennzeichen: IZ-RL 968 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C 6 läuft wieder normal. Nochmals Differenzialölwechsel, diesmal vom Corvette-Fachmann (der war bei meinem ersten Besuch im Urlaub    ) mit dem richtigen Öl, nochmals alle Schrauben und Muttern überprüft, nun schnurrt sie wieder.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: bonn Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz, Cabrio Kennzeichen: BN-DF-73 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir hat ein Getriebeölwechsel keine Verbesserung gebracht,  wie es eigentlich zu erwarten war, aber probieren wollte ich es.
	 
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe ein ähnliches Geräusch. Mahlend, kratzend, laut. Aber nur bei kaltem Motor, wenn ich ihn aus der Garage fahre. Es dauert 20 bis 30 Sekunden und verschwindet dann; noch im Rangierbetrieb.. Es scheint vom Getriebe zu kommen. Der Wagen wird waagerecht geparkt. (LS3, Z51, BJ. 2008, Schalter).
 Kommt mir so vor, als ob im Getriebe zunächst Schmiermittel fehlt, dann aber ausreichend bereitgestellt wird.
 Es gibt keine Fehlermeldungen. Lahmt da eine Pumpe?
 
 Ratschläge?
 
 Vielen Dank!
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Getriebeölstand korrekt ? Ein Schaltgetriebe hat üblicherweise keine Pumpe !Edit:  Nur im MJ 2006 gab es eine "Auxiliary Coolant Pump"
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |