| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, jetzt hat es dass Getriebe meines Kumpels erwischt, es ist eine 94er Cabrio mit 4L60E Automat.Folgendes Problem: Er ist nach Hause gefahren, alles schoen bergauf und im Getriebe haben 4L Oel gefehlt, halbe Strecke ca 4 km hats gequalmt...bumm.Jetz scheint dass Getriebe in einem Vorwaertsgang festzustecken, R geht nicht mehr und bei N und P laeuft dass Getriebe nicht frei, mann merkt dass Kraftschluss da ist, er hat dann 4 L nachgekippt aber nadaaaaaaaaa, war ja klar, so bevor ich dass Dingens rausbaue und auseinandernehme, wass koennte dass sein, hab schon 6-7 mal diese Getriebe ueberholt, aber dieses Symptom hatte ich noch nie, vielleicht weiss einer hier im Forum weiter.Vielen Dank im voraus, Gruss Franco       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201Themen: 8
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C1500 PU
 Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
 
 
 
	
	
		Vermutlich Lamellen zusammengeschweißt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		War auch mein Gedanke   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ei ei, 4 Liter fehlen aber nicht seit gestern. 
Da sollte man schon mal ein Auge drauf werfen.    
Wenn es schon gequalmt hat könnte das mit den Lamellenkupplungen schon sein.
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder wenn man bei stehendem Motor bis zum Strich einfüllt , wäre das Qualmergebnis auch erklärbar  :kreuz:
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		... nur noch 1. Gang kein Rückwärtsgang ... Das kenn ich von meiner aus dem Jahr 1993 - das Getriebe ist fällig für einen Austausch.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Deutschland/Neunkirchen am Brand Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dein Kumpel hat sein Getriebe durch seine Nachlässigkeit vermutlich regelrecht hingerichtet! Mich wundert allerdings das er überhaupt noch einen richtigen Kraftschluss hatte! Falls nicht ist er vermutlich gnadenlos auf dem Gas stehengeblieben und hat so den Gnadenschuss provoziert!
 Jetzt stellt sich mir die Frage, ist bekannt wie man Automatiköl nachfüllt und prüft!
 
 Dies muss nämlich, falls nicht bekannt bei laufendem Motor prüfen, sonst ist der Füllstand garantiert nicht so wie er sein sollte! Zuviel Öl richtet das Getriebe nämlich auch zugrunde! Das ist fast noch gefährlicher als ein "bißchen" zu wenig Öl!
 
 
 Gruß Chris!
 
 
 PS: Ich denke er wird um ein neues, respketive eine Überholung nicht rundum kommen!
 
 
 Sollte er das Getriebe wieder in Ordnung haben, gib Ihm gleich den Tip, das man alles was dauerhaft unter 80 ist in "normal D" fahren soll und nur Geschwindigkeiten die Dauerhaft über 80 liegen in "OD" fahren sollte! Nicht das er den nächsten Getriebeschaden provoziert!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit D bzw. OD muß nicht sein. Ich fahre seit 1993 bis heute immerhin 135Tkm nur in OD und mein Getriebe funktioniert wie am ersten Tag.
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich kenne bisher nur den Effekt, daß bei zuwenig ATF das Getriebe keinen Gang einlegt uns sich das Auto außer schieben gar nicht bewegen läßt.Und 4 Liter ist ja so viel zu wenig, daß mich es schon wundert, daß man das Auto überhaupt fahren konnte.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Deutschland/Neunkirchen am Brand Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Herbert 
Deswegen muss es nicht richtig sein und nur weil Du Glück hattest, ist trotzdem die Kernaussage falsch und eine der häufigsten Todesursachen beim TH700/4L60! GM hat das sogar mal in eine Bedienungsanleitung gut und sachlich beschrieben! 
 
Schön aber das es bei Dir noch immer funktioniert, aber deswegen sollte man andere nicht ins offene Messer laufen lassen!    
		
	 |