Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hatten SB 1966 einen S-Body? Bin mir da nicht sicher.... 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt/M.
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dr. Seltsam 
Bei den Angeboten der Profies muss man zwischen den Zeilen lesen. 
Ich interpretiere aus dem Angebot, dass die Nummern soweit passen. 
 
Jedoch steht nicht, dass das Fahrzeug mn ist. Somit kann es eine schöne SB C2 sein, die etwas gepimpt wurde. Also ein Block mit passender Gußnummer. Die gibt es in den USA bei den einschlägigen Händlern in "Massen". 
 
Ansonsten glaube ich nicht, dass ein Profi-Verkäufer so ein Fahrzeug soweit unter Wert verkauft, wenn das 
Fahrzeug ein echtes mn car ist. 
 
Doch zum Fahren und Spaß haben ist die genau so viel wert wie eine mn. Somit ist der Preis bei  
"erstem Lucki Lucki machen" gerechtfertigt. 
 
Noch mal. Ich habe nicht gesagt, dass es kein mn ist, doch auch der Verkäufer hat nicht gesagt, dass es ein mn ist    
 
Grüße 
 
Oliver 
Also NM kann sie eigentlich sowieso nicht sein. 
Ich habe eine Smallblock, da stimmen die letzten 6 Nummern der VIN mit der Nummer auf dem Motorblock 
überein.
 
Das ist bei der angebotenen nicht der Fall. Es sind ja Fotos dabei, auf denen man das sehen kann.
 
Mir persönlich wäre es auch egal wenn da nicht mehr der originale Motor drin wäre, sondern ein "period correct" aus ner anderen BB. 
Selbst das kann ich allerdings nicht überprüfen, weil ich nicht weis wie man anhand der Nummer auf dem Motorblock das Produktionsdatum heraus bekommen kann. 
Aber auch dann wäre das Auto sehr interessant für mich.
 
Eine "umgebastelte" Smallblock find ich aber jetzt aber nicht so cool. 
Da kann ich mir auch einen überholten BB-Motor kaufen (kostet um die 10.000€), baue den in meine SB ein und steigere deren Wert auf das Doppelte.
 
Das Blöde ist daß der Verkäufer zwar ein NCRS-Zertifikat hat, da steht aber nur drauf wann das Auto von wem ausgeliefert wurde. Aber keine Hinweise zur Motorisierung.
 
Naja, ich schreib dem einfach mal ne Mail. Vielleicht gibts ne schlüssige Erklärung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von scmike 
 
Ich habe eine Smallblock, da stimmen die letzten 6 Nummern der VIN mit der Nummer auf dem Motorblock 
überein. 
Und dann gibt es natürlich restamped    
und andere Sauereien.   
Zum Fahren lieber eine ehrliche und technisch wie optisch top NOM als eine so lalala mn. 
Bin gespannt, was der Verkäufer so zu "erzählen" hat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von scmike 
Selbst das kann ich allerdings nicht überprüfen, weil ich nicht weis wie man anhand der Nummer auf dem Motorblock das Produktionsdatum heraus bekommen kann. 
Im Angebot steht I 15 5 siehe auch letztes Foto, also 15 September 1965.
 
Das NCRS Schreiben ist auch nur ein Shipping Data Report, kein Zertifikat.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt/M.
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Info! 
 
Dann wird das wohl mit "NUMBERS CORRECT" gemeint sein. 
Kein NM aber das Produktionsdatum des Motors paßt zum Produktionsdatum des Autos. 
Motor=September 65, Auto=Oktober 65. Paßt. 
 
Aber eigentlich schon "witzig" daß man anhand der im Auto befindlichen Nummern 
zwar rausbekommen kann welches die ursprüngliche Farbe der Sitze war, jedoch nicht welche 
Motorisierung verbaut wurde. :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die VIN gibt auch keine Auskunft über die Farbe des Wagens oder Interiors. 
Das steht auch auf einer speziellen Plakette, die wiederum  gefaked werden kann. 
 
Dasgleiche ist beim Motor der Fall.  Restamp und alles ist gut. 
 
Man kan sich fast sein Traumauto zusammenfaken, Farbmässig und Motormässig. 
 
Solange mans glaubt, ists eben ein NM car  !  Unterschiede sind  nicht messbar oder anders ersichtlich zu nem echten NM.    Obs schlussendlich wirklich sooo schade ist, dass man das tun kann, steht dahingestellt.       Der Aufwand, nen guten Clone herzustellen, ist riesig und kostspielig . 
 
Ob GM deshalb die alten Dateien nicht rausgibt bzw noch immer für verschollen erklärt, ist und bleibt wohl Spekulation.  Eventuelle Gerichstverfahren der sicherlich haufenweise geclonten Corvetten , die als echt verhökert wurden, wären wohl  uninteressant, besonders für die Verkäufer, aber auch für die noch glücklichen Käufer. 
 
Dazu gibts mengenweise Threads , die allerlei Spekulationen , Verschwörungen und was es sonst noch gibt, zum Thema haben. 
 
Man darf fast behaupten, dass die einzigen ehrlichen Vetten die  verbastelten nicht NM Vetten sind, die so verkauft wurden und so gehandelt werden.  Bei allen Anderen ists Hoffen, dass sich nicht jemand die Mühe gemacht gemacht hat.  OB NCRS oder ähnliche Bewertungen da eine 100 % Sicherheit geben ? 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		NCSR bewertet nicht, ob die Dokumente echt sind, 
 
die bestätigen nur, dass alles gaaaanz tooooool ist! 
 
Und wenn ich den window sticker von meiner Spezial C2 betrachte, den ich hab machen lassen, kann man fast gar nichts mehr ausschließen, außer man hat die komplette Historie etc. 
 
Grüße 
 
Oliver 
 
 
PS: 
Ist auch alles egal. Hauptsache es macht tierischen Spaß!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt/M.
    
  
	
 
	
	
		Also die Antwort auf meine Frage an den Verkäufer ob das Auto umgebaut oder nachträglich mit einem BB Motor bestückt wurde lautete:  
"No this car is 100 percent correct, original 450hp, with all numbers correct, down to the water pump" 
 
Seltsamerweise stimmen bei meiner Corvette die letzten 6 Zahlen der Vin mit der Motornummer überein. 
Bei der angebotenen nicht. 
Ich hab noch mal explizit nachgefragt wie das denn sein könne bei "100 percent all numbers correct". 
Antwort steht noch aus. 
 
Das Auto ist natürlich trotzdem schön und wahrscheinlich habt ihr recht das es egal ist ob man nun gleich nen umgebauten oder nen gefälschten Wagen kauft. Die fahren beide genauso. 
 
Ist halt nur nicht sehr vertrauenserweckend. 
Der libanesische Gebrachtwagenhändler bei mir um die Ecke hat auch nur Autos die "100% korrekt" sind. 
Und von ner alten Oma gefahren, versteht sich. :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		War das den früher auch schon so das die alten Autos,bzw.deren 
Papiere und Nummern gefakt wurden? 
Dann ist es ja sicherer ein Auto zu kaufen was schon längere Zeit  
in der EU ist. 
Ich befasse mich ja erst sehr kurz mit alten Corvetten,aber was man  
in der kurzen Zeit alles mit bekommt ist schon erstaunlich. 
Da ist ja ein gefälschtes Scheckheft noch harmlos.  
 
cu.Ulli
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |