Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Kannst Du zu Not eine Gripzange ansetzen ?
Wenn Du die Schrauben sowieso ersetzt, ist ja egal ob der Kopf ein paar Schrammen bekommt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: Ostallgäu
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1970
    
	
 
	
	
		Also bei meiner 81er waren auch diese komischen Vielzahn-Schrauben 
verbaut. Bei mir passte aber die 12 Kant-Nuss problemlos. Ich denke die Schrauben waren Orginal.
Grüsse
Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 45
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
Deutschland / Bayern
Baureihe: 
C3 + C3 = C6
Baujahr,Farbe: 
1968 + 1982 = 2008
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit der Grippzange dürfte das Lösen kein Problem 

 sein
Viel wichtiger ist mir eigentlich herauszubekommen, ob diese Schrauben wirklich dort hingehören oder nicht, zumal bei den Achswellen ebenfalls (ähnliche) Torx verbaut sind, (wenn denn diese original sind.)  
 
@Marcel: Hast du die Schrauben vielleicht aufgehoben? Würde mich brennend interessieren, selbst wenns im Grunde keine Rolle spielt  
 
mit hoffentlich (bald) gelösten Grüssen
Günter
	
Corvette: Super und murklig!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Günter
da gibt es nussensätze mit polygonprofil, die decken eine ganze schlüsselweite unterschied ab. beim drehen legt sich das rundliche profil an den flächen der schraube an.
grüsse didi
PS: da lassen sich auch vermurxte schrauben wieder lösen
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: Ostallgäu
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1970
    
	
 
	
	
		@Günter
Leider habe ich die Schrauben nicht mehr. Bin mir aber fast sicher, dass es die 
orginalen Schrauben waren. Ich hatte auch schon andere Corvette Yokes in den
Händen und die hatten auch diese Schrauben. 
Grüsse
Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Kann natürlich sein...mit den späten Baujahren schwindet auch mein Know-How...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Crossdriver  Die 81 und 82er Corvetten hatten Original 1/4 Vielzahn Schrauben drin Wenn du welche brauchst melde dich  Habe noch welche  

 Mfg Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Ich nochmal   Hatte ich vergessen zu sagen mit 1/4 ist die Schlüsselweite gemeint  

 Mfg Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo günter,
die 1/4 vielzahn waren bei mir auch drin, gehören scheinbar dahin.
gruß alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei der 82er braucht man zwei besondere kleine Nüsse. Ich werde heute Abend in die Corvette, bei dem Werkzeug nachschauen, was auf den beiden draufsteht.
Ich hatte die von meinem Clubkollegen Otto bekommen, der die irgendwoher hat.
Gruß
Friedel
P.S. Normale aus den Steckkästen passen nicht. Und nicht vernudeln, dann geht garnichts mehr.
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.