| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Österreich
 Kennzeichen: davidweg 9
 
 
 
	
	
		Hallo
 liegt der Unterschied zwischen den beiden nur im Rahmen (Stahl und Alu wegen Steifigkeit des Cabrios) oder gibt es da noch weitere Unterschiede? Wie sehr unterscheiden die beiden sich Fahrdynamisch?
 
 Wo sind die besten Adressen für Tuning der Modelle (Carbon Teile, Auspuff, Fächerkrümmer, Felgen, Brmesen etc.) und am liebsten alles mit Tüv.
 
 und als letztes, gibt es Adressen/Händler wo man die eine oder andere findet? bzw in Mobile sind vie ganz schicke 427 drin (zwei davon 60th Anniv) und worauf muss man da achten?
 Ansonsten erwäge ich eine mir importieren zu lassen aus den USA, nicht mal wegen günstiger, sondern wegen weit mehr Auswahl.
 
 Grüsse und Danke für Tipps
 
Sound der US Cars, nur ein AMG kann da mithalten    (und dabei bin ich sonst BMW Fan)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nach meinem subjektiven Gefühl fährt sich die Z06 irgendwie spitzer als eine 427 Convertible, weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.
 Das mag vor allem dem höheren Gewicht der 427 geschuldet sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Österreich
 Kennzeichen: davidweg 9
 
 
 
	
	
		Grip identisch? einlenken unterschiedlich? Man muss es doch irgendwie beschreiben können....
 Die Semislicks gab es nur mit dem Ultimate Package? das Magnetic Ride auch oder ab 2012 mit dem Facelift Serie?
 
Sound der US Cars, nur ein AMG kann da mithalten    (und dabei bin ich sonst BMW Fan)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Heilbronner Umland Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Baureihe (2): 2011 Baujahr,Farbe (2): ML 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Weiterer Unterschied ist die Front, Kotflügel und Motorhaube sind aus Carbon, wie auch die Unterbodenplatte. Magnetic Ride war Serie bei der 427er.
	 
Grüße Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Österreich
 Kennzeichen: davidweg 9
 
 
 
	
	
		ja, habe mich eben mal durch gelesen. Unterschiede sind marginal, das Zo6 Coupe hat auch ein festes Dach und kein Targa wie die normalen. Da tendiere ich ja dann zu einer schönen 427   
Sound der US Cars, nur ein AMG kann da mithalten    (und dabei bin ich sonst BMW Fan)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von JRNach meinem subjektiven Gefühl fährt sich die Z06 irgendwie spitzer als eine 427 Convertible, weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.
 
 Das mag vor allem dem höheren Gewicht der 427 geschuldet sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
Das liegt an dem steiferen Chassis der Z, die lenkt deutlich präziser ein.
 
Die Z hat auch Carbonkotflügel.
 
Gruß 
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Österreich
 Kennzeichen: davidweg 9
 
 
 
	
	
		Keramikbremsen hatte die Z nur mit dem ultimate Paket oder? Ich mag oben Frischluft, zur Rennstrecke komme ich leider nur selten. Daher weiss ich nicht, ob sich das geschlossene Modell für mich mehr rentiert. 
Daher fahre ich auch noch ein M3 Cabrio, dank Metalldach schlappe 220kg schwerer als das Coupe und daher besteht fahrdynamisch ein grosser Unterschied. Dennoch macht der Wagen mit Freude, vor allem bei dem Sommer     
In Ö steht bei einem Händler eine Zo6 die ein Targa Dach hat, habe mir eben die Fotos angeschaut. wie geht denn das dann?
	
Sound der US Cars, nur ein AMG kann da mithalten    (und dabei bin ich sonst BMW Fan)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Heilbronner Umland Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Baureihe (2): 2011 Baujahr,Farbe (2): ML 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gab nie eine C6 Z06 als Targa.
	 
Grüße Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Gab aber einige Umbauten.
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Österreich
 Kennzeichen: davidweg 9
 
 
 
	
	
		Wie gross ist der Unterschied beim Einlenken im Alltag, wie auf dem Track?die 50kg dürfte man beim Beschleuznigen kaum merken, beim einlenken und der Karosserie vermutlich schon eher?!
 
Sound der US Cars, nur ein AMG kann da mithalten    (und dabei bin ich sonst BMW Fan)
		
	 |