Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther,
exakt, ist zumindest bei den älteren Modeln so. Wenn du dich unter das Auto legst und zwischen Rückwand und Tank schaust, kannst du den Kabelbaum sehen.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke. Kann ich zwischen Kabelbaum und Gummistopfen ein Kabel durchzwängen, oder wird das Ganze dadurch undicht?
i
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Bilder, so etwa hatte ich mir das vorgestellt. Jetzt muss ich den Stopfen am Wochenende nur noch finden. Aber das wird schon...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Den Stopfen habe ich gefunden, er ist nahe der Antenne. Der Stopfen ist dick mit irgend einer Pampe eingeschmiert, wahrscheinlich der Dreck der letzten Jahrzehnte. Genau inspizieren konnte ich ihn nicht, dazu muss der Auspufftopf demontiert werden. Innen kommt der Kabelbaum hinter der Verkleidung des Lautsprechers raus, ist soweit auch klar.
Nun muss ich also mal Grube oder Hebebühne bemühen, unter dem Auto liegend, wird das nichts.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also eine Hebebühne oder Grube brauchst du da wirklich nicht. Ich habe mir immer einen im Durchmessen passenden Draht gemacht und diesendiesen durch die Dichtung gestochen. Hinterher ist dann der Draht durchgesteckt worden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Unter dem Auto liegend komme ich halt nicht gut dran. Auch wenn ich den Endtopf wegbaue, bräuchte ich Arme wie ein Orang Utan.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Linkes hinteres Rad abmontieren ... schau mal 
in diesen Thread.
Ist zwar für 'ne C2, da die Rahmen aber ja fast identisch sind dürfte der Weg der Gleiche sein.
Gruß, Sigi