| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 132
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 65/ Rally Red
 Kennzeichen: M-G 65 H
 
 
 
	
	
		Hi,  
@ yellowcorvette
 Zitat:AuFgaben, AuSgaben, oder beides? 
Aufgaben: vordere Stoßstangen, Rocker Moldings, Türen garnieren, alle Schrauben      
               überprüfen, Fahrwerk einstellen lassen, irgendwann TÜV,........  
               sollte dann wohl (kurzfristig) fertig sein.
 
Ausgaben: Fahrwerkseinstellung, TÜV, Zulassung, ............ 
                mehr fällt mir nicht ein. 
               Vieleicht doppelte Gebühr, da 2x vorfahren (Seitenscheiben)
 
@ Stingraychenisa65
 Zitat:Vielleicht versuchst Du sie mal mehr in Dein/Euer Hobby mit einzubinden  
Versuche ich schon seit über 20 Jahren. 
Mit mehr oder weniger Erfolg.  
Wobei ich es vor 2 Jahren ein gutes Stück weiter geschafft habe.  
Sind übers Wochenende damals zu einem Meeting in Meran gewesen. Hat ihr super gefallen. Kombination "altes" Auto contra Altstadt. 
In diese Richtung wird es wohl dann doch noch erfolgreich werden.
 
@ Mikey
 Zitat:65vettemike....nennst Du am besten einfach Mike 
musste mich ja leider anpassen. 2x Mikey wäre wohl nichts gewesen. 
Obwohl ich vermutlich hier die älteren Namensrechte hätte.
 
@ Eckaat 
..... bin Deiner Meinung.
 
Gruß, Mike
	
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif)  65vettemike 
Sting.Ray@t-online.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.08.2004, 09:51 
		.....kleiner Gruß an Ecki an dieser Stelle.....wenn Du mit einem solchen Aufwand, sowohl von der Arbeit, als auch von den Kosten her, eine wunderschöne C2 fertig gemacht hast, dann würdest Du vielleicht auch Verständnis dafür aufbringen können, warum man bei einer Wolke sein Fahrzeug lieber gleich im Stall läßt, oder eben schnell wieder in den Stall bringt.  
Eine C4 ist schnell gekauft, wenn schmutzig lediglich von oben gewaschen und bei Totalschaden auch schnell durch ein gleichartiges Modell ersetzt.....bei einer perfekt restaurierten C2 wird das schon ein wenig schwieriger, da mußt Du meist in den USA suchen...und frag mal den Kollegen Mike, was eine solch restaurierte C2 Coupe dort wohl kosten mag.....von daher trennen C2 Besitzer und C4 Besitzer Welten, geht eben nicht alles....Pampers und High Class Oldtimer.....vielleicht später mal..... 
Gruß Kai   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Offtopic an Zitat:Schönes blau hat Deine Vette. Müßte die Farbe der Vette aus dem Film ConAir sein oder? 
wenn mich nicht alles täuscht war das eine silberne C2 und keine blaue.
 
Grüße
 
Olly
 
Offtopic aus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Blau war die in "White Sands". Und das war eine 67er Big Block Cabrio mit RPO C60, A01, A82, A85, L71, N14, N89. Um nur mal die sichtbaren Optionen zu schreiben.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Korrektamente !    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:.....kleiner Gruß an Ecki an dieser Stelle.....wenn Du mit einem solchen Aufwand, sowohl von der Arbeit, als auch von den Kosten her, eine wunderschöne C2 fertig gemacht hast, dann würdest Du vielleicht auch Verständnis dafür aufbringen können, warum man bei einer Wolke sein Fahrzeug lieber gleich im Stall läßt, oder eben schnell wieder in den Stall bringt.  
Kai, kann ja jeder machen wie er denkt, aber auch jeder darüber denken was jemand macht.     Zitat: geht eben nicht alles....Pampers und High Class Oldtimer.....vielleicht später mal..... 
Oooch laß mal, es gibt noch mehr Möglichkeiten seine paar Hobbygroschen zu investieren als in ein altes Stehzeug.    
Gruß Ecki     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ techdata1:.....kleiner Gruss an Dich: Ich habe ein wirklich sehr hochwertiges 1980er "Caballista" und es gibt für den Aufbau keine Ersatzteile. Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um ein Unikat mit lückenlosen Zustandsbericht über die ganzen Jahre, inkl. Besitzer und Eigentümer, seit das Caballista noch eine Werksneue "normale 1980er Corvette C3" war.
 Für diese meine Gurke darf ich 8 Jahre an die Bank abdrücken.
 
 Trotzdem würde bei mir kein Stress wegen schlechtem Wetter Aufkommen!
 Wenn bei akzeptablen Wetter die Ausfahrt beginnt und das Wetter dann zum Regen wechselt: Pech, aber nicht tragisch!
 Und wenn bei wechselhaften Wetter die Fahrt losgeht, weis ich ohnehin schon was auf mich zukommen kann.
 
 Zudem: Schlechtes Wetter sollte nicht mit einem Unfall (Totalschaden?) verglichen werden. Bei einem Unfall habe ich bei der Caballista sofort die Pappnase auf.
 
 Und zu Deiner Restaurierten C2: Hat diese noch die Original-Lackierung oder zumindest die "Echte" gleiche Farbe, verarbeitet wie zu Deiner C2-Herstellungszeit??
 
 Das ist so schweinebackenteuer, das dieses wirklich nur sehr wenig Restaurierer machen lassen. Zudem ist dann diese Lackierung recht Empfindlich, nicht UV-Beständig usw.
 
 Und da sind wir bei "der C4": Die liebevoll gepflegten C4 Besitzer von heute bereiten durch Ihr Können, Handeln und Pflegen Ihrer Automobile die fachgerechte Basis für zukünftige C4-Oldtimer und das ist in der heutigen kurzlebig denkenden Zeit schon eine mächtige und teure Leistung.
 Nix mit Deiner Einstellung zur C4:"Eine C4 ist schnell gekauft, wenn schmutzig lediglich von oben gewaschen und bei Totalschaden auch schnell durch ein gleichartiges Modell ersetzt....."
 Es gehört viel mehr zum richtigen Erhalten einer C4 als Wertgegenstand, welche jetzt noch Gebrauchtwagen, bald Youngtimer und später Oldtimer ist!!
 
 Eine C2 kaufen und dann aufbereiten (lassen) muss keine ausserordenliche Leistung bedeuten.
 Und entweder Sie wird (vorsichtig) gefahren oder bleibt (generell) stehen (vieleicht sogar in einem Museum, wenn Sie "Echt" Restauriert und nicht nur Erneuert wurde)!
 
 Grüsse vom OSC-Canibaliste STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe Kai auf dem Treffen am Star Diner in Essen kennengelernt und fand seine Blicke zum Himmel tatsächlich etwas belustigend.Wenn man aber so viel Arbeit in den Aufbau und die Pflege eines Wagens gesteckt hat kann ich seine Einstellung auch verstehen.
 Andere Leute fahren Ihre Autos per Anhänger irgendwo hin damit ja kein Schmutz drankommt - laß sie doch.
 Der eine fährt und pflegt, der andere pflegt nur und der nächste fährt nur.
 
 Der Kommentar bzgl. der C4-en war sicher nicht abwertend gemeint. Nur ist es halt Momentan noch so, daß eine C4 "relativ" günstig im Kauf und in der Reparatur ist da sie jo noch fast aktuell ist. Irgendwann wird auch sie ein Oldtimer sein und wird dann sicherlich von einigen anders bewegt werden als heute.
 
 Wenn ich nicht so tierisch faul wäre würde ich mein Baby auch von unten und sonstwo mal richtig sauber machen und mich dann natürlich auch über jeden neuen Schmutz ärgern. So reicht es mir, daß ich wegen der weißen Farbe eh oft genug waschen muß.
 
 Also, jedem daß Seine und alles andere tolerieren.
 
 
 Ich war allerdings erstaunt, wie Roger beim Geiger so schön schnell so sauber bekommen hat. Er ist ja auch auf eigener Achse gekommen, sah aber aus wie per Trailer.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Leute,
 ich kann Schönwetterfahrer Kai schon verstehen, und es gibt meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund, sich darüber lustig zu machen.
 
 Mir bereitet es auch körperliche Schmerzen, mit einem meiner Altmeister auf nasser Straße fahren zu müssen, und ich schaue mir vorher schon sehr genau den Wetterbericht an, bevor ich einen aus der Garage hole.
 
 Wenn am Sonntag nicht so viele Leute für den Sharkride hätten warten müssen, hätte ich bei der Anfahrt wahrscheinlich auch abgewartet, bis die Straße wieder trocken gewesen wäre.
 
 mit hoffentlich immer sonnigem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |