| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Gutachten müsste inzwischen gehen. Musste es nochmal umspeichern. Zum Anhängen wirds zu groß.
 Der VK wollte erst 44.000 und hab dann beschlossen die Vette neu zu lackieren, dadurch dann 52.900 $
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich würde weitersuchen - das Gutachten ist nicht so enthusiastisch wie der Preis
 davon abgesehen würde ich bei der Summe nur einem echten Spezialisten vertrauen oder selbst hinfahren/fliegen
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die würde ich ohne selbst draufgesehen zu haben auch nicht nehmen. 
Egal welches Gutachten erstellt wurde. Der Scheibenrahmen insbesondere 
kommt etwas gammelig vor, die vielen cracks (Kupplungsglocke ?) etc., 
erscheint mir zu teuer. Das 3.55er Differential lädt dann auch nicht zu Autobahnfahrten ein.
    , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VibdrexDer VK wollte erst 44.000 und hab dann beschlossen die Vette neu zu lackieren, dadurch dann 52.900 $
 
Auch ne Methode der Wertschöpfung. Ne schnelle amerikanische Verkaufslackierung und dafür 8900$ Mehrpreis? Ohne gute Fotos/Dokumentation der Lackierarbeiten wäre ich sehr vorsichtig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Selbst drauf sehen, wird in Amerika schwierig. Zudem findet der Sachverständige auf jeden Fall mehr Dinge wie ich, mit null KFZtechnischen Fähigkeiten.
 Problem ist wohl, dass bei der Neulackierung die Frontscheibe nicht raus genommen wurde. Deshalb sieht der Scheibenrahmen nicht sooo toll aus. Bei der Neulackierung wurden allerdings alle Gummidichtungen gewechselt.
 
 Ob die Lackierung wirklich 9.000 $ Wert ist, wage ich auch zu bezweifeln. Denke im Preis ist auch noch ein wenig Luft.
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		was ist denn an belegbarer Historie von dem Fahrzug bekannt ?
 wo (in welchen Bundesstaat) wurde es z.B. ausgeliefert, wie lange war es wo und bei wievielen Besitzern und in welchen Staaten ?
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VibdrexProblem ist wohl, dass bei der Neulackierung die Frontscheibe nicht raus genommen wurde.
 
Warum wohl Scheibe/Scheibenrahmen in Ruhe gelassen wurden...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Waldshut-Tiengen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Phantom Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab direkt mal nachgefragt, wegen der Scheibe.
 Er meinte, da die Scheibe umringt ist von Edelstahl und dem Windschild des Scheibenwischers, hat er sie drin gelassen. Das Windschild hat er separat lackiert.
 
 Er hat auch wohl nochmal auf die VIN geschaut und hat gemeint, dass es hierbei nicht um Rost sondern um altes, gebrochenes Dichtungsmittel der Scheibe handelt.
 
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Topsin Phantom Green mit Saddle Interieur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin ja nun nicht der C3 Experte, aber in dem Preissegment würde ich mir zuallererst mal Hermanns C3 ansehen!!! Die "Begründung" des VK klingt für mich nicht nachvollziehbar...
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei einigen Bildern erwartet man von einem 50 TUSD-Auto deutlich mehr!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |