| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wofür habt Ihr Eure 10% nach dem Kauf so ausgegeben? 
Bei mir sind es allerdings 20% geworden.
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=79350&sid= 
cu.Ulli   
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr schön Markus     
Die Pirellis gewinnen immer mehr Anhänger - und das Fahrverhalten ist definitiv wie Tag und Nacht im Vergleich zu den SUV Gummis. Bei deiner C2 sehen sie auch klasse aus, so schlicht schwarz.
 
Das mit den Gurten finde ich gut. Soviel Sicherheit sollte sein. Überhaupt ein tolles Auto.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.885Themen: 127
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed
 
 
 
	
	
		Bis auf die Gurten wunderschön.......   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 sehr schön gemacht, auch wenn die Gurte optisch nicht umbedingt passen, für die Sicherheit ist das Beste!
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Super, aaaaber Gurte ohne Kopfstützen ??
 Bist du lebensmüde ?
 
 Ansonsten tuts mir fast leid, die 64er nicht gekauft zu haben, als ich die Gelegenheit dazu hatte.
 
 Wünsche viel Spass damit und mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Bruchsal Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,  
Ich weiß, daß das mit den Gurten ohne Kopfstützen ein zweischneidiges Schwert ist. 
Leider habe ich aber da nichts mit Kopfstützen gefunden, was mir technisch und optisch gefallen hätte. 
Bin natürlich offen für Tips. 
Und machen wir uns nichts vor, die Vetten sind wirklich "unsafe at any speed". 
Deshalb umso mehr Fokus auf aktive Sicherheit wie z.B. die Reifen und gute Bremsen.
 
Und hier schon die Drohung an alle, denen die Gurte optisch nicht gefallen: 
Demnächst bekomme ich meine maßgeschneiderten Lammfelle     
Gruß 
Markus 
P.S.: Hatte schon befürchtet, Martin beschreibt auf 15 Seiten nochmal, wo bei ihm ca. 238% des Kaufpreises nachher überall hingeflossen sind    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mahatma955iUnd hier schon die Drohung an alle, denen die Gurte optisch nicht gefallen:
 Demnächst bekomme ich meine maßgeschneiderten Lammfelle
    ... dann stimmt die Optik ja wieder     
Wie gerne sieht der Tüv eigentlich Deine Gurtkonstrukion?
	 
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Bruchsal Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Verankerungen für den Gurt waren ja schon angebracht und ein Gurt lag lose bei.Das hat zumindest den letzten Tüv Prüfer nicht gestört, habe die Vette mit frischem Tüv übergeben bekommen.
 Ev. mache ich die Gurte zum Tüv Termin dann kurz weg, um Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
 
 Und noch eine Frage: Was haltet Ihr denn von den Außenspiegeln?
 Stören die schöne Gesamtlinie schon etwas, aber eine Rückrüstung auf Original würde mit Teillackierung der Beiden Türen auch wieder ca. € 500,- kosten und ich hätte das Risiko eines Farbunterschiedes.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Brauchst doch nur an der rechten Tür die Löcher weg machen oder?Links den richtigen Spiegel dran und gut is.
 Bei der Farbe rot ist das lackieren doch kein Problem,ich hatte an meiner
 Roten auch zwei,drei Stellen die ausgebessert wurden.Mitten auf der Tür und am Seitenteil,
 hab es auch nur bei lackiert und man sieht es nicht.
 500 Euro finde ich aber schon sehr teuer für die paar Löcher zu machen.
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Bruchsal Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider hat die Halterung des Spiegels eine komplett andere Form. Deshalb meinte der Lackierer, er muß wahrscheinlich bis zur Kante unterhalb des Türgriffs lackieren, damit man nichts sieht. Dafür bräuchte er ca. € 150.- pro Seite. Dann noch ein Hunni pro Spiegel und schwups sind € 500,- weg. Überlegung wäre wirklich, sich den Spiegel auf der Beifahrerseite zu schenken, da sich dieser eh bei meiner Sitzposition genau hinter dem Steg der Seitenscheibe versteckt...
	 
		
	 |