Beiträge: 1 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2015 
	
	  
	
 Ort: Sindelfingen
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend zusammen, 
die erste Vette soll angeschafft werden, die C3 hats mir besonders angetan :-). 
 
Zur Auswahl steht eine Smallblock Automatik (Rot) und 
Big-Block Schalter (Schwarz)
 
Eigentlich neige ich her zur Automatik Smallblock. Ich erhoffe mir:  
+ Entspannteres Fahren 
+ Leichterer Motor = Weniger gewicht = Agiler 
+ Smallblock günstiger in der Reparatur 
 
Aber als "Neuling" kann ich mir sicher ein volles Urteil bilden, habt Ihr noch ein paar Anregungen? 
 
Kann man generell auch das Schaltgetriebe gegen Automatik tauschen? Was kostet der Spaß grob? 
 
Eine Blaue Vette, Chromebumper wäre auch noch schee, falls jemand eine kennt die in BW zum Verkauf steht? 
 
Danke    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Agiler ist der BB wenns nach vorne geht. 
Den Rest hast du dir schon selbst beantwortet, musst du wissen was du willst. 
Vermutlich wird aber der restliche Zustand der Fahrzeuge den entscheidenden Ausschlag geben.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		SB Automatik ist schon sehr entspannt   
Agiler ist das Auto, welches ein gepflegtes und funktionierendes Fahrwerk 
und Lenkung hat. Ist dies der Fall, wirst du so gut wie keinen Unterschied 
im Fahrverhalten feststellen. Zumindest ging es mir so.
 
BB ist tendenziell teurer, würde ich aber nicht als kaufentscheidend ansehen.
 
Beim Thema Schaltung kann dir keiner helfen, das musst selbst herausfinden.
 
Gruß 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2014 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
    
  
	
 
	
	
		Hallo Sindelfinger 
 
den SB bin ich früher im Opel Diplo mit Automatik gefahren, und das reicht vollkommen. 
 
Der BB säuft Dir die Taschen lehr.  
 
Wie schon erwähnt hast Du schon ein paar Sachen selbst beantwortet.  
 
Die Automatik gegen nen Schalter tauschen ????  Lass es sein. Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Endergebnis.  
 
Eine C3 ist ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug, also eher was zum gemütlichen Cruisen. 
Anders gedacht sollte der Fokus bei einer z1 oder so liegen.  
 
Gr. Wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		der Zustand des Wagens sollte die Entscheidung mehr beeinflussen als der Motor. Der Motor ist eh Geschmackssache. Diejenigen, die einen BB haben würden sicherlich nicht tauschen und die SB Fahrer mit genügend Dampf sagen sich, einen BB braucht es nicht um Spass zu haben. 
Beide haben auf Ihre Art recht   
Nur eines wirst Du immer sehen, wenn die Substanz sch.... ist, dann versaut es Dir das Hobby
 
Also Achtung und Augen auf beim Rahmen und Birdcage
 
Gruß 
Gene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Alpenpirat 
... 
Der BB säuft Dir die Taschen lehr.  
... 
 
Eine C3 ist ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug, also eher was zum gemütlichen Cruisen. 
Anders gedacht sollte der Fokus bei einer z1 oder so liegen.  
 
Gr. Wolfgang 
Zum ersten: Nö, muss gar nicht. Mit langer Übersetzung und vernünftigem Gasfuss braucht ein durchschnittlicher Big Block vielleicht 2-3 Liter mehr als ein vergleichbarer Small Block. Die Ersatzteile kosten hingegen wirklich mehr. Aber ob das ausschlaggebend ist in der Gesamtkostenkalkulation? Normalerweise ist der Anschaffungspreis und der Gesamtzustand des Fahrzeugs viel wichtiger in der Kostenrechnung, als der Unterschied im Verbrauch oder Unterhalt des Motors.
 
Zum zweiten: Klar kann man cruisen. Wenn's ein Small Block mit Automatik ist, sowieso. Aber konzipiert wurde das Teil als S p o r t w a g e n und (sofern gepflegt und in gutem Zustand) kann auch heute noch so bewegt werden. Ganz besonders wenn der Motor etwas Dampf hat und handgeschaltet ist. 
 
Agiler ist ein Small Block nicht wirklich. Wir reden von rund 1.5 Tonnen Kampfgewicht. Der Unterschied des Gewichts auf der Vorderachse ist zwar spürbar, aber im Alltag vernachlässigbar. Den grösseren Einfluss hat die Leistung und das Drehmoment des Motors und welche Art von Getriebe (Automatik oder Handschaltung) und Hinterradübersetzung verbaut ist. 
 
Es geht vielfach vergessen, dass es bei der C3 nicht "den" Big Block und "den" Small Block gibt. Leistungsunterschiede innerhalb der gleichen Hubraumklasse in den verschiedenen Jahrgängen und Versionen können schnell mal 100 PS ausmachen, je nachdem, welche Version man erwischt.
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Kann man generell auch das Schaltgetriebe gegen Automatik tauschen? Was kostet der Spaß grob?  
In USA hättest du jetzt schon ein Dutzend Angebote, die alles mit dir tauschen würden, da die Tendenz eher  von  Automatic zu Schaltgetriebewechsel ist.
 
Unmöglich ist es nicht und teuer wirds erst, wenn du keinen findest, der die Teile mit dir tauschen würde.
 
Allerdings ist der Querträger bei frühen manuellen C3n verschweisst und müsste durch einen Verschraubbaren getauscht werden, wie re eben bei Automaticautos verbaut ist.  Ist aber auch keine Hexerei.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Alpenpirat 
 
 
Eine C3 ist ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug, also eher was zum gemütlichen Cruisen. 
Anders gedacht sollte der Fokus bei einer z1 oder so liegen.  
 
Gr. Wolfgang 
So ein Blödsinn! 
Wenn Motor/Fahrwerk/Lenkung/Räder abgestimmt sind kannst Du Dich sehr warm anziehen ...
	  
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.603 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  Mannheim die Erfinderstadt des Autos
Baureihe:  C6   LS3   Z 51   Handschalter
Baujahr,Farbe:  2008 Victoriared Leder R/S
Kennzeichen:  MA-EA...
Baureihe (2):  C3  LS5 Handschalter 
Baujahr,Farbe (2):  1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle
Kennzeichen (2):  MA-KR...
Baureihe (3) :  C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  1991 Turquoise Metallic
Kennzeichen (3) :  MA-GR....
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Big Block ganz klar und Handschalter. Bei einer BB brauchst du eh die ersten drei Gänge nur zum losfahren, wenn überhaupt. Bei so viel Drehmoment fährst du immer im 4.Gang außer du willst es etwas knallen lassen. Und wenn die Zündung und der Vergaser gut eingestellt ist brauchst du wie Martin sagte nur 2-3 Liter mehr als eine Small Block mit Handschaltung. Die Automatik treibt den Spritverbrauch in die Höhe denke ich. Aber die Ersatzteile kosten wirklich nicht die Welt. Wenn das Fahrwerk neu gemacht ist dann lässt sich die C 3 auch flott bewegen hoffe ich, denn das steht mir jetzt noch bevor. Bisher konnte ich mit den Anderen auch den neuen Vetten immer mithalten, mit sehr viel aktiven Fahrspaß wegen den fehlenden Fahrhilfen.     
Höre auf deine innere Stimme und entscheide nicht nach Vernunft. 
Gruß King Ralf    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mh, eigentlich haben Alle irgendwie Recht und doch nicht... 
Ich wollte seiner Zeit umbedingt einen Schalter und BB, habe jetzt ist ein BB mit Automatik. 
Schalter brauch ich nicht mehr, versegen kann man auch so die Flachkäfer...und die Freiheit der rechten Hand kann man auch genießen   
Verbrauch, bei Überlandfahrten sind 15 - 18 Liter normal, mehr geht immer, insbesondere wenn der Fuß nervös ist und immer wieder den Kickdown findet   
Wichtig ist der Zustand, kann ich nur wiederholen.
 
Ich rate dir, fahre beide Probe und lass dich vom Wagen selbst überzeugen, genieße!
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |