| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hab jetzt ein altes  Bild auf dem er zu sehen ist, in der Position war er vother immer, 
jetzt steht er deutlich mehr gegen den Uhrzeiger verdreht.... 
für mich sieht es jetzt aus als wenn er um einen Zahn verdreht ist
 ![[Bild: 22118546mz.jpg]](https://up.picr.de/22118546mz.jpg)  
kann man sehen ob dieser vom BB ist??
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ja so Winkelgetriebe gibt es. 
ABER: wenn er Motorfachmann ist, dann weis er, dass man den Verteiler in jeder beliebigen Position einbauen kann. (bzw 8 Positionen in die der DZM Anschluss zeigen kann um genau zu sein) 
Dazu nimmst du den Verteiler so wie er steht heraus, und ohne den Finger zum Verteiler zu verdrehen einen Zahn versetzt wieder reinstecken. Bzw bei dir wohl zwei Zähne wenn der Anschluss direkt auf die Spritzwand zeigt.
 
Achja, spannend dass er den Verteiler als nicht Corvette identifiziert hat. Frag ihn mal woran er das erkannt hat.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Verteiler sieht aus als wäre er verdreht eingebaut... normalerweise zeigt der Anschluß vom 1. Zylinder auch in Richtung des 1. Zylinder... Wenn nicht klar ist ob der Verteiler überhaupt von einem BB ist würde ich den ohnehin durch das korrekte Teil ersetzen.
 Weiterhin viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem Verteiler ist doch das kleinste Problem. 
Rausziehen, mit der gewünschten Drehung wieder einsetzen und die Zündkabel entsprechend umstöpseln.
 
Wenn man die Zündreihenfolge seines Motors kennt und in der Lage ist den ersten Zylinder auf OT zu drehen, (Den richtigen OT   ) kann man sich den Verteiler quasi einbauen wie man lustig ist     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 habe heute die C 3 wieder abgeholt,
 läuft jetzt sauber und einwandfrei,
 morgen werde ich eine längere Tour damit machen,
 mal sehen ob sie das diesmal ohne Probleme übersteht,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Am Ende wird alles gut, Udo     
mit Daumen drückenden Grüßen
 
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		wenn das jetzt schon das Ende wäre dann hätte ich kein Problem damit
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 heute mal eine größere Runde gedreht, soweit läuft sie gut,
 wird nur wärmer wie vorher, vielleicht weil alles neu ist,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 heute gibts mal bessere News,
 die letzten Wochen waren zum Haare ausraufen,
 Zündspulen, Thermostat, Kühlwasserstutzen, Anlasser, alles mehr oder weniger Müll,
 
 mein Vertrauen in Werkstätten ist fast 0, da werden Sachen abgebrochen, nicht festgeschraubt, beschädigt das es nur so kracht, am Ende ist es keiner gewesen,
 wenn es irgendwie einzurichten ist werde ich zukünftig dabei sein wenn jemand, der keine Refernzen hat,dran schraubt,
 
 gestern hatte ich sie dann wieder zu laufen gebracht,
 heute mal eine längere Probefahrt gemacht,
 läuft im Prinzip gut, Temperatur steht wie angenagelt im ersten Drittel,
 beschleunigt gut und sauber,
 
 nur ein kleines Problemchen gibt es noch, eigentlich fast ein Schönheitsfehler,
 beim Fahren mit ganz wenig Gas, so wie wenn man nur so dahinrollt, ruckelt es ständig,
 ganz klein wenig Gas mehr, so das Zug auf der Kiste ist, das Ruckeln ist weg,
 hat jemand dazu eine Idee?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Bad Segeberg Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 72 Kennzeichen: SE-CO72H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Udo,
 ein ähnliches Problem hab ich auch. War Montag bei Uwe Beckbye und hab ihn gefragt, was man da machen kann bzw was die Ursache ist. Er meinte, dass es an der scharfen Nockenwelle liegt, die ich in meinem BB habe. Die Lösung: Neue Nockenwelle..
 
 Ist dein Motor original oder wurden Modifikationen vorgenommen, wie zB scharfe Nockenwelle?
 
 Genereller Tip: Suche einen Fachmann für solche Arbeiten. Alles andere bringt nur Ärger und ist teuer.
 
Viele Grüße,Nils
 
		
	 |