| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Ich bin gerade dabei meinen kaputten Kompressor gegen einen R134a-Kompressor zu tauschen. Über Petty habe ich den bei Ecklers erhältlichen Umrüstsatz erworben. Jetzt suche ich die genaue Bezeichnung für den bei mir kaputten Schalter/Sensor/wasweissich, der mit einem Sicherungsring direkt in der Rückseite des Kompressors untergebracht ist. Angeschlossen ist ein einaderiges Kabel. Die genaue Funktion kenne ich auch nicht, kann da jemand was dazu sagen? Ich meine übrigens nicht den Hochdruckschalter, der in dem Alu-Anschluß der Kühlmittelschläuche steckt. Den und den Niederdruckschalter habe ich bei Ecklers gefunden, das von mir gesuchte Ding nicht...   
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kannste mal ein Bild einstellen zur Verdeutlichung, dann ist die Chance wahrscheinlich größer.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		da wird wahrscheinlich der druckschalter gemeint sein, der den lüftermotor einschaltet, oder?das kabel des druckschalters bei eingeschalteter zündung auf masse halten, dann müsste der lüfter anfangen zu laufen.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Lüfterschalter, das hört sich doch gut an und macht Sinn. Ist das ein Druckschalter oder Temperaturschalter? Ob der Lüfter bei Kontakt zu Masse anläuft habe ich noch nicht ausprobieren können. 
Hier mal ein Bild mit dem rot markierten Schalter:
 ![[Bild: kompressor.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/andy84/misc/kompressor.jpg)  
Nur interessehalber: Weiss jemand was die gelb markierte Schraube ist?
 
Dank euch,
 
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Im amerikanischen Forum habe ich mit Axels Hinweis die Bezeichnung 'AC fan switch' finden können. Ein Druckschalter, der ab einem bestimmten Druck den Lüfter schaltet. Aber ich kann nirgends eine Bestellmöglichkeit finden     
Petty ist momentan nicht erreichbar, mein heutiger Anruf bei Mike and Franks brachte mich auch nicht weiter. Auf den GM-Abbildungen ist dieser Schalter nicht abgebildet, nur der Hochdruckschalter in der Leitung, der auch in jedem Corvette-Katalog leicht zu finden ist. Auch mit der auf dem Schalter gefundenen Seriennummer MD 6551828 kann man nirgends etwas finden...
 
Ich habe noch Hoffnung dass mir hier jemand weiterhelfen kann     
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Andy, 
ich hoffe, bei der 84er sieht´s genauso aus:
 ![[Bild: ac.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/ac.jpg)  
Der oben in Deinem Bild gezeigte Schalter ist der "High Pressure Cut Off Switch". Der bei Dir abgebrochene Rand müßte rot gewesen sein.
 
Gruß  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andy, der Fühler war bei mir auch schon kaputt, habe nirgendswo einen bekommen, ich habe vom Opel Omega A 3l 24V mit Motorkennbuchstaben C30SE einen gebrauchten  Druckschalter vom Klimakompressor (sind aber 2 beim Omega,einer schaltet dauernd,unterbricht nur bei Druck, der andere schaltet nur bei Druckanstieg, der passt) samt Stecker eingebaut, der ist zwar 2 polig, (das 2 te Kabel muss auf Masse)und  funktioniertGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ reiner, das ist bei der 84 er anders, auch die Hoch und Niederdruckschalter zur Kompressormagnetkupplungsansteuerung (so a langs wort   )sind anders 
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		PS Das oben mit dem gelben pfeil ist das überdruckventil, es öffnet (bevor die klimaanlage schaden nimmt) wenn zb zuviel Kältemittel eingefüllt wurde,dadurch der druck zu Hoch ansteigt.
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hi Axel, 
dann sieh Dir mal folgendes Bild an. Sieht dem Photo oben verdammt ähnlich.    ![[Bild: ggg.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/ggg.jpg) 
		
	 |