| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Dann trag ich Dich/Euch mal ein Frank, damit bist Du verpflichtet.     
Maseratimerlin & Sommersprosse / C3 / 31.7. - 2.8. 
Hans & Karin / C3 / 2.8. 
Chris67 / C2 / 31.7. - 2.8. 
HGW / C1 / 31.7. - 2.8. 
C1-Matthias / C1 / 2.8. 
stingray427 (2Pers.) / C3 / 1.8. 
Michael / C2 / 1. - 2.8. 
StefanB / C3 / 2.8 
petsie & chirla / C3 / 31.7. - 2.8. 
Wesch & Sylvie / C3 / 1.8. 
Vette 57 / C3 / 31.7. - 2.8. 
Stephan B. / C3 / 2.8. 
Jürgen/ 9C1/ 1. + 2.8. 
gtwaffel(2Pers.) / C3 / 1.8. 
Bernd +1/ C3 / 2.8. 
1970_C3_Convertible / C2 / (31.07.?) 01.08. 
Redking / C3/ 2.8. 
Tbai / C3/ 2.8 
man in white / C3 / 2.8.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: UN Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, Nevada Silver Kennzeichen: BÜR C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja so langsam steigt die Spannung ...
 Zwei Fragen hätte ich ...
 In den Unterlagen steht man soll eine Öltropf Pappe verwenden, wird die gestellt oder soll man die selbst mitbringen?
 Und ab wann ca kann man am Freitag auf dem Miscanthusfeld anreisen?
 
 
 LG Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Pappe gibt es vor Ort vom Veranstalter.
 Wir werden wohl am Freitag ab Mittag da sein, aber vielleicht erst gemeinsam nach Martins Anreise am Samstagmorgen aufbauen.
 
 Auf das Gelände wird man schon ab 08:00 Uhr kommen.
 
 Freitag Abend werden wir gemeinsam im Elisenhof essen, wer nicht dort übernachtet und mitessen will, den bitte ich um Nachricht, damit ich entsprechend reservieren kann.
 
 Schon mal für alle Fälle meine Mobilnummer für Nachfragen etc.
 
 0172 2833028
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei mir  wird schon eng.
 Bekomme die Teile für meinen HBZ nicht heran.
 Zuerst hat Malburg mich ne Woche hängen lassen, nur damit ich dann herausfinde, dass der keinen Überholsatz verkauft. Dann hat die Bank mich 4 Tage hängen lassen mit der Überweisung zu Bien, da die das Überweisungsystem geändert haben und das anscheinend einer Drittfirma überlassen, die das nur noch 2  mal pro Woche tätigen.  Sollte Gestern Nachmittag wohl rausgegangen sein,
 
 Wenn ich die Teile bis mitte nächster Woche habe, kanns noch hinhauen.
 
 Bin jetzt gezwungen , auf Internetbanking umzusteigen , da das mit der Drittfirma und Zeitverzögerung bei Banküberweisungen mir so  nicht gefällt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		mein lieber Günter/Wesch, 
um die Vorgehensweise zu verstehen muß man wahrscheinlich Luxemburger sein!     
vorige Woche ist bei meiner Lieblings-C3 der HBZ auch ausgefallen. Anruf beim US-Speedshop am Mittwochnachmittag und einen neuen bestellt. Donnerstagvormittag in der Post gewesen, eingebaut und fertig. Gekostet hat er 56 Euro. 
 
Überholsätze sind erzeit selbst in USA garkeine mehr verfügba, wozu auch bei dem Neuteilepreis.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich hoffe es klappt, Günther.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Gekostet hat er 56 Euro.  
Hmm,  der Überholdsatz + neuer Deckel und Deckeldichtung kostet bei Bien gute 100 Euro +. 
Hat er auf Lager.
 
Reden wir von dergleichen Qualität hier ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Du kannst ja mal bei http://www.autozone.com  nachsehen was dort ein Hauptbremszylinder kostet, für eine 76er z.B. 25,99 $. 
 
Glaubst Du wirklich da würden noch verschiedene Qualitäten hergestellt oder z.B. Ecklers würde da was anderes verkaufen???  Das ist alles ein und das selbe Produkt nur die Gewinnspanne ist unterschiedlich.
 
Aber warum erzähle ich das überhaupt? Fundierte Hilfestellungen sind ja hier eh nicht erwünscht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Geht zwar offtopics, aber trotzdem:
 Zitat:Fundierte Hilfestellungen sind ja hier eh nicht erwünscht!! 
??.  Ich denke sehr wohl daran, am Montag mir auch einen kompletten HBZ anzuschaffen, wenn ich denn einen finde .  Deshalb danke für deine Hilfe.
 
Und als Entschuldigung für meine Vorgehensweise bitte ich dich , zu beachten, dass ich sehr wenig Erfahrung habe, welche allerwelts Autozone Teile man eben verwenden kann, weshalb ich lieber bei den  Vetteteilehändlern bestelle, wissend , dass diese Teile eben passen.
 
Dass das mich mal ein paar Euro mehr kostet, ist es mir normalerweise wert.  Dass ich aber 100 Euro für ein paar Dichtungen bezahle und einen kompletten HBZ für 1/4 dessen haben kann, ist schon ärgerlich.
 
Sorry  Edgar , dass dein Thread mit meinem Mist vollgemüllt wird.  
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Es wird eifrig gebaut am Schloss und die Wiesen werden für Fußgänger verbunden ![[Bild: 22634861zj.jpg]](https://up.picr.de/22634861zj.jpg)  
Vorfreudigen Gruß
 
Edgar
	
		
	 |