Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gestern bei der Fahrt zum Fametreffen nach Valkenburg, kurz hinter Lüttich wird mein Bremspedal irgendwie weich.  Bremst, aber eben weich. Davor knallhart, wie wenn man auf nen Ziegelstein tritt. 
 
Waren nur noch wenige KM bis zum Treffen und dort angekommen, sehe ich, dass der HBZ hinterer Tank 2 cm runter ist. Der vordere kam mir zu voll vor . 
 
Habe mich unters Auto gelegt und keinerlei Leckage an den Sättel oder Felgen erkannt. 
 
Bin  bei der Heimreise dann an der 1sten Tanke stehen geblieben und habe mir Bremsflüssigkeit gekauft und den hinteren Tank voll geschüttet.  Dann etwas 30 , vielleicht 50 km gefahren und as Bremspedal war wieder knallhart den Rest der Reise der 230 km.  Zwischendurch mal gepaust, nach guten 100 km und den Tank immer noch voll vorgefunden. 
 
Da ich im ströhmenden Regen Heim fuhr, konnte ich Zuhause nicht mal schnell nach Leckage sehen. 
 
Nun zu meiner Frage: 
 
Kann bei kaputtem HBZ die Bremsflüssigkeit vom hinteren Tank in den vorderen Tank gelangen ? 
Denke da an kaputte Kolbendichtungen des HBZ hinteren Kreislaufes. 
 
Die einzige Verbindung zwischen vorderem und hinterem System ist ja eigentlich der HBZ selbst, da dessen Kolben ja in Serie hintereinander hängen. 
 
Natürlich werde ich nach meinem Kurzurlaub an der belgischen Küste die Hinterräder abschrauben und hinten alles durchchecken, aber was, wenn ich kein Leck finde ? 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
Didi (RedCon74) hatte bei seiner '74er ein ähnliches Problem:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1416162
Seinerzeit wurde vermutet, dass die Flüssigkeit im Bremskraftverstärker verschwindet. Er hatte m.W.n. den Fehlstand wieder ausgeglichen uns seither keien Probleme mehr gehabt. Er konnte keine Leckstelle finden.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Lünen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  BJ 92 LT1, Farbe rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		würde persönlich auf eine leckage im hinteren bereich tippen, war bei mir ähnlich. 
 
kontrolliere mal die sättel von innen am bremsklotz bzw. scheibe, am besten in der trockenen garage, trete mal im stand ein paar mal kräftig die bremse. 
 
habe auch nie leckagen gesehen, manchmal hat die dichtung der bremskolben wohl abgedichtet manchmal nicht (vermute ich mal), bis die irgendwann komplett hinüber waren und ich die suppe unter dem reifen gesehen hatte.  
 
bei einer leichten leckage tröpfelt es immer auf die bremsklötze und meistens wird das durch die raddrehung und fliehkraft nach außen geschleudert. 
 
beste grüße 
rosty
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Bremst, aber eben weich. Davor knallhart, wie wenn man auf nen Ziegelstein tritt. 
 
 
mfG. Günther 
Hallo Günther, 
ich kann dir nur sagen das es bei meiner genauso war, und das schon länger aber immer nur sporadisch. Nachdem es aber schlimmer geworden war, und alles andere soweit ok war, habe ich jetzt im Mai den Bremskraftverstärker erneuert und es ist alles wieder ok.
 
Würde natürlich voraussetzen das ein BKV verbaut ist.
	  
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bremskraftverstärker hab ich nicht, ist ein Männerauto. 
 
Ich bin 100 % sicher, dass der vordere HBZ Tank zu voll  war, der hintere eben zu leer. 
 
Der Vordere war bis zur Kante gefüllt und so viel habe ich nie reingetan. 
 
Wenn ich keine Leckage hintenrum finde, wird der HBZ überholt. 
 
Möchte das nicht noch mal erleben, da die Bremswirkung wohl da war, aber kaum dosierbar wegen immer weichem Pedalgefühl. 
 
Der HBZ ist auch das einzige Teil am Bremsystem, das ich noch nicht erneuert habe und ich habe die Vette seit 2000.  Und da die Bremsen in desolatem Zustand waren , als ich die neu machte ( ne Menge Wasser in den Sättel ), nehme ich an, dass der Vorbesitzer, der den Wagen 93 aus USA importierte, da auch nicht dran war. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einmal spülen könnte auch reichen. 
War wahrscheinlich ziemlich alt, die Brühe. Oder?
    , ...........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
 
Kann bei kaputtem HBZ die Bremsflüssigkeit vom hinteren Tank in den vorderen Tank gelangen ? 
Ja - wenn die hintere Dichtung des vorderen Kolbens nicht mehr dicht ist (linker Kolben auf dem Foto, von dem die rechte Dichtung) dann geht dort durch den Bremsdruck der hinten aufgebaut wird, die Flüssigkeit vorbei ins Reservoir wo natürlich kein Gegendruck herrscht.
  
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:War wahrscheinlich ziemlich alt, die Brühe. Oder? 
Autsch Gerd, das tut weh.
 
Meine Bremsflüssigkeit ist durchsichtig  und man kann den HBZ Tankboden im Detail erkennen. 
Mann, du  schreibst von mir !
 
Danke Markus.  Ich bin fast 100 % sicher, dass ich die Flüssigkeit in den vorderen Tank gepumpt habe.
 
Kann das alles aber erst bestätigen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
 
Hoffentlich schaffe ich, den HBZ  zu erneueren um das Dyjk Treffen anfahren zu können.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schuldigung    
Ich vergaß   
Bei meiner haben schon die Goldwäscher angeklopft, als ich das oben 
beschriebene hatte. Vorne voll, hinten fast leer, kein Leck.
    , .............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Zitat:Denke da an kaputte Kolbendichtungen des HBZ hinteren Kreislaufes. 
Richtig 
 
Er pumpt es nach vorne 
 
Kauf dir einen neuen HBZ.
 
Mfg  Jörg   
Ps. Und las das DOT 4 raus davon kommt sowas
 
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |