| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Baldham Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
nachdem ich jetzt eine Zeit lang stiller Mitleser war, möchte ich mich kurz vorstellen:    
Ich heiße André und komme aus der Nähe von München. Nachdem ich vor ca. 18 Jahren schon mal eine C4 als Alltagsauto hatte und diese aus familiären Gründen (Nachwuchs) verkaufen musste, habe ich mir nach fast ewig währender Durststrecke als Wiedereinstieg jetzt eine 78’er C3 gekauft.
 
Ich konnte mir hier im Forum schon jede Menge super Tips holen, bei einer Sache komme ich jedoch nicht weiter und hoffe nun auf Eure Hilfe.
 
Es geht um die Bremsen. Laut der Werkstattrechnungen, die ich vom Vorbesitzer bekommen habe, ist 2014 Folgendes ausgetauscht worden: Hauptbremszylinder, alle Bremssättel (mit Lipseal), alle Beläge, alle 4 Schläuche und die Parkbremse.
 
Jetzt zu dem Problem: 
Nach ca. 10 Minuten Fahrt lässt sich das Bremspedal nur noch schwer durchdrücken und alle 4 Bremsen bremsen beim Fahren mit. Wenn man die Felgen anfasst, sind alle ziemlich warm, auch wenn ich nicht selber bremse. Das Mitbremsen ist so stark, dass der Motor die Gute auch mit ordentlich Gas nur noch schwer in Gang bringt.
 
Stelle ich das Auto dann so 5-10 Minuten ab, funktioniert beim weiterfahren alles wunderbar und das Problem tritt danach dann zumindest bei dieser Fahrt auch nicht mehr auf. Am nächsten Tag geht das Spiel dann wieder von vorne los.
 
Ich habe nun schon viel über aufgequollene Schläuche u. ä. gelesen. Aber die sind erst 1 Jahr alt und es funktioniert ja nach ein paar Minuten Standzeit wieder.
 
Ich würde mich sehr über Eure Rückmeldungen und Tips freuen.
 
Gruß
 
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Das hört sich für mich irgendwie nach dem bremskraftverstärker an, was macht er, wenn du den wagen abgestellt hast, am bremspedal pumpst bis es nicht mehr weiter geht und dann startest?
 Is eh der übliche test...
 Ein durch thermik verursachtes problem glaub ich kaum sonst würde es schneller wieder kommen wenn der wagen noch warm ist...
 Leuchtet die bremskontrolllampe auf? Ist eventuell zu viel bremsflüssigkeit im system...?
 
 Nachdem alle 4 felgen warm werden und du von der kontrolleuche nichts schreibst, ist das problem gleichmäßig auf beiden kreisläufen. Das heißt von den scheiben bis zum zylinder müsste alles ok sein, dass das alles getauscht wurde bestätigt meine vermutung grad noch - sofern mein gedankengang korrekt ist.
 Daher tipp ich wirklich auf ein problem mit dem bremskraftverstärker.
 
 Soweit meine vermutung, wünsch dir eine baldige und billige lösung des problems :)
 Bin gespannt, hier gibts bessere bremsenspezialisten als mich ^^
 Fahre auch eine 78er...
 
 Lg Dominik
 
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre,
 die Rücklaufbohrung deines Hauptzylindewrs ist nicht frei. Sobald du einmal gebremst hast dehnt sich die Bremsflüssigkeit aus.
 Da die Bremse nicht frei wird, wird sie immer heisser, und dehnt sich immer weiter aus, bis die Bremse an allen Rädern immer stärker bremst, bis zum blockieren.Durch das Abkühlen zieht sich dei Bremsflüssigkeit wieder zusammen, und die Bremse wird frei.
 Ursachen vermutlich, Bremslichtschalter drückt auf das Pedal, falsch eingestellt. Stange vom Bremspedal falsch eingestellt, hat kein Spiel. Oder Stange vom Bremskraftverstärker nicht richtig eingestellt, und drückt immer leicht auf den Hauptzylinder.
 
 Wenn der Hauptzylinder nicht in die Ausgangsstellung zurückgeht, bleibt die Rücklaufbohrung verschlossen, und der Druck
 kann sich im Bremssystem nicht mehr abbauen.
 
 Diese drei Dinge solltest du prüfen.
 
 
 Gruß Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Baldham Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 erst mal danke für die superschnellen Antworten.
 
 Bei ausgeschalteten Motor kann man nur noch 1-2 mal pumpen, dann ist es knüppelhart. Wenn ich dann wieder starte, wird es ein bisschen weicher, aber eben nur bis zum vorherigen Zustand.
 Die Warnlampe leuchtet nicht, Bremsflüssigkeitsstand ist auch i. O.
 
 Schön, dass ich's jetzt schon mal eingrenzen kann. Dann werd ich am Wochenende die drei Sachen mal prüfen.
 
 Gruß
 
 André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nimm den HBZ Deckel ab , dann lass jemanden das Bremspedal bei laufendem Motor drücken und wenn es dann wieder losgelassenw ird, sollte im HBZ Tank ein kleiner Sprudel entstehen, wo die Bremsflüssigleit wieder zurückdrückt.  Das würde die schon mal Aufschluss geben, ob hier Bremsflüssigkeit eingesperrt bleibt im System, wie bereits vermutet wurde.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke mal die Einstellschraube zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder stimmt nicht.
 Ich würde sie mal komplett rein drehen.
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Nimm den HBZ Deckel ab , dann lass jemanden das Bremspedal bei laufendem Motor drücken und wenn es dann wieder losgelassenw ird, sollte im HBZ Tank ein kleiner Sprudel entstehen, wo die Bremsflüssigleit wieder zurückdrückt.  Das würde die schon mal Aufschluss geben, ob hier Bremsflüssigkeit eingesperrt bleibt im System, wie bereits vermutet wurde.
 
 mfG. Günther
 
Kleiner tip hierzu noch: vorsichtig aufs Pedal, wenn der deckel ab ist, sonst kann der "sprudel" zu einer Fontäne werden! Das mag der motorraum nicht so gern, spreche da aus Erfahrung bei meiner 78er ^^ 
Hatte wenigstens das glück dass der strahl aus der vorderen kammer raus, und -gott sei dank - in hohem bogen in die hintere kammer des flüssigkeitsbehälters wieder rein ist.    
-> war allerdings bei abgestelltem motor.
	 
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Baldham Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 05.07.2015, 12:39 
		So, Problem ist gelöst. 
Es war tatsächlich die Stange aus dem BKV, die in den HBZ geht. Die hat immer ein bisschen auf die Bremse gedrückt. Der neue HBZ ist wohl nicht genauso gefertigt wie der alte (Toleranzen) und somit zu kurz.
 
Leider kann man bei einer 78er den Push Rod nicht mehr einstellen, das haben wohl nur die älteren C3 (was man sich auch immer bei GM gedacht hat, das zu ändern   ). 
 
Ich hab mir dann aus 1,5 mm Alu-Blech eine Distanzplatte gemacht und was soll ich sagen, es funktioniert perfekt. Pedalweg passt und die Bremswirkung könnte nicht besser sein. Möchte man fast nicht glauben, aber die 1,5 mm genügen vollkommen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Gruß
 
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey das freut mich!Und danke für die meldung was es war!
 
 Lg Dominik :)
 
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo André,
 hoffentlich sind deine Bremsbelege noch nicht verglast!
 Hast Du nach denen auch mal geschaut!?
 Die müssen ja auch ordentlich was ausgehalten haben, bis zur Mängelbeseitigung!!!
 
		
	 |