| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: Weimar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 29.06.2015, 11:32 
		Hallo zusammen, 
ich habe mich entschlossen bei meiner C3 (350cui, Bj 79), den Innenraum zu restaurieren. Aktuell hat sie eine rote Innenausstattung.  
Ich will den Teppichboden, sowie die Innenverkleidung der Türen neu machen (ebenso Heat Barrier) 
Dazu habe ich alles bei Corvette America bzw. Ecklers Corvette gefunden. Ich such jemand der das bereits gemacht hat und Erfahrungen teilen kann hinsichtlich der Passform und Farbe.    
Aktuell bin ich der Meinung das schwarz beim Boden und weiterhin rote Sitzen, Armaturen, rote Innenverkleidung der Tür ganz gut passt, da ich mir unsicher bin ob der Teppich in rot, sich nicht massiv von den alten Rottönen absetzt.
 
Danke für eure Hilfe und Anmerkungen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: 16515 Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Ermine White Kennzeichen: OHV-CO 64 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Farben passen nicht wirklich (bei mir Light Saddle), aber ich denke da die alten Teile über Jahre ausgebleicht sind auch ganz normal. Bestell Dir am Besten gleich Interieur-Farbe mit, dann kann man das gut angleichen. Interieur-Farbe kommt per Schiff, kann also eine Weile dauern. 
Ich denke Teppich-Farbe wird auch zu den Neuteilen nicht 100% passen, aber das ist nicht ganz so schlimm. Schwarzer Teppich bei roter Innenaustattung ... ich weiß nicht     
Und wenn die alten Teile irgendwie aufzuarbeiten sind, dann mach lieber das, denn die Quali der Neuteile sind oft noch bescheidener wie die alten Teile.     Gerade bei den Türpanelen kann sich das lohnen, wenn die nicht schon ganz auseinander gefallen sind.
	
Daniel
 C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die besten Interieurteile gibt es noch bei Al Knoch, aber auch die passen mehr als bescheiden. 
 Ich würde alles was geht bei den Originalteilen aufarbeiten oder NOS besorgen. Dieser Chinareproscheiß kommt mir jedenfalls nicht mehr an die C3. Eine rote Innenausstattung braucht auch einen roten Teppich, ist aber auch nur meine Meinung.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3, 1979, blau Baureihe (3) : 2004, le Mans. Z18 Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo
 Ich habe bei Ecklers den kompletten Teppichboden bestellt. Habe auch eine 79er aber in dark blue.
 
 Der Farbton ist ein wenig dunkler, aber ich denke der Alte ist ausgebleicht nach all den Jahren. Passform war gut. Ich musste die Seiten im Fussraum mit der Schere ein wenig kürzen. Würde es aber jederzeit wiedermachen. Gab eine sehenswerte Aufwertung.
 
 Liebe Grüsse
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		hi,
 ich habe die vorgeformten Teppiche von Corvette America genommen. Sind zwar schweineteuer,
 
 aber passen sehr gut und sind ruckzuck drin. Sieht aus wie original...
 
 Die Sitze habe ich vom Sattier in einem farblich passenden Leder beziehen lassen.
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		wenn Du sparen möchtest, schau mal in meine Signatur    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Wartair (kein richtiger Name?), 
 ich hatte einmal eine 75er Vette, die nach Verkäufer-Aussage komplette restauriert wurde!?
 
 Nur ein Beispiel:
 Der Teppich - absolut tolle Qualität - sah aus, als wenn er nur locker in den Innenraum geworfen wurde.
 
 Ich habe dann ein scharfes Messer, meine Vorstellung von Handwerklichem Können und eine Sprühdose Pattex (dürfte eigentlich keine Marke erwähnen :heil:) benutzt.
 
 Resultat: Ein Drittel des Teppichs war Abfall und der Innenraum sah aus wie neu!
 
 
 
 Gruß
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Can-Am-White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo W. 
ich habe im Zuge meiner letzten Winterarbeiten auch sämtliche Innen(Vinyl)teile neu lackiert. 
Die Sprühfarbe von Corvette-America passte bei mir (69 Saddle) überhaupt nicht, nicht einmal zu einer von CA nachgefertigten Konsole, und da ich nicht 4 Farben im Innnenraum haben wollte, habe ich mir nach Muster Sprühdosen anmischen lassen. Die passen sehr gut, und man bekommt ein gleichmäßiges Finish auch bei den ausgeblichenen Teilen. Dann noch Klarlack drüber und es ist gut abriebfest.
 
Link siehe hier: http://www.fgs-lederfarben.de 
Grüßle Conny
 
Falls Link für Admin störend, bitte löschen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn es nicht original sein muss, dann lasse Dir das beim Sattler beziehen und die Plastikteile kannst Du einfärben.Bei uns hat einer für 1500 seine Innenausstattung machen lassen und die sieht top aus. Die haben sogar das Armaturenbrett mit Leder bezogen. Wir haben in Berlin den Vorteil nah an Polen dran zu sein.
 Also die Polsterarbeiten sind wirklich sehr gelungen bei meinen Bekannten.
 Die Türverkleidung sitzt besser als original :-)
 
		
	 |