| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 ROT Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.ebay.de/itm/220712353777?_tr...EBIDX%3AIT
Liebe Forumsmitglieder,
 
möchte mir für meine, im Anflug befindliche 70er Vette, obige Scheinwerfer zur Umrüstung besorgen. 
Kann mir wer sagen, ob ich die Ablendlichtlampen mit Standlichtfunktion nehmen soll, oder ob ich die 
ohne nehmen soll/muss, weil Standlicht z.B. bereits über die weißen Blinker vorne verkabelt ist, falls 
das in D wiederum überhaupt zulässig sein sollte - mit der Schaltung über die Blinker.
 
Danke schon mal und Grüße
 
Robert
	 
volkskuehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Richtig. Wird im Blinker verortet. Brauchst also lediglich Abblendlicht. Das Fernlicht kannst Du im Ganzen drin lassen.
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		Nimm die mit Standlicht und trenne Standlicht und Blinker voneinander. Blinker müssen orange leuchten, Standlicht weiss!Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Ostthüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79,Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,ich habe in die Blinker eine zusäzliche Birne mit Fassung eingebaut, laut DEKRA Thüringen ist das in Ordnung.
 Bei Standlicht in den Scheinwerfern mußt du die Lichter immer aufklappen.(So möchte es der TÜV in Bayern)
 LG Sven
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Lucky-TÜVNimm die mit Standlicht und trenne Standlicht und Blinker voneinander. Blinker müssen orange leuchten, Standlicht weiss!
 Alex
 
Und wo ist das das Problem bei einer 70er die ein weißes Blinkerglas hat?
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HiltimanHi,
 ich habe in die Blinker eine zusäzliche Birne mit Fassung eingebaut, laut DEKRA Thüringen ist das in Ordnung.
 Bei Standlicht in den Scheinwerfern mußt du die Lichter immer aufklappen.(So möchte es der TÜV in Bayern)
 LG Sven
 
Hatte ich bei meiner Ex-77er auch. Nur die Chrom-Modelle haben keine 
Kunststoffgrills, wo "schnell mal" ein zusätzliches Loch gesetzt werden kann, 
sondern welche aus Druckguss !
 ![[Bild: 22339314go.jpg]](https://up.picr.de/22339314go.jpg)  
Bei meiner 70er ist das Stand/Blinklicht über 2Fadenlampe kombiniert.
    , ............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 ROT Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Leute, 
erstmal danke für eure schnellen Antworten. Nur, jetzt bin ich Tor so schlau als wie zuvor     
Ja, die 70er hat ja unten prinzipiell weiße Gläser und blinkt aber dank oranger Birne orange. Standlicht 
vermutlich dann auch orange, was vermutlich dem bayerischen TÜV nicht gefallen wird. Alternative zusätzliche Fassung reinbohren für weisse Birne, richtig? "Einfachere"Lösung vermutlich den Lampentopf mit Standlichteinsatz nehmen und damit leben, dass Standlicht nur bei ausgeklappten Scheinwerfern sichtbar ist, richtig? 
 
Was ist jetzt einfacher bzw. mundet dem bayerischen TÜV-Süd am besten?
 
Vielleicht muss ich mal die Bayern Fraktion nerven (vor allem aus dem Münchner Süden - komme aus Wolfratshausen) wie ihr das hier Regional gelöst habt. Evtl. kann ich mir das ja am Samstag auch bei jemandem auf dem Treffen in Aschheim ansehen?
 
Beste Grüße
 
Robert
	
volkskuehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von volkskuehler...
 
 "Einfachere"Lösung vermutlich den Lampentopf mit Standlichteinsatz nehmen und damit leben, dass Standlicht nur bei ausgeklappten Scheinwerfern sichtbar ist, richtig?
 
 ...
 
So habe ich es bei meiner 72er gemacht. Zum TÜV Termin den Override-Schalter ziehen, und die Lampen bleiben oben (die US sealed Scheinwerfer für das Fernlicht blieben unverändert).
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1073667 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Robert,
 die von Ebay habe ich auch kürzlich verbaut. Sind gut, pssen perfekt und du bist mit dem Standlicht auf der sicheren Seite.
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 ROT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ist dann Gerds Lösung mit der 2-Faden-Birne nicht die einfachste Methode? 
Sorry, ich gestehe, bin Kaufmann mit 2-Linken Händen     . Kabelbaum frickeln 
kann ich mir abschminken, da brennt eher die Kiste ab, bevor da ein Standlicht leuchtet.
 
Aber ne 2-Faden-Birne einschrauben, könnte mir gelingen, falls es damit getan wäre. 
Oder brauchts da noch größere Kabelziehungen, Gerd?
 
VG
 
Robert
	
volkskuehler
 
		
	 |