| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von juergen63Hallo Wutzer,
 
 ....... Das eine Umrüstung auf einen kräftigeren Sound bei der Corvette anscheinend mit einem hohen Dröhnfaktor verbunden ist, ist dann eine andere Sache.........
 
Nee, da gibt es einen kausalen Zusammenhang. Je ungleichmäßiger die Zylinder laufen, desto größer die Amplitude der Anregung. Über die Drehzahl findet dann eine Frequenzmodulation statt, so dass irgendwann die Eigenfrequenz der Karosserie oder des Luftraumes im Innern getroffen wird und schon dröhnt es schön.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Und jetzt schließt sich der Kreis wieder. Wie war gleich das Thema? ...achja wie bekommen wir das Dröhnen in den Griff? 
 Ich fand den Ausflug in die Ursache und Herkunft interessant, doch hat es uns mit einer Lösung nicht wirklich weiter gebracht. Ich denke das Thema ist schon interessant, da ja so ziemlich alle C5en mit Sportauspuff, je nach Anlage mehr oder weniger betroffen sind.
 
 Was Wutzer sagt ist für mich technisch nachvollziehbar und würde bedeuten dass alleine entkoppeln der Auspuffanlage nicht ausreicht. Somit hätte André recht und die X-Pipe ist des Pudels Kern. Hier scheint es aber auch Unterschiede in Bauform und deren Auswirkung zu geben. Da ich mich mit Strömungstechnik und deren Zusammenhänge nicht auskenne blieb mir nur ausprobieren übrig, was ja auch geklappt hat.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Das Problem ist doch ein recht einfach:Wenn ich will, dass es gut klingt, dann will ich das meist als FAHRER. Oder währe es ok, wenn man innen fast nichts hört, aber aussen genialer Sound? Alternativ: Man hört aussen nichts, aber innen?
 Egal in welcher Kombination, sobald man INNEN einen ordentlichen Sound will, hat man ein Problem. Der GFK-Hütte hat eine Resonanzfrequenz von 125Hz, und diese werden vom Blubbern bei 2500RPM perfekt angeregt. Wenn es innen blubbern soll, dröhnt es. Wenn es nur kehlig röchelt (Corsa-Anlagen), dann dröhnt es (manchmal) nicht. Die Crosspipe verringert die Druckwellen, bzw. verdoppelt deren Frequenz durch Überlagerung.
 Man könne also sagen:
 Anlagen mit Absorber-Dämpfer dröhnen immer aber mehr oder weniger laut.
 Anlagen mit Resonanz-Dämpfer dröhnen bei optimaler Auslegung nicht, klingen aber auch nicht so schön V8ig wie die Absorber-Anlagen.
 
 Absorber (Beispiel): Borla Stinger, B&B Bullet
 Resonanz: Corsa Touring / Sport / Extreme , B&B PRT...
 
 Absorber und Reso gemischt: Original-Anlage
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Wenn ich den Kofferraum voll hab ist meine Bullet innen eigentlich ganz angenehm. Aber wehe der Kofferraum ist leer     
Also doch dämmen!?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Schall schlucken (am Ende der schwingenden Luftsäule), oder Abbremsen (zwischen den Endpunkten, am Punkt der schnellsten Luftbewegung).  
Also ein Windschott in's Coupe    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Die Lösung ist doch relativ einfach: Leisen Auspuff verbauen und den gewünschten Lärm mittels gekoppelten und regelbaren Soundgenerator entsprechend Wunsch und Tagesform erzeugen. Lediglich wenn man zusätzlich auch noch auf ein starkes Schütteln besteht, so dass man seine Umwelt durch die Frontscheibe nur noch verschwommen wahrnimmt, hilft diese Lösung nicht wirklich weiter.
 Aber wieder ernst: Es werden Körper- und Luftschallwellen in die Karosserie eingeleitet. Beim Körperschall besteht die Möglichkeit über die Art und den Ort der Einleitung Verbesserungen zu erreichen. Bei der Übertragung von Luftschall (außerhalb von bestehenden Leckagen!) hilft nur eine Verstimmung des Resonanzkörpers durch Masse (hin zu niedrigeren Frequenzen) oder aber durch Versteifung der schwingenden Körperteile (hin zu höheren Frequenzen).
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 253Themen: 8
 Registriert seit: 08/2014
 
 
 Ort: Oberbayern
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 weiß
 
 
 
	
	
		Bei meiner C6:B&B Bullet mit originaler H-Pipe(05erModell,Schalter) extremes dröhnen im Innenraum zw.1500-1800U/min trotz gedämmten Kofferraum.
 Dann ne B&B Resonator-X-Pipe verbaut, dröhnt immer noch, aber akzeptabel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: weiler-simmerberg Baureihe: C5, cabrio, 415 PS Baujahr,Farbe: 2001,schwarz Kennzeichen: LI-T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		b&b prth-pipe entfernt
 0 dröhnen, was will man mehr ?
 
 optimal eingestellter motor von ekkhardt, nochmals herzlichen dank dafür, die vette läuft super.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,was bedeutet H-Pipe entfernt? Nur Rohre nach hinten? Mit der PRT hat JR ja auch kein Problem, andere dröhnen aber schon.
 
 @all
 Wenn ich Michael und Ekkard richtig verstehe haben wir es überwiegen mit Luftschall zu tun, was offensichtlich erklärt warum mein Dröhnen nach Umbau auf X-Pipe Geschichte war. Ist doch nun schon einmal ein Ansatzpunkt für die Fahrer die sich am Dröhnen stören, vor allem Automatikfahrer.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: weiler-simmerberg Baureihe: C5, cabrio, 415 PS Baujahr,Farbe: 2001,schwarz Kennzeichen: LI-T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo achim,
 hab das loch zuschweißen lassen, also keine verbindung von links nach rechts.
 bei mir dröhnt nichts und ekkhardt hat sie vor einer woche eingestellt.
 leerlauf nach wunsch und die lady hat jetzt richtig power.
 
		
	 |