Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Finde erstmal nen TÜV-Heinz der dir das abnimmt.
Denn im Gegensatz zu nem Kreuzgelenk an der Lenkung sieht man das sofort!
Und meine Meinung dazu ist: braucht man doch nicht wirklich, mit dem Shims ist es umständlicher, aber man bekommt auch alles eingestellt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Matthias,
aus meiner Sicht nur für Leute interessant die ihr Fahrzeug z.B. bei Rennen einsetzen und auf möglichst schnelle und einfache Art Spur und Sturz änderen wollen/müssen, für Normalfahrer unnötig.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Vor Kauf mit dem TÜV sprechen ob eine Einzelabnahme machbar ist.
Solche relevanten Fahrwerksteileabänderungen könnten bei einem Unfall negatiev bewertet werden,  sind die nicht abgenommen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
